Der Fred der alten Hocker
Hi ihr alten Fahrensmänner,
Ich habe mir mal gedacht, bevor unsere alten Polaroïds und andere
belichtete Silbersalzfolien mit unseren Lieblingen von damals ganz
dem Zahn der Zeit zum Opfer fallen, stellen wir die mal hier ins Internet.
Freu' mich schon auf eure Mühlen...und auf die seltsamen jungen Typen, die stolz
da draufsitzen...
Beste Antwort im Thema
Lang ist's her
Meine RD250, mit Stummellenker zum Racer gemacht :-)
63 Antworten
Zitat:
@Chrom666 schrieb am 27. März 2018 um 22:32:20 Uhr:
Und die Kampfspuren sind das Ergebnis aus den super Bremsen und dem top Fahrwerk, oder wie ? 😉
Nee, Anfänger-Dummheit...
Enge Kurve Innerorts, komplett verschätzt.
"Da musst Du jetzt rum!", also das Mopped im wortwörtlichen Sinne in Schräglage geschmissen, aufgesetzt und ausgehebelt... 🙄
Damals hatte ich vielleicht knapp 800km Fahrerfahrung, wenn überhaupt.
Und danach hab ich Sturzpads gekauft... 😁
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 28. März 2018 um 05:44:42 Uhr:
Die GT 550...wow. *Neid*
muss ich mich anschließen
Eins hätte ich noch:
Muss so Anfang 70er gewesen sein, Marke und Bj. unbekannt, aber schon elektrisch! Allerdings noch mit Münzeinwurf.
Die Schutzkleidung ist noch ausbaufähig, aber die Knie schon zum schleifen ausgestellt! Beide natürlich!
Es gab auch Autos, aber ich wollte schon damals immer nur das Motorrad - klar, bei dem Wetter... 😁
Zitat:
@Karlodererste schrieb am 28. März 2018 um 11:19:00 Uhr:
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 28. März 2018 um 05:44:42 Uhr:
Die GT 550...wow. *Neid*muss ich mich anschließen
Ach was. Das war eine unsäglich anfällige Mühle, die nur bei penibelster Wartung vernünftig lief und die Kolbenklemmer des mittleren Zylinders aufgrund thermischer Probleme sind legendär.
Wenn sie allerdings lief, war sie damals eine Macht...
@Chrom: 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Ach was. Das war eine unsäglich anfällige Mühle, die nur bei penibelster Wartung vernünftig lief und die Kolbenklemmer des mittleren Zylinders aufgrund thermischer Probleme sind legendär.
Wenn sie allerdings lief, war sie damals eine Macht...
Das mit dem Kolbenklemmer kann ich bestätigen, mir ist auf der AVUS der Motor bei gut 160 festgelaufen. Das Mopped war gerade von der ersten Inspektion zurück.
Nach der Reparatur lief sie aber einwandfrei ohne irgendwelches Gezicke.
[Edit]
Ich habe noch ein Bild von der CB450S gefunden.
Ich hab leider keine Bilder mehr von der Transalp, der Virago und dem Wasserbüffel
Mir fehlt die CB 250 K5, die GT 250 und die Bultaco Sherpa 350 (eher was Fotos anbelangt). Denn was ich heute am Start habe, ist doch Welten besser....stelle mir vor, ich hätte das DAMALS am Start gehabt 🙂🙂
Hätte noch irgendwo ein Foto der Honda Camino. Aber das will ja keiner... ): 😁
Axo, die Suzuki RV90 fehlt auch noch, falls die zählt. 😕
Ich bin ja schwer am überlegen, ob ich mir die neue Honda Monkey als Spielzeug zulege. 😁
Ich glaube ich bin froh, dass die Teile damals technisch noch nicht so ausgereift waren, wer weiß, wie ich damit gefahren wäre.
Da fällt mir ein, wir hatten mal eine Kreidler Mustang 80, Baujahr: Keine Ahnung.
Allerdings war ich da noch nicht im führerscheinfähigen Alter... zum über's Feld hinterm Haus eiern hat's aber gereicht.
Nachdem sie ein paar Jahre defekt rumgestanden hat, hat mein Vater sie an irgendwen verschenkt.
Im nachhinein betrachtet wahrscheinlich ein Fehler... 😕
Die hatte kaum 1.000km drauf, aber schon ein paar Macken, wie kaputte Blinkergehäuse und einen gebrochenen vorderen Kotflügel.
Ach ja... und mein Onkel, von dem wir sie hatten, hatte keine Papiere mehr für das Mopped. 🙄
Glaube davon hab ich leider kein Originalfoto mehr.
Deswegen stellvertretend ein Beispielfoto: https://upload.wikimedia.org/.../Kreidler_Mustang_80.JPG
Ja, die Kreidler Mustang. Damals ein eher verzweifelter Versuch gegen solche Bestseller wie Honda MTX 80 und Yamaha DT80LC gegen zu halten.
Hat nicht funktioniert. In den in Stein gemeißelten Tests der MOTORRAD abgeschlagen, hat sie kaum einer gekauft.
Später gabs von den Zündapp noch die formidable SX 80, die aber zu spät kam und zu teuer war, um noch irgendeinen Blumentopf für die deutschen Hersteller zu gewinnen.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 28. März 2018 um 13:11:40 Uhr:
Zitat:
Ach was. Das war eine unsäglich anfällige Mühle, die nur bei penibelster Wartung vernünftig lief und die Kolbenklemmer des mittleren Zylinders aufgrund thermischer Probleme sind legendär.
Wenn sie allerdings lief, war sie damals eine Macht...Das mit dem Kolbenklemmer kann ich bestätigen, mir ist auf der AVUS der Motor bei gut 160 festgelaufen. Das Mopped war gerade von der ersten Inspektion zurück.
Nach der Reparatur lief sie aber einwandfrei ohne irgendwelches Gezicke.
Ist alles richtig, aber ich war mit 18 Jahren so in meine GT 250 verknallt...der Sound, der Geruch nach verbranntem Öl, das RAM-Air 😁...die ging Tacho knapp 160, liegend - M-Lenker...bis der Kolbenfresser sie holte. Also wollte ich genau dasselbe!! Nur noch schneller! Mit noch einem identischen Zylinder mehr! Die GT 380! Das war ein Traum, der noch enigermassen realistisch war, sich aber nie erfüllt hat. Dagegen waren GT 550 und 750 mehr in dem Bereich, wo meine Lehrerin nachts im Wald ihr Höschen runterlies 😁😁
Zitat:
@TDIBIKER schrieb am 29. März 2018 um 10:15:13 Uhr:
Ist alles richtig, aber ich war mit 18 Jahren so in meine GT 250 verknallt...der Sound, der Geruch nach verbranntem Öl, das RAM-Air 😁...die ging Tacho knapp 160, liegend - M-Lenker...bis der Kolbenfresser sie holte. Also wollte ich genau dasselbe!! Nur noch schneller! Mit noch einem identischen Zylinder mehr! Die GT 380! Das war ein Traum, der noch enigermassen realistisch war, sich aber nie erfüllt hat. Dagegen waren GT 550 und 750 mehr in dem Bereich, wo meine Lehrerin nachts im Wald ihr Höschen runterlies 😁😁
Hör auf zu schwärmen, mir wird auch gleich ganz anders ...😁😁😁
Irgendwann konnte man sich die Perfektion leisten...aber wie immer, wenn's zu perfekt wird, ist's schon fast langweilig.
95, da war sie fast neu...