Der freundliche

BMW Motorrad

Hallo zusammen,
ich möchte hier mal was tolles weitergeben.
Meine H4 Birne ( vorne ) war kaputt, ich zum freundlichen, die Birne selbst ausgebaut und als Muster mit in den Laden genommen, neue Birne bekommen mit der Frage ob er sie gleich einbauen soll, ich, eijo wenns keine Umstände macht gerne, der freundliche also die Birne eingebaut, ca 1,9 min. Ich wieder rein zum bezahlen und siehe da, ich war 25 Euro los, nicht mal ne Rechnung gab's, gut das es die freundlichen gibt, wir wüssten sonst nicht was wir mit unserem Schotter anstellen sollten.
Gruß Sigi

Beste Antwort im Thema

Das mit dem "Kaffee anbieten" scheint ja echt wichtig für euch zu sein. Zieht sich wie ein roter Faden durch mehrere Beiträge.
Ich persönlich pfeif drauf, ob man mir einen Kaffee anbietet oder nicht.
Für mich zählen die Qualität der Arbeit, ein fairer Preis (nicht billig sondern angemessen), Vertrauen und Transparenz.
An den TE: In Zukunft immer sofort nach dem Preis fragen, auch bei Kleinigkeiten. Dann gibt´s auch keine Missverständnisse. Ich wäre in Deinem Fall jetzt auch von einem kostenlosen Gefallen ausgegangen.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Und was willst du uns damit sagen?
Birne einbauen dauert mit Sicherheit auch länger als 1,9 Minuten, Rechnung hättest du verlangen können oder einfach selber machen. Dass die nix umsonst machen dürfte doch klar sein. Wenn ich selber keine Lust hätte oder gerade keinen Nerv dazu, würd ich die 25€ Löhnen und mich freuen ohne Stress meine tagesplanung weiterzuverfolgen.

LG

Warum geht man wegen einer handelsüblichen H4-Lampe, die man nun wirklich überall für kleines Geld bekommt, zum Vertragshändler und wundert sich dann, das es teuer ist?

AUA.... es muss mehr und öfter und besser weh tun!

Jo klar war ich blöd, blöder allerdings finde ich den Service von BMW, so kann man seine Kunden auch loswerden, immerhin gibt's genug schrauber Stätten die günstiger sind, die hätten mir sogar noch nen Kaffee spendiert, aber egal, ich für mein Teil war zum letzten Mal bei diesem freundlichen.
Gruß Sigi

ich denke das ist mitlerweile normal!
offiziell wird der Service groß geschrieben....

(aber nur weil damit am Meisten Kohle zu machen ist!)

sorry für meine drastischen worte!

Zitat:

@Omega_y22xe schrieb am 19. Mai 2015 um 09:00:17 Uhr:


Jo klar war ich blöd, blöder allerdings finde ich den Service von BMW, so kann man seine Kunden auch loswerden, immerhin gibt's genug schrauber Stätten die günstiger sind, die hätten mir sogar noch nen Kaffee spendiert, aber egal, ich für mein Teil war zum letzten Mal bei diesem freundlichen.
Gruß Sigi

Das ist leider traurige Realität... die Vertragswerkstätten / Werksniederlassungen sind ziemlich teuer.

Da geht man zumeißt nur hin, wenn das Mopped noch Garantie hat und für Sachen die man wirklich nicht selbst machen kann.

Ich habe aber bei einem VW Golf 4 damals (fast) den gleichen Fehler gemacht wie Du... eine Lampe des Abblendlichtes war kaputt. Ich, unwissend wie ich war, zur VW-Werkstatt um ein Lämpchen zu kaufen.
Auch: "Sollen wir es gleich tauschen"? - "Klar, warum nicht."
Erst hat der Geselle gefühlte 10 Minuten erfolglos hinterm Scheinwerfer rumgefummelt, dann den Meister gerufen, der seinerseits nochmal 5 Minuten rumgemacht hat...
Mit dem Ergebnis, daß man wohl doch den Scheinwerfer ausbauen müsste um die Lampe zu wechseln, dafür wäre allerdings der Ausbau der Stoßstange nötig.
Auf meine Frage, was das denn kosten würde, bekam ich "ca. 150€" vor den Latz geknallt.
Zum Lampenwechsel... is klar... vorallem war die defekte Lampe ja schon raus, die neue wollte nur nicht rein.
Im Geiste den Vogel gezeigt, erklärt es lieber selbst noch mal zu versuchen, Lampe bezahlt, ab nach Hause.

