Der Frühling ist da: wie mache ich Magmarot sommerfest?
Hi Jungs,
mein Cali ist Magmarot und der Lack NOCH in einem wirklich tollen Zustand
Da jetzt die Zeit des Blüten- und Baumstaubflugs losgeht und ich hier in B leider keine Möglichkeit habe, eine Garage zu bekommen, bin ich auf eure Lackpflege und -erhaltungs-Tipps gespannt. 2008 ist nämlich der erste Sommer für meinen Cali und mich 😉 ...
- Was kann ich also bei der Pflege von Magmarot beachten?
- Gibt es spezielle Mittel, mit denen ihr besonders gute Erfahrungen machen konntet?
- Ist eine Lackversiegelung zu empfehlen bzw. was hat man sich überhaupt darunter vorzustellen und was kostet der Spaß?
Von Lackreinigern und Farbpolituren habe ich ebenfalls schon gehört, denke aber, daß diese Mittel bei meinem Wagen noch nicht nötig sind, wie gesagt, nach dem Waschen ist der Lack noch nirgends matt und glänzt richtig schön.
Momentan arbeite ich mit "A 1 Speed Polish" und bin mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden. Allerdings hält die Wirkung nur ca. 1- 2 Monate (je nach Wetter), auf der Packung steht "bis zu 3 Monate"...
Freue mich also sehr auf eure Tipps und wünsche euch einen tollen Start in den Frühling...
BG
CS
28 Antworten
Also allgemein würde ich das Fahrzeug nicht immer in die fette Sonne stellen.
Ab und an kannst Du den Lack mit ColorMagic von Turtle, Nigrin o.ä. versiegeln bzw. auffrischen.
Wenn Dein magmarot total ausgeblichen ist, brauchst Du einen Lackreiniger. Aber danach bitte nicht wieder vergessen, zu versiegeln; das Zeug ist echt aggressiv.
lg
Zitat:
Original geschrieben von balero
Ab und an kannst Du den Lack mit ColorMagic von Turtle, Nigrin o.ä. versiegeln bzw. auffrischen.
Hi,
erst einmal danke für den Tipp!
Is das ne Farbpolitur???
Wie versiegelt man Lack? Und wie lang hält das? Will den Lack eben weiterhin schön pflegen, nen gläzender, roter Cali hat schon was 😎😁 ...
BG
CS
Genau, eine Farbpolitur, die sogar noch Wachs enthält.
Im Prinzip wird der Lack versiegelt, indem Du ihn "eincremst"; musste danach nur noch abstauben (das überflüssige Produkt).
Wichtig ist nur, dass das Fahrzeug vorher sauber (gewaschen) ist; kann, muss aber nicht trocken (abgeledert) sein.
Gibt ja soo viele Produkte; gibt es selbst beim Discounter 😉
Und Du, CS, ich MAG das magmarot. Wenn es nicht stumpf, sondern aufgefrischt ist, ist das eine traumhafte Farbe für den Calibra! Der schlechte Ruf resultiert daraus, dass mangelnde Pflege speziell bei dieser Farbe sofort auffällt...
Ich freue mich für Dich 🙂
Hi Balero,
vielen Dank für deine Tipps und Ratschläge!
Ne Farbpolitur halte ich eigentlich noch nicht für notwendig bzw. frage ich mich, wie sinnvoll- 😕habe da keine Ahnung😕- das bei meinem noch guten Lackzustand ist ...
ich suche eher ein Mittel, daß den Lack länger versiegelt. Mein "A1 Speed Polish" erzielt da ja keine schlechten Ergebnisse, aber wenns mal über 6 Wochen verstreut öfter regnet, dann ist die Konservierung futsch.
Hast du da keine Alternative für mich, Balero?
BG
CS
Also bei dem Zustand, wie Du Deinen Lack beschreibst, reicht tatsächliche nur eine Konservierung.
Da gehen die Meinungen auseinander.
Der eine sagt, was billiges vom Discounter, der andere sagt, nur Marken.
Im Prinzip solltest Du in den Fachhandel gehen und Dich beraten lassen.
Die kochen alle ihre Süppchen nur mit Wasser. Nano-Technologie, Creme etc. - so lange das Wasser / Regen abperlt, bin ich zufrieden 😁
Gute Erfahrungen habe ich mit den Hausmarken von Lidl, ATU, Marktkauf und Real gemacht (dort gibt es auch Produkte der Firma Nigrin - damit kannst Du nichts falsch machen).
Im Prinzip hilft da nur selbst austesten - kaputtgehen kann da nichts, Du siehst ja, wie lange die Versiegelung hält.
Ein sehr gutes, wenn auch teures Markenprodukt, bis zu 6 Monate und mehr.
Nigrin.
OK,
cool, danke.
Politur oder Wachs? Möchte etwas mit Langzeitqualität, nen halbes Jahr muß nicht, 2, 3 Monate würden mir schon reichen...
BG
CS
Eher ein gutes Wachs bzw. eine gute Versiegelung.
Politur benötigst Du dann, wenn Dein Lack stumpf und unansehnlich geworden ist.
Da dies (wie Du bereits sagtest) nicht der Fall ist, Ersteres.
Oki-doki, Balero,
dann bedanke ich mich für all deine guten Tipps und werde mich mal nach einem Wachs oder einer Versiegelung (was ist da der Unterschied 😕) von Nigrin umschauen. Muß ich bei der Vor-Pflege bzw. Vorbereitung etwas beachten?
BG
CS
CS, wofür habe ich mich hier angemeldet?
Weil ich was brauche oder hilfe benötige?
Ich helfe GERNE, egal was ist, PN oder direkt fragen.
Das wichtigste ist, bitte, SAUBERES (!!!) Auto. Das ist ganz wichtig. Sonst kratzt Du Dir kleine Poren (Dreck, Staub, etc. etc.) schöööön mit in den Lack rein.
Ob nasses oder trockner Lack (also abgeledert, oder eben nicht) ist je nach Produkt unterschiedlich; allgemein, im Zweifelsfall sage ich, das ist irrelevant, da die verbleibenden Wasserflecken - eben nur aus Wasser bestehen 😉
Ledertuch (abledern) - vergiss Haushaltstüchter, Fensterleder etc.
Eines der besten (!) auf dem Deutschen Markt ist von NIGRIN, aus ECHTEM Leder - kann ich 100 % empfehlen und nutze ich selbst. Ca. 10 - 15 € (je nach Anbieter und Größe des Tuchs).
Wegen Deiner Frage; wie gesagt, alle Kochen ihre leckere, würzige Suppe mit Wasser. Ist im Prinzip gleich. Wichtig ist nur, dass das Auto - zumindest laut Herstellerangabe - VERSIEGELT wird.
Die "dümmste, blödeste" Kontrolle ist die, dass das Wasser (Regen etc., wie zuvor beschrieben) abperlt. Aber auch da gibt es Unterschiede. Es wäre nicht empfehlenswert, auf jemanden zu hören.
Nutze einfach eine Zeit lang eine, wo Du ein gutes Bauchgefühl hast, und wenn nicht - dann Tube leer und andere ausprobieren. Jeder Lack ist (im Laufe der unterschiedlichen Jahre des Alters, der Witterung, der Pflege, sonniger Standort etc. etc.) anders.
Lackreiniger kann ich auch empfehlen, aber sie sind wirklich sehr aggressiv (zwar nicht wie eine Politur, aber dennoch). Nicht zu oft, und immer versiegeln, bitte.
Ob Du jetzt eine "Versiegelung" für 15 € beim Trödel kaufst, welches beim "Shoppingsender" 50 € oder mehr kostest, oder eines vom Discounter o.ä. - das ist Deine freie Entscheidung.
lg
Hey Balero,
ok, dann werde ich mich beizeiten mal in einschlägigen Autoshops ( gibt hier in B ja genug... ) umschauen und auf mein Bauchgefühl hören...
noch einige letzte Fragen 😉 : Politur ist aggressiver als Lackreiniger? Ich dachte bis dato, daß ein Lackreiniger die oberste, verblasste Lackschicht abträgt...
ist das richtig und was macht dann im Vergleich dazu eine Politur?
Und was versteht man unter einem Produkt wie "Speed Polish" ?
BG
CS