Der extreme Einfluss der Farbe auf den Wiederverkaufswert
Letzte Woche war wieder so eine Mecum Auktion (dieses Mal in Chicago) und da konnte man an zwei Autos sehen, wie extrem die Farbe den Wert beeinflusst.
1976 Lincoln Town Coupé in gelb, 60k miles, versteigert für 3.500 Dollar
1978 Lincoln Town Coupé in triple black, 30k miles, versteigert für 16.500 Dollar
Man kann es also natürlich auch so sehen: wer sich an unpopulären Farben nicht stört, hst die Chance für wenig Dollar ein tolles Auto zu bekommen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@zz road schrieb am 14. Oktober 2017 um 11:25:58 Uhr:
Ist jetzt nicht gerade passend
In der Tat.
47 Antworten
von 6000 auf 4000 Dollar gesenkt - nur wegen der Farbe. In Blau wär der schon 10x verkauft worden - für 10.000!
https://losangeles.craigslist.org/.../6397708724.html
Zitat:
@autoalfred schrieb am 2. Dezember 2017 um 11:12:13 Uhr:
von 6000 auf 4000 Dollar gesenkt - nur wegen der Farbe. In Blau wär der schon 10x verkauft worden - für 10.000!https://losangeles.craigslist.org/.../6397708724.html
Und das Schiff soll da in die Garage im Hintergrund gepaßt haben?
Fürn Caddy ist das noch ne normale Farbe. Außerdem kann man sowas ja ändern
Ich finde die Farbe ja mega schön.
Ähnliche Themen
Zitat:
...„Sandstone“
Ich halte es für "i65 Antelope", eben die Farbe, die auch mein 89er S.d.Ville hatte. Inklusive des braunen Pinstripings und des "goldenen" Vinyldaches. Mir gefiel es allerdings nicht so. Immerhin war es mir noch lieber als Schwarz (Grün, Gelb, Lila, Orange, Hellrot, Rosa). Aber bei freier Wahl hätte ich ihn lieber in Silber, Blau, Dunkelrot... gehabt.
Vehicle sold.
Alfred?😁
1980 hieß der Ton "Sandstone". Antelope gab es erst später. Unser Cadillac deVille war auch Antelope (1989er). Der Farbton war de Hammer! Absoluter Hingucker, den viele Leute bestaunt haben - allein wegen der Farbe. Es knn durchaus sein, daß beide die gleiche Farbrezeptur haben, nur aus Marketinggründen vom General alle paar Jahre anders benannt wurden.
Zitat:
@spechti schrieb am 3. Dezember 2017 um 16:58:58 Uhr:
Vehicle sold.
Alfred?😁
Nein, nein... 🙂
das ist das Inserat aus dem Frühjahr, aufgrund dessen der jetzige Besitzer, der ihn nun verkaufen will, gekauft hat.
Erfreulicherweise ist dieses Inserat noch abrufbar.
Dieser Wagen hier kann in der Rubrik
„Wenn farbenblinde Autos bestellen“ nicht fehlen.
https://tampa.craigslist.org/pnl/cto/6417633386.html
Gestreckte Limousinen haben an sich schon ein Wiederverkaufsproblem, da sie im Hobbybereich kaum vernünftig zu bewegen sind und gewerbliche Nutzer aus Prestigegründen eher keine runtergerockten Altkisten kaufen. Wenn ich als Enthusiast einen langen Sedan möchte, kaufe ich eine Werks-Langversion wie den Cadillac 75.
Kommt dann bei so einem Strecki noch eine mehr als schräge Farbe dazu, läßt sich das Auto wohl nur noch als Teileträger verhökern. Es gab bei Lincoln 1980 zwar einen Gelbton, aber der war mehr ins Pastell getönt (pastel rattan).
Und auch hier wieder die Frage an die Farbkundler und Geschmacksexperten unter euch: wie findet Ihr dieses ungewöhnliche Blau? Hot or not?
1986 Cadillac Brougham (die Angabe 1985 im Inserat ist falsch.)
https://www.mecum.com/.../
Zitat:
@spechti schrieb am 9. Dezember 2017 um 13:59:17 Uhr:
Wenn ich als Enthusiast einen langen Sedan möchte, kaufe ich eine Werks-Langversion wie den Cadillac 75.
Spechti, dir kann geholfen werden. 😉
Hier gleich zwei 1976er Fleetwood Seventy-Five 9-passenger-sedans (kann mir eigentlich mal einer vorrechnen, wo die 9 Leute sitzen sollen?)
Hier in schwarz für schlappe $4444
https://chattanooga.craigslist.org/.../6390403159.html
mit witziger Besprechung auf barnfinds:
https://barnfinds.com/money-laundering-1976-cadillac-fleetwood/
Und noch ein blauer 1976er Seventy-Five - allerdings für 13K
https://www.ebay.com/itm/162800204534
Da passen schon 9 Leute rein.
3 auf der Vorderbank, 3 auf der Rückbank, und nochmal 3 auf der ausklappbaren Bank in der Mitte. ..
Einfach nur schöne Autos.