Zu Hause die ganze Geschichte und die fixierung der Lampe mit einem Spiegel begutachtet (war mein erster Lampenwechsel an KFZ-Scheinwerfer) und nach 5 Minuten war das Teil getauscht.
Geselle und Meister hatten es schlicht und ergreifend nicht geschafft den Haltebügel der Lampe richtig einzuhängen...

Zitat:

@Omega_y22xe schrieb am 19. Mai 2015 um 09:00:17 Uhr:


Jo klar war ich blöd, blöder allerdings finde ich den Service von BMW, so kann man seine Kunden auch loswerden, immerhin gibt's genug schrauber Stätten die günstiger sind, die hätten mir sogar noch nen Kaffee spendiert, aber egal, ich für mein Teil war zum letzten Mal bei diesem freundlichen.

Also ich bin ja unheimlich gerne bei meinem Freundlichen.

Der Kaffee schmeckt super, das Leder-Designersofa sieht spitze aus, und auf dem riesigen Flatscreen laufen die ganze Zeit so spannende BMW-Werbevideos.

Dafür zahle ich dann auch gerne etwas mehr.... 😉

Ne mal ernsthaft: Da kommts einfach auf den Händler an sich an.
Mein Freundlicher ist tatsächlich freundlich und arbeitet kundenorientiert.
Und für nen 5er in die Kaffeekasse erledigt er auch mal die ein oder andere Kleinigkeit nebenbei.
Das können also nicht nur freie Werkstätten.

Zitat:

@Omega_y22xe schrieb am 19. Mai 2015 um 09:00:17 Uhr:


Jo klar war ich blöd, blöder allerdings finde ich den Service von BMW, so kann man seine Kunden auch loswerden, immerhin gibt's genug schrauber Stätten die günstiger sind, die hätten mir sogar noch nen Kaffee spendiert, aber egal, ich für mein Teil war zum letzten Mal bei diesem freundlichen.
Gruß Sigi

Fassen wir mal zusammen:

1. Der Freundliche hat für die Arbeit seines Mitarbeiters, welche er selber auch bezahlen muss Geld genommen und bietet daher einen schlechten Service.

Ja, das kann man so sehen, da für den Einbau der Lampe beim Kauf der Lampe ein anderer Freundlicher vielleicht kein Geld genommen hätte. Aber wo zieht man den Strich? Der nächste Kunde beschwert sich dann, dass der Freundliche nicht das Scheibenwischwasser kostenlos aufgefüllt hat und wieder der nächste beschwert sich, dass das Fahrzeug nicht kostenlos Gewaschen wurde, nachdem man eine Glühlampe gekauft hat, die auch noch kostenlos einzubauen ist.

2. Er wird seine Kunden los, weil er den Kunden fragt, ob er es einbauen soll und der Kunde ihm den Auftrag gibt. Im nächsten Thread wird sich dann jemand beschweren, weil er beim Freundlichen auf einen Termin drei Tage oder zwei Wochen warten muss für nen kleinen Service o.ä. und hier beschwert man sich, dass der Freundliche sich um die Belange des Kunden direkt kümmert, aber dafür Geld will, da er nicht aus Nächstenliebe handelt, sondern um Gehälter zu zahlen und Gewinn zu erwirtschaften. Verrückte Welt.

