der Frühling klingelt! Sommerreifen-Empfehlung
was für einen reifen könnt ihr mir empfehlen?
in
195 / 50 R15
habe mich schon ziemlich mit dem GT-Radial Champiro 50 aungefreundet
oder könnt ihr mir einen besseren (recht günstigen) empfehlen
jetzt nicht sowas wie Eagle-F1
sondern ein reifen der wirklich durchweg gut zu gebrauchen ist also auch gute bremswerte bei nässe oder kontrollierbarkeit bie nässe hat. und sollte halt im preis nicht über 50eur liegen
39 Antworten
PIRELLI
Gibt nichts besseres. Die Dinger kleben auf der Straße, das ist der Hammer.
In meiner Größe, 195/45 R15 aber auch verdammt teuer!!
Zitat:
Original geschrieben von Wibi
Welche hast Du denn? Ich fahr die Carat Attiro im Sommer und bin mit denen echt sehr zufrieden.
Meine EX hatte die Fulda Carat Extremo - ein Bekannter die Attiro - beide Müll!
Hab hinten jetzt zur Zeit noch meine nicht mehr so tollen Michelin drauf und Gott sei Dank vorn keine Fulda sondern Continental - das heißt, dass mir wenn überhaupt nur hinten Fulda drohen! 😉
Wenn das mit dem Tüv klappt, werde ich auf jeden die Rainsport fahren! Bin die Felgen mit Reifen bei dem Wetter schon mal probe gefahren, echt gut!
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Meine EX hatte die Fulda Carat Extremo - ein Bekannter die Attiro - beide Müll!
Und nur weil die das sagen sind die jetzt Müll? Oder hast Du die Reifen selbst mal gefahren? Und die dabei dann ausgiebig getestet, sprich auf Nässe, bei Hitze, auf trockener Fahrbahn...? Den Carat Extremo kenn ich aus eigenen Erfahrungen nicht, der Carat Attiro aber taugt _imho_ auf alle Fälle als wirklich guter Alltagsreifen (man beachte v.a. Preis/Leistung), aber ich weiß ja nicht, was Du für Ansprüche an Dein Auto und somit auch an die Reifen stellst 😁 Darauf kommt's ja immerhin auch noch an und angeblich zeigen die Reifen ja bereits in den verschiedenen Dimensionen schon Qualitätsunterschiede, selbst wenn's die Gleichen sind (wenn man den Reifentests von ADAC usw. glaubt).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wibi
Und nur weil die das sagen sind die jetzt Müll? Oder hast Du die Reifen selbst mal gefahren? Und die dabei dann ausgiebig getestet, sprich auf Nässe, bei Hitze, auf trockener Fahrbahn...? Den Carat Extremo kenn ich aus eigenen Erfahrungen nicht, der Carat Attiro aber taugt _imho_ auf alle Fälle als wirklich guter Alltagsreifen (man beachte v.a. Preis/Leistung), aber ich weiß ja nicht, was Du für Ansprüche an Dein Auto und somit auch an die Reifen stellst 😁 Darauf kommt's ja immerhin auch noch an und angeblich zeigen die Reifen ja bereits in den verschiedenen Dimensionen schon Qualitätsunterschiede, selbst wenn's die Gleichen sind (wenn man den Reifentests von ADAC usw. glaubt).
Also: Ich bin die Fahrzeuge mit den Reifen mehrfach gefahren! Muss dazu sagen, dass meine EX nen Colt hatte, auf dem der Extremo drauf war, jedoch auch in den Dimensionen 195/50 R15 - und wenigstens die Größe und die Motorisierung ist mit nem Golf vergleichbar!
Dieser Reifen war richtiger Müll - bin am Ende nicht mehr mit ihr gefahren, weil mir die Dinger zu unsicher waren! Ein bißchen Wasser auf der Straße und die hatten NULL Grip mehr!
Den Attiro bin ich des öfteren auf dem Golf eines Kumpels gefahren und bin damit auch nicht zufrieden!
Wenn ich mir Preis Leistung anschaue, dann schneidet Fulda da nicht zwangsweise gut ab, da es für das gleiche Geld auch schon wesentlich bessere Reifen gibt!
Ich möchte hier auch niemanden angreifen, der die Reifen fährt - wenn er damit zufrieden ist, dann ist das für mich OK! Ich bin halt nicht von den Dingern begeistert - in meinen Augen sind sie Müll!
Fazit: Wenn ich die Reifen neu kaufen würde, würd ich nie auf die Idee kommen mir diese zu kaufen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Ich kann den Uniroyal Rainsport empfehlen.
Der Reifen besitzt sehr gute Eigenschaften.
LOL*** wenn man alles glaubt was irgendwer aufschreibt ... also ich nie wieder uniroyal. hab ich mich direkt nach 2000 km einfahren mit gedreht aufer autobahn abfahrt ... und ich war nicht mal schnell ...
seitdem fahr ich nur noch conti eco contact und die abfahrt geht mit 15 km/h mehr ... bei nässe deuten die rechtzeitig vorher an wenn ein ausbruch bevorsteht und der geringere rollwiderstand ist tatsächlich zu merken
so, will meinen sempf auch mal abgeben zu dem thema:
bin bisher am golf conti ecocontact und goodyear eagle f1 gefahren. der conti ist beim rollwiderstand um welten besser und funzt auch im winter richtig gut 🙂
den gy kann ich bedingt empfehlen. bei nässe top (kein einziges mal ins rutschen gekommen damit), auf trockener fahrbahn etwas schmierig aber rutscht nicht ab. Grad für das plus an sicherheit auf nasser strasse im sommer bin ich aber dankbar, denn den schmierfilm dann unterschätzt man schnell.
Z.Zt. würd ich mir wohl den neuen conti contact3 (??) nicht den eco besorgen.
was ich nicht abkann sind harte reifen mit schlechtem abrollwiderstand und reifen, die nach einer saison runter sind.
Zitat:
Original geschrieben von SERIENMÄSIG
LOL*** wenn man alles glaubt was irgendwer aufschreibt ... also ich nie wieder uniroyal. hab ich mich direkt nach 2000 km einfahren mit gedreht aufer autobahn abfahrt ... und ich war nicht mal schnell ...
Klar, ich glaube alles was irgendwo steht.
Ich fahre den Reifen zufällig selber du Hirni. 😉
Wirst halt doch irgendwas falsch gemacht haben.