Der Frühjahrsputz
Hallo Leute,
bald ist es ja soweit, der Frühling steht vor der Tür, d. h. FRÜHJAHRSPUTZ!!! Habe mir gedacht das ich ein Threat eröffne, wo jeder seine geheimen Tipps in Sachen Autopflege hier abgibt.
Zum Beispiel wie bekomme ich den verußten Auspuff von meinem GTS wieder zum glänzen?? Ziemlich festgenagelt, der Ruß...
Oder wie säubert ihr die Felgen, Motor, Innenraum,...
Wie bekommt ihr euren Lack auf hochglanz?
Viellleicht kriegen wir ja hier im Form ein TOP sauberes Auto zusammen...
Dann legt mal los... 😁
Gruß Sir Carlo
19 Antworten
So nen Thread gabs doch schonmal 😁.
Für die Felgen benutzt man Babypflegetücher, ist sehr effektiv. Für die Polster nimmt man einen Waschsauger oder auch Sprühextraktionsgerät genannt. Wirkt besser als jeder Polsterschaum und zieht auch den gelben Nikotinschleier raus. Bei nem Freund wurden die Sitze seines Twingos wieder richtig schön hellgrau. Nachteil solcher Geräte, das fahrzeug braucht mehrere Stunden zum Trocknen, also nur was für Tage über 20°. Die Wirkung beeindruckt aber ziemlich.
Den Motor werde ich wohl bei meinem FOH mal waschen lassen, da lege ich selbst keine Hand an, nacher geht nichts mehr *g*.
Für die Kunststoffe nimmt man dementsprechende Reiniger und Pflegemittel. Sollten kein Silikon enthalten sonst glänzt das richtig schön speckig.
Ob Seifen allgemein den Weichmacher aus dem Kunststoff ziehen weiss ich nicht. Fakt ist, Spüli tut das und wie schon erwähnt, wird der Kunststoff irgendwan spröde und knackt schön vor sich hin, gerade bei kalten Temperaturen wenn die Heizung in Gang kommt.
Gerade für die Kunststoffpflege im Aussenbereich ist die Bekra Kunststoffpflege toll. Enthält kein Silikon, hält ewig. Nachteil: Glänzt etwas mehr, deshalb benutze ich sie nur Aussen.
Für die Windschutzscheiben ist Essigessenz im warmen Wasser auch nicht verkehrt, man sollte aber darauf achten dass die Sonne nicht auf den Wagen scheint, sonst gibts Schlieren.
Hab das hier noch gefunden: http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
Werde mal ausprobieren ob der Frosch hält was er verpricht. Wenn man den Meinungen auf den Produkttestseiten wie dooyoo und ciao.com glaubt, sollte dem auch so sein.
Fürs Leder (nicht vergessen, auch das Lenkrad und der Schaltknauf) schaut man bei www.leder-pflege.de vorbei.
Ja ich weiss ich hab auch mal Swizöl dafür empfohlen aber bin mittlerweile der Meinung, jeder hat sein Spezialgebiet, das ist bei Swizöl der Lack bzw. das Wachs und bei Leder Colorlock und die Marke vertreibt eben genannte HP. Die haben übrigens eine tolle telefonische Beratung!! Die Produkte von denen sind ebenfalls sehr sehr ergiebig.
Und gleich im voraus, JEDE Pflege die man auf Leder aufträgt hinterlässt einen gewissen Glanz!
Wer Abschürfungen, Farbhinterlassenschaften von Kleidungsstücken an Leder reduzieren will, kann auch noch die Leder Versiegelung nehmen. Hemmt auch die "Glanzpolitur" durch Hände am Lenkrad bzw. Schaltknüppel.
Neues Leder sollte die ersten ~3Jahre keine Pflegelotion bekommen, da vom Gerben noch genug Inhaltsstoffe drin sind.
Der beste Start ist, gleich eine Versiegelung aufzutragen. Ist das Lenkrad schmutzig oder fettig durch den Handschweiss, hilft dagegen verdünnte Essigessenz im Verhältnis 1:4 sehr gut, dannach neu versiegeln. Und nein das Leder wird dadurch nicht zerstört. Alles weiter zum Leder lässt sich bei Frau Wahl von der Lederpflege nachfragen 😁.
Thema Lack:
Da benutze ich Swizöl. Sehr teuer aber auch sehr ergiebig und reicht einfach geil *g*. Es gibt aber auch noch anderes gutes Zeug wie z.B. Liquid Glass oder TechWax
Hier mal ein Link in dem Erfahrungen über Swizöl ausgetauscht werden oder es auch mit anderen Produkten verglichen wird:
http://www.auto-treff.com/.../showthread.php?...
Die Leute die jährlich ihr Auto polieren verstehe ich nicht. Das trägt nur unnötig den Lack ab und die allerwenigsten beherrschen die Kunst so zu polieren dass der Wagen (nahezu) keine Polierkratzer aufweisst. Wieso benutzt man da kein Wachs oder eine Versiegelung?
Mein Auspuff brauche ich nicht putzen, den sieht man nicht und den Rest macht der DPF 😁.
Gerüche im Innenraum:
Eine Schale mit Essigessenz über Nacht im Innenraum stehen lassen und am nächsten Tag vor der ersten Benutzung des Autos ein paar Minuten durchlüften. Hier ist es auch von Vorteil, wenn mildere Temperaturen sind.
Ich konnte ja nicht erahnen, dass ihr euch schon mitten im Winter Gedanken über den Frühjahrsputz macht 😁
... ach ja, was macht ihr im Sommer gegen die mistfiecher auf eurer Motorhaube und eurem Blitz???
Gruß SirCarlo
Leichenschändung -> Eimer Wasser drüber und dann ein nasses Tuch drüberlegen und nach 5-10Minuten runternehmen. Dann sollte man die Tierchen ganz einfach runter bekommen.