3. Natürlich gibt es günstigere Schrauber, die haben i.d.R. auch mal ne Glühlampe rumfliegen und bauen die auch noch ein. Am Schluss zahlt man dann 5 - 10€ für alles und ist ebenfalls zufrieden. Aber hier wurde ja bewusst der Weg zum BMW Händler gesucht. Und dass dieser höhere Preise ansetzen muss, als der Schrauber, welcher nur in seine eigene Tasche wirtschaftet und nicht noch Mitarbeiter in der Werkstatt, an der Kasse, in der Buchhaltung und Co. zahlen muss, sollte für jeden nachvollziehbar sein.

4. Mir wurde bis jetzt immer ein Kaffee beim Freundlichen angeboten. Egal ob im Bereich für Autos oder für Motorräder. Egal ob ich kurz warten musste, weil noch drei Kunden am Teileservice vor mir waren oder ich auf die Inspektion ne Stunde gewartet habe (da gab es übrigens zwei Kaffee und einen O-Saft ohne Nachfrage). Manchmal macht auch der Ton die Musik. Denn wie man in den Wald rein ruft, so schallt es oft auch raus.

5. Vielleicht bist du das letzte Mal bei diesem Freundlichen. Aber so überrascht wie du bist, war es scheinbar auch das erste Mal. Und dann darf man sich nicht wundern, wenn der "Service" schlechter ist als bei Stammkunden. Mein BMW Händler führt sowohl Autos als auch Motorräder. Mittlerweile werde ich mit "Hallo Herr F....." begrüßt, da ich sowohl mit dem Auto, also auch mit dem Motorrad dort Kunde bin und da wird dann auch mal schnell das Auto kostenlos selbst nach einem kleinen Service gewaschen oder mal eben das Wischwasser nach einer kleinen Reparatur kostenlos aufgefüllt.

Gruß
Benny

Jo, sagen wir mal das die Birne zwischen 2,95 Euro und 5,00 Euro kostet, bleiben 20 Euro für die Arbeit, ca 5 min, solange hat der einbau aber nicht gedauert, also 20 Euro für 5 min , das sind 240Euro in der Stunde, ich bezweifle stark das man da von zuvorkommendem Service reden kann.
egal, jeder hat seine eigenen Erfahrungen oder macht sie. Schade das ich nicht auf eine Rechnung bestanden habe, da könnte ich vieleicht nachvollziehen was das besondere an der Birne war, von wegen extra dickem faden, wie mir der hohe Preis erklärt wurde.

Das mit dem "Kaffee anbieten" scheint ja echt wichtig für euch zu sein. Zieht sich wie ein roter Faden durch mehrere Beiträge.
Ich persönlich pfeif drauf, ob man mir einen Kaffee anbietet oder nicht.
Für mich zählen die Qualität der Arbeit, ein fairer Preis (nicht billig sondern angemessen), Vertrauen und Transparenz.
An den TE: In Zukunft immer sofort nach dem Preis fragen, auch bei Kleinigkeiten. Dann gibt´s auch keine Missverständnisse. Ich wäre in Deinem Fall jetzt auch von einem kostenlosen Gefallen ausgegangen.

Die Erwartungshaltung des TE war different und die Aussage des Freundlichen bzgl. Preis war verwirrend.

Will sagen das der TE einen kostenlosen Einbau erwartet hat und der Freundliche sich bzgl. Preise nicht klar geäußert hat. Zumindest entnehme ich das den Aussagen des TE, es könnte ja auch ganz anders gewesen sein.

Und das Leuchtmittel war mit Sicherheit teurer als 5 Euro, eher über 10€, dann ist der Arbeitspreis ca. 10-15€ x 6 sind wir bei max. 90€ Stundensatz und dieser ist in Vertragswerkstätten übrigens mittlerweile voll normal und eigentlich wird nach AW abgerechnet.

Egal, du kannst dich ärgern oder nicht aber auf jeden Fall dir nachträglich eine Rechnung ausstellen lassen und dann sehen wir mal weiter.

Ich mach mich vorher immer schlau ob es was kostet und wie viel.

Gute Antwort Jungbiker. Sehe ich genau so. Jeder ist das erste mal in irgend einem Laden. Und ich denke da an das Sprichwort. " Der Erste Eindruck hat keine zweite Chance"
Bei mir hätte der Typ die Lampe wieder ausgebaut und dem Chef dieses Ladens hätte ich mir kommen lassen.
Mit so einer Masche ziehen die Leute übern Tisch die sich nicht trauen etwas zu sagen. Ich brauche auch keinen Kaffee beim Händler. Und der ist auch nicht kostenlos sondern umsonst. Den hat derjenige vor allem als Stammkunde schon tausendfach im voraus gezahlt. Übrigens wenn ich einen Kaffee will geh ich ins Bistro und nicht zum Händler, der mich kennt mich mit Namen anspricht und sich denkt " Was können wir dem heute überteuert verkaufen " Mich kennt in meiner Mercedes NL auch jeder aber aus anderem Grund.

Richtig, für den Kaffee, die Kaffeemaschine, den O-Saft zahlt man ja schließlich auch... also jeder Kunde zahlt so oder so für die Getränke.
Genau genommen MUSS man den Kaffee/O-Saft usw. ja annehmen, auch wenn man gar keine Lust drauf hat. 😉

Ich bin schon ganz froh, daß ich meine Ein-Mann Werkstatt gefunden hab.
Da gibts zwar keinen Kaffee, dafür sind wir per Du, können auch mal kurz Quatschen und die Preise sind auch okay.

Zitat:

@kekses schrieb am 20. Mai 2015 um 11:42:40 Uhr:


Gute Antwort Jungbiker. Sehe ich genau so. Jeder ist das erste mal in irgend einem Laden. Und ich denke da an das Sprichwort. " Der Erste Eindruck hat keine zweite Chance"
Bei mir hätte der Typ die Lampe wieder ausgebaut und dem Chef dieses Ladens hätte ich mir kommen lassen.
Mit so einer Masche ziehen die Leute übern Tisch die sich nicht trauen etwas zu sagen.

Warum zieht er denn die Leute übern Tisch?

Hier ist einfach eine absurde Erwartungshaltung seitens des Kunden der Ursprung allen Übels.

Kunde kommt (womöglich zum ersten Mal) in eine Werkstatt und fragt nach einer Lampe.
Der Meister bietet an, diese Lampe auch gleich einzubauen.
Dass man da direkt davon ausgeht, das kostenlos zu bekommen, spiegelt die absurde und weltfremde Geiz-ist-Geil-Mentalität perfekt wieder.

Der richtige Ablauf wäre gewesen:
Kunde kommt in die Werkstatt und fragt nach einer Lampe.
Mechaniker sagt, dass die Lampe da ist und er sie auch gleich einbauen kann, wenn es gewünscht wird. Und jetzt kommt der entscheidende Unterschied:
Kunde fragt daraufhin, was der Spaß kostet.
Mechaniker gibt eine Antwort.
Kunde entscheidet, ob er das Angebot annimmt oder nicht.

Der Händler / die Werkstatt bietet Dienstleistungen an. Dienstleistungen kosten Geld.
Die Ausnahme(!) sind kleine Gefälligkeiten, die kostenlos erledigt werden. In den Genuss dieser Ausnahmen(!) kommen i.d.R. allerdings auch nur Stammkunden.
Warum sollte der Händler auch jedem Laufkunden, der in die Werkstatt kommt, kostenlose Leistungen anbieten? Das Risiko, dass er diesen Kunden nie wieder sieht, dürfte größer sein als die Warscheinlichkeit, dass er durch einen kostenlosen Birnchenwechsel einen Stammkunden gewinnt.

Ich sehe hier absolut keinen Grund, die Werkstatt / den Händler zu verteufeln.

PS:
Die Lampe kostet bei BMW sicher mehr als 2,95€.
Eine Standlichtbirne für meinen E60 kostete bei BMW 25€ (netto), im freien Handel liegt die um 8€ (brutto).
Da kann auch der Händler wenig dran machen, denn der kauft die Dinger in aller Regel zu einem vorgegebenen Preis über vorgegebene Händler ein und MUSS diese Preise an die Kunden weitergeben. Ansonsten würde er wissentlich ein Verlustgeschäft eingehen.

Deine Antwort