Der Funke fehlt

Ford Escort Mk4 (GAF, ABFT, ALF, AWF, ADFV)

Grüßt euch Leute, ich hab da mal eine Frage an euch.
Patient ist ein Escort cabrio wo ein 1,6 l 97 kW (132 PS), CVH, KE-Jetronic, Turbo ohne Kat verbaut wurde. Der Wagen lief. Er wurde zerlegt und neu lackiert. Alles wieder rein und zusammen aber der Funke fehlt.
So die Beschreibung bzw. der Zustand.
Ich hab mir jetzt ein Strommessgerät geschnappt und geschaut ob an der Zündspule überhaupt Strom ankommt. Das tut es. 10,73V aber es kommt absolut nix raus aus dem Ding. Somit kann es ja auch nicht zum Zündverteiler.
Sind die 10,73V ausreichend? Kommt da genug an? Mir scheint nämlich das die Spule eine weg hat. Wo was rein geht muss doch was raus kommen?
Meine Kumpels meinen das Teil am Zündverteiler wo ein Stromkabel dran geht (Hallgeber) etwas damit zu tun hat.
Das dieser der Spule quasi erst die Freigabe gibt. Aber warum hab ich dann auf der Spule dauerspannung von 10 V? oder gibt er die fehlenden 2 V dazu das es dann reicht?

Bitte um Hilfe
Danke

18 Antworten

Das hast du mir aber mal wirklich super erklärt. Spitze
Gut nun würde ich so vorgehen wollen:
Prüfen ob Hallgeber Saft hat und ob er die Singnale für die Zündelektronik, das Steuergerät und die Benzinpumpe ausgibt.
Aber soweit ich mich erinnern kann, lief die Benzinpumpe nicht wenn man die Zündung eingeschaltet hat. Meine Kumpels meinten Sie hätte schon ihren Druck erreicht und würde dann nicht mehr an gehen? Ist das so? Weil wenn die Pumpe schon nicht läuft, kann man das Problem ja schon ein wenig eingrenzen!?!

Zitat:

@stephanie64 schrieb am 17. Juli 2016 um 08:40:32 Uhr:


Jetzt melde ich mich auch mal, nachdem hier einiges falsches geschrieben wurde:
Selbstverständlich hat der CVH RS Turbo eine Zündspule. Sitzt am rechten Innenradhaus beim Mengenteiler. Dauerpluss hat die Zündspule vom Zündschloss. (sie wird Masse-geschaltet). Zündbefehle werden durch den Hallgeber am Zündverteiler ausgelöst. Der hat einen 3-Poligen Stecker (+, out, -). Die Spannungsversorgung bekommt der Hallgeber von der Zündelektronik. Die Zündelektronik beim RS-Turbo ist ein silberner Kasten an normalerweise rechts (in Fahrtrichtung gesehen) hinter dem Heizungsgebläse sitzt (das mit dem Schlauchanschluss für den Ladedruck). Die Hallgeber-Impulse gehen ebenfalls zum Steuergerät, das dann den Zündbefehl an die Zündspule liefert. Ausserdem gehen die Hallgeber-Impulse auch zum Benzinpumpenrelais. Beim Einschalten der Zündung muss die Benzinpumpe kurz laufen und wieder ausgehen. Beim Starten muss die Benzinpumpe wieder laufen. Tut sie das nicht, kommen keine Hallgeber-Impulse an. Dann gibt es auch keine Zündimpulse.
Einen separaten OT-Geber gibt es nicht. (erst die späteren EFI-Motoren) Und der Hallgeber an den Zündverteiler ist ausschliesslich für die Zündanlage. Die Einspritzanlage KE hat ein eigenes Steuergerät (schwarz, von Bosch, neben dem Zündsteuergerät) und eigene Sensoren.

Zitat:

Aber soweit ich mich erinnern kann, lief die Benzinpumpe nicht wenn man die Zündung eingeschaltet hat. Meine Kumpels meinten Sie hätte schon ihren Druck erreicht und würde dann nicht mehr an gehen?

Nein - das ist falsch. Die Pumpe läuft immer beim Zündungs-On. (Ausnahme: die Zündung war sehr kurz aus ca. < 15sec.) Das lila Kraftstoffpumpenrelais (im Fahrerfußraum links oberhalb dem Kupplungspedal) schaltet immer kurz ein, wenn die das Zündschloss eingeschaltet wird. Also mal prüfen ob auf der Klemme 30 des Relais immer 12V anliegen und auf der Klemme 15 ebenfalls Spannung anliegt, wenn die Zündung eingeschaltet ist.

War mal die Batterie abgeklemmt ? Hast Du die 2-3 Leitungen an der Batterie-Plus-Klemme angeschlossen ? (Schwarze Drähte mit einer roten Ummantelung) mit einer Ring-Öse dran. (aber nicht mit den Masseleitungen am Minus-Pol verwechseln - die sind aber normalerweise braun).
Hast Du im Sicherungskasten ein "Relais" mit dem gelben Aufdruck KE (nicht zu übersehen)?

Zitat:

@F90 schrieb am 17. Juli 2016 um 21:44:36 Uhr:


Die Zündspule sitzt am linken Innenradhaus beim Mengenteiler, damit auch alles richtig geschrieben ist! War bei meinen RS Turbo (Original) auf jeden Fall so,kommt aber auf die Sichtweise an (immer in Fahrtrichtung)
Gruß

Meinte ich auch so - Hab nur links und recht verwechselt. Aber auf jeden Fall beim Mengenteiler. Der sitzt ja auch rechts - äh links (in Fahrtrichtung) 😁

Ich hab jetzt nochmal den Schaltplan von einem XR3i und RS Turbo angesehen. Bei beiden geht die "Zündung-Ein-Spannung (Klemme 15, schwarze Leitung) vom Zündschloss (Kl.15) zur Zündspule Klemme 15 und zum Benzimpumpenrelais Klemme 15. Bei Turbo zusätzlich zum Ladedruck Magnetregelventil und zum Zündungsmodul an Klemme 13.
Du hast in deinem ersten Beitrag geschrieben, dass Du nur rund 10V an der Zündspule gemessen hast. Ist das immer noch so? Wie hast Du gemessen ? Mess bei eingeschalteter Zündung nochmal genau nach zwischen Zündspule Klemme 15 und Batterie - (hier sollte die momentane Batteriespannung ~12V angezeigt werden) und zusätzlich zwischen Zündspule Klemme 15 und Batterie + hier sollten 0V angezeigt werden. Wenn hier eine Spannung angezeigt wird hast Du auf der Leitung einen Spannungsabfall durch Leitungsbruch. Dann mal zwischen Zündschloss (Klemme 30, roter Draht) und dem Batterie+Pol auch ein Spannungsabfall messbar, könnte die Sicherheitsleitung beschädigt sein. Das ist ein Stück "dünnerer Draht" in der Plus-Leitung zwischen Batterie und Zündschloss, ca. 10cm ab Batterieanschluss hinter der roten Ummantelung. War da keine Spannungsdifferenz messbar, liegt es am Zündschloss selber.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen