Der Frühling ist da: wie mache ich Magmarot sommerfest?
Hi Jungs,
mein Cali ist Magmarot und der Lack NOCH in einem wirklich tollen Zustand
Da jetzt die Zeit des Blüten- und Baumstaubflugs losgeht und ich hier in B leider keine Möglichkeit habe, eine Garage zu bekommen, bin ich auf eure Lackpflege und -erhaltungs-Tipps gespannt. 2008 ist nämlich der erste Sommer für meinen Cali und mich 😉 ...
- Was kann ich also bei der Pflege von Magmarot beachten?
- Gibt es spezielle Mittel, mit denen ihr besonders gute Erfahrungen machen konntet?
- Ist eine Lackversiegelung zu empfehlen bzw. was hat man sich überhaupt darunter vorzustellen und was kostet der Spaß?
Von Lackreinigern und Farbpolituren habe ich ebenfalls schon gehört, denke aber, daß diese Mittel bei meinem Wagen noch nicht nötig sind, wie gesagt, nach dem Waschen ist der Lack noch nirgends matt und glänzt richtig schön.
Momentan arbeite ich mit "A 1 Speed Polish" und bin mit dem Ergebnis eigentlich sehr zufrieden. Allerdings hält die Wirkung nur ca. 1- 2 Monate (je nach Wetter), auf der Packung steht "bis zu 3 Monate"...
Freue mich also sehr auf eure Tipps und wünsche euch einen tollen Start in den Frühling...
BG
CS
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von balero
Nigrin.
Jep, davon habe ich auch die Politur (mit den schwarzen Farbpigmenten). Nach der Anwendung sieht das Auto wie neu aus und die ganzen kleinen Kratzer sind weg. Gibt es auch für rote Lacke. 😉
Gruß
Politur ist tatsächlich aggressiver als Lackreiniger.
Eine Politur ist dafür gedacht, dass die oberste Lackschicht entfernt wird, beispielsweise, um magmarote Opel's erneut zum Leben zu erwecken.
Ein Lackreiniger ist dafür gedacht, dass Rückstände, Schmutz, Kot von fliegenden Kühen (die es beispielsweise hier bei mir extrem oft gibt), etc. etc. entfernt werden. Er entfernt auch zu einem gewissen Teil die oberste Lackschicht - jedoch in keinem Vergleich zu einer RICHTIGEN (!) Politur.
Empfehlen kann ich Dir "T-Cut", das stammt aus England (nicht so schwer zu beschaffen, aber möglich).
Das geht "über" normale, selbst teuere, Polituren. Es ist extrem aggressiv, aber wenn Du es richtig (!) anwendest, kannst Du damit selbst gröbere Kratzer entfernen. Es arbeitet dergestalt, dass tatsächlich (!) der Lack im wahrsten Sinne des Wortes abgetragen, und sodann auf andere Flächen (Kratzer, nur noch Grundierung vorhanden etc.) erneut aufgetragen wird.
Speed Polish ist eine "normale" Politur, nicht die beste, aber auch kein Discountpdodukt; Mini-Kratzer etc. kann es auch entfernen.
@ Vectra: Wenn ich mich nicht täusche (bitte nicht steinigen) 7 verschiedene Farben?
Sollte zumindest für jeden was dabei sein - und das sch... Zeug ist wirklich aggressiv - aber auch GUT 😁
Nur immer richtig anwenden.
Hi,
sorry, es tauchen immer weitere Fragen auf, hoffe, ich nerve euch nicht.
"Speed Polish" trägt also auch eine Lackschicht ab???
Und was versteht man unter "richtiger Anwendung" bzw. was kann man falsch machen? Herrjee, doch ziemlich kompliziert...
Kann ich eigentlich auch erst polieren und dann mit Wachs versiegeln?
BG
CS
Ja, sollte eigentlich für jede Grundfarbe eine Politur geben, wieviel genau, k.a...😉
Ist aber super, und man bekommt noch so einen Lackstift dazu, mit dem man auch tiefere Kratzer wegpolieren kann.
Gruß
Hey CS mein Freund, um mich zu nerven, muss Du schon nen paar Geschütze mehr auffahren 😉
Ja, das tut sie. Aber es gibt erhebliche Unterschiede. Du kannst nicht erwarten, dass das Zeug dergestalt wie Industriepolituren arbeitet (die es nur für den Großhandel gibt).
Blöd gesagt, grobe SChätzung, 1/10 von dem.
Richtige Anwendung besagt, langsame, kreisende Bewegungen, auf keinen Fall von "oben nach unten"; das gibt nur hässliche Streifen.
Und, wie bereits gesagt, GUTE Tücher.
IMMER (!) allgemein für das Auto - das besprochene Lede sowie 100 % Baumwolle (Knöpfe etc. raus).
Wie gesagt, nicht täglich polieren - aber DANACH BITTE (!!!!!!!!!!!!!!!!!) versiegeln, womit ist ziemlich schnuppe; aber das siehste ja danach selbst, wie gesagt.
Es muss nur vernünftig in der Handhabung sowie im Ergebnis sein.
Ah Balero,
OK, langsam komme ich auf Pudels Kern.
Um mal die Schritte für mich Langsamdenker zu gliedern:
1. Karre schön gründlich waschen
2. Abledern
3. Politur oder Farbpolitur drauf
4. Wachsen
5. 3 Monate Ruhe haben
wie oft würdest du Polieren mit z.B. "Speed Polish" empfehlen?
BG
CS
Du glaubst, Du seist ein "Langsamdenker"? 😁
Willkommen im Club 😉
Bei einer wirklich guten Politur sind 3 Monate eher der untere Bereich.
Abledern ist so eine Sache; wie gesagt, im Zweifelsfall... irrelevant. Aber daran soll es nicht scheitern, wie bereits zuvor ausführlich erklärt.
Polieren... Alle "paar Monate", sage ich mal.
Ob es jetzt 5, 6 oder 7 Monate sind - treffen wir uns bei 2x im Jahr. Bei einer wirklich guten Politur ist das völlig ausreichend.
Denn Du darst nicht vergessen, dabei wird jedesmal der Lack im Mikromillimeterbereich (sch... die entsprechende Taste ist bei mir nicht vorhanden 😁) abgetragen.
Aber in der Regelmäßigkeit kann da nichts passieren.
Du darfst nicht vergessen (auch, wenn man es von Opel, zumindest in der Bauzeit, nicht glaubt):
Es wurde mitgeteilt, geforscht und entwickelt.
Die wussten schon, dass ein kleiner CS 1 - 2x im Jahr seinen Wagen poliert, ihn liebt und pflegt... 😉
Okay, und balero gehört natürlich mit dazu 😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von balero
Okay, und balero gehört natürlich mit dazu 😉
lg
Hey! Vergiss mich nicht! 😁
@CS: So wie Du es vor hast, mache ich es auch immer. Habe bisher immer gute Ergebnisse erzielt. 🙂
Gruß
Allright Jungs,
also Langzeitschutz bekomme ich nur mit einer Politur UND einem Wachs bzw. ner Versiegelung, hab ichs jetzt ?!?! 😁
BG
CS
6. Einen Calibra nie wieder als Karre bezeichnen 😮😉Zitat:
1. Karre schön gründlich waschen
2. Abledern
3. Politur oder Farbpolitur drauf
4. Wachsen
5. 3 Monate Ruhe haben
Zitat:
Original geschrieben von GMDJ
6. Einen Calibra nie wieder als Karre bezeichnen 😉
Das meinte CS sicherlich nur "allgemein" 😉
Zitat:
Original geschrieben von balero
Das meinte CS sicherlich nur "allgemein" 😉
... und liebevoll!!!
BG
CS
Juht Balero,
dann nochmals Vielen Dank für deine Geduld.
Wenn ich dann mal in der nächsten Zeit Zeit habe, werde ich den Wagen mal wie oben aufgeführt "aufbereiten" und dann mal schauen, wie lange der Spaß hält.
Bin schon sehr gespannt.
Ich glaube, so kann ich das glänzende Magma noch nen bisschen erhalten...
BG
CS