Der Gang ist sporadisch unplausibel oder das Getrieberutscht sporadisch durch

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Freunde der Mercedes Community,
Mein w210er E200 CDI Facelift BJ '99 (Automatik) weisst folgenden Fehler auf dem Diagnosegerät auf; „Der Gang ist sporadisch unplausibel oder das Getriebe rutscht sporadisch durch."
Beim fahren gibt es meistens Probleme dabei, dass es er dann wärend auf D ist z.B. langsamer wird (kein Gas). Wenn ich aber auf manuell umschalte, hängt er beim 2. Gang. Wenn man Motor ausmacht und für eine gewisse Zeit wartet, geht es wieder für eine bestimmte Zeit.
Jetzt frag ich mich ob die Schaltkulisse oder das Getriebe das Problem ist.
Kann mir einer hierbei weiterhelfen?
LG

Bild #211452520
13 Antworten

Moin,
mit welchem Diagnosegerät wurde der Fehler ausgelesen?
Mit einer passenden Diagnoseausrüstung sind möglicherweise bessere / brauchbare Diagnoseergebnisse möglich.
Ich würde mit dem Wagen nicht weiter fahren. Wenn das Getriebe z. B. wegen zu niedriger Hydraulikdrücke an Betätigungselementen Bremsbänder oder Kupplungen nicht mehr sicher hält riskierst Du örtliche Überhitzung mit bleibenden Schäden.
Gruß
Pendlerrad

Hängen im 2.Gang ist Notlauf, dann hackt er auch, wenn du von D auf R und umgekehrt schaltest.
Könnte die Kontaktplatte sein.

Wenn es dann wieder geht, wie du sagst, denke ich sogar stark an die Kontaktplatte. Öl im Getriebesteuergerät kann theoretisch auch sein, hört sich aber eher nach Kontaktplatte an.

Hallo zusammen und @Mercedes.AMG,

wenn das Auto keine falsche Hinterachsübersetzung hat, der Getriebeölstand stimmt und der Stecker im EGS und das Abstandsstück nicht verölt sind,

https://www.motor-talk.de/.../...iebe-steuergeraetes-t1355681.html?...

wird jemand benötigt, der nicht nur in der Lage ist, den Ereignisspeicher des Getriebes mit der Star-Diagnose auszulesen, sondern auch die angezeigten Fehlercodes 51, intermittierend 147 oder P2502 anhand weiterer Fehler auf mechanische und/oder elektronische Fehler zu unterscheiden.

Dann braucht man Ersatzteile, Wissen und Erfahrung oder eine Werkstatt mit Expertise, die das komplett abwickeln kann.

Ein hilfsbereiter Ansprechpartner hier im Forum ist @phoenix217

Die 220 CDI ab MoPf haben das EGS52 verbaut (in den meisten Fällen).
Selbst mit abgenutzten Kupplungslamellen würde das Getriebe noch einige tausend Kilometer kommen.
Dass das Getriebe rutscht ist also eher unwahrscheinlich.

Das Problem wird zu 95% das Wählhebelmodul sein.
Die restlichen 5% beziehen sich auf die Punkte von @WalterE200-97.

Defekte Drehzahlsensoren erzeugen andere Fehler.

@Pendlerrad Bremsbänder gibt es im 722.6 nicht. 🙂

Ähnliche Themen

Noch eine Variante, aber kaum vorstellbar:

Für einen Fahrzeughalter ist es sicherlich vorteilhaft, wenn die beauftragte Werkstatt nach einer Probefahrt keine Fragen stellen muss. 😉

Zitat:@Pendlerrad schrieb am 31. März 2025 um 23:39:09 Uhr:

Moin,

mit welchem Diagnosegerät wurde der Fehler ausgelesen?

Mit einer passenden Diagnoseausrüstung sind möglicherweise bessere / brauchbare Diagnoseergebnisse möglich.

Ich würde mit dem Wagen nicht weiter fahren. Wenn das Getriebe z. B. wegen zu niedriger Hydraulikdrücke an Betätigungselementen Bremsbänder oder Kupplungen nicht mehr sicher hält riskierst Du örtliche Überhitzung mit bleibenden Schäden.

Gruß

Zitat:

Pendlerrad

Hallo, ich habe es mit dem iCarsoft MB V3.0 durchgeführt.

Zitat:@phoenix217 schrieb am 1. April 2025 um 12:39:42 Uhr:

Die 220 CDI ab MoPf haben das EGS52 verbaut (in den meisten Fällen).

Selbst mit abgenutzten Kupplungslamellen würde das Getriebe noch einige tausend Kilometer kommen.

Dass das Getriebe rutscht ist also eher unwahrscheinlich. Das Problem wird zu 95% das Wählhebelmodul sein.

Zitat:

Zitat: Die restlichen 5% beziehen sich auf die Punkte von @WalterE200-97.Defekte Drehzahlsensoren erzeugen andere Fehler. @Pendlerrad Bremsbänder gibt es im 722.6 nicht. 🙂

Hallo, also das Fahrzeug hat schon gerade 356t km runter, aber es könnte wahrscheinlich wie du gesagt hast, das Wahlhebemodul sein. Könnte man sagen dass es sich bei den Fahrzeugen um eine „Krankheit“ handelt?

Bezüglich wahlhebelmodul,

Hatte bei mir mal ein Vorfall das mir ein Getränk auf die schaltkulisse ausgelaufen ist, danach ging der Wagen auch immer in den notlauf, heißt nur mit dem zweiten Gang rum gurken.

Nach Wechsel des Wählhebelmoduls hatte sich das Problem beiseitigt.

Villeicht hilft jemandem die Info

Hallo,
schon mal das Getriebesteuergeerät geöffnet?
Meines war vor einiger Zeit in Öl eingelegt.
Durch Kapillarwirkung kommt das Öl in den elektr. Leitungen hoch zum Steuergerät.
Dabei gab es verschiedene Fehler, ich meine das durchrutschen war ebenfalls mit dabei.

Grüße
Gerhard

Moin,
es gab im 204 mit einem (ähnlichen?) Getriebe eine Überraschung bei der Fehlersuche.
Das Getriebe hatte keinen eigenen Sensor für die Ausgangsdrehzahl und nutzte die Raddrehzahlen.
Bei Fehlern an den hinteren Sensoren stieg das Getriebe vor allen anderen Steuergeräten aus.
Fehlermeldungen zeigten im ersten Ansatz nicht auf die Sensoren.
Näheres hier:
https://www.c-klasse-forum.de/.../index.php?...

Gruß
Pendlerrad

@Mercedes.AMG
Die Entscheidung, ob es sich nach einem noch eindeutig festzulegenden Befund lohnt, das Fahrzeug trotz einer Laufleistung von 356.000 km zu reparieren oder es zu verkaufen, sollte wohlüberlegt erfolgen.

Dabei ist zu berücksichtigen, dass der evt. zu erwartende Reparaturaufwand den Markt- und Nutzwert des Fahrzeugs übersteigen könnte, insbesondere wenn sich bereits anderweitige Reparaturen ankündigen oder Verschleißbilder sichtbar werden.

Zitat:@WalterE200-97 schrieb am 2. April 2025 um 16:51:56 Uhr:

@Mercedes.AMG

Zitat:

Die Entscheidung, ob es sich nach einem noch eindeutig festzulegenden Befund lohnt, das Fahrzeug trotz einer Laufleistung von 356.000 km zu reparieren oder es zu verkaufen, sollte wohlüberlegt erfolgen. Dabei ist zu berücksichtigen, dass der evt. zu erwartende Reparaturaufwand den Markt- und Nutzwert des Fahrzeugs übersteigen könnte, insbesondere wenn sich bereits anderweitige Reparaturen ankündigen oder Verschleißbilder sichtbar werden.

Vielen Dank erstmals für die Rückmeldung, das Fahrzeug ist momentan abgemeldet und mitlerweile nicht mehr in Nutzung. Jedoch hatte ich mich gefragt, was überhaupt die Ursache sein könnte. Da ich das Fahrzeug behalten möchte, habe ich mir gedacht, dass mir jemand hierbei weiterhelfen könnte, da er sich sonst in keinen grausamen Zustand befindet.

LG

@Mercedes.AMG
Nach meiner Erfahrung könnte dir eine tel. Anfrage bei der Firma Auto Anft in Bochum weiterhelfen, egal wie weit das von dir entfernt ist.

https://auto-anft.de/

Deine Antwort
Ähnliche Themen