Der extreme Einfluss der Farbe auf den Wiederverkaufswert

Letzte Woche war wieder so eine Mecum Auktion (dieses Mal in Chicago) und da konnte man an zwei Autos sehen, wie extrem die Farbe den Wert beeinflusst.

1976 Lincoln Town Coupé in gelb, 60k miles, versteigert für 3.500 Dollar

1978 Lincoln Town Coupé in triple black, 30k miles, versteigert für 16.500 Dollar

Man kann es also natürlich auch so sehen: wer sich an unpopulären Farben nicht stört, hst die Chance für wenig Dollar ein tolles Auto zu bekommen.

Img-5521
Img-5522
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zz road schrieb am 14. Oktober 2017 um 11:25:58 Uhr:


Ist jetzt nicht gerade passend

In der Tat.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Spechti, dir kann geholfen werden.

Kleines Mißverständnis: Ich stehe eher auf normale Sedans und Coupes. Die Werks-Langversionen finde ich schicker als die gestreckten, aber haben möchte ich keinen weil ich keinen Bedarf dafür habe. Trotzdem Danke für die Links zu den wirklich gepflegten Schätzchen.

schon klar, war auch nur so halb ernst gemeint.

aber hier mal wieder ein Fall eines Autos (1973 Cadillac), das seit Wochen keinen Käufer findet - trotz tollen Zustands und wirklich aussagekräftiger Bilder.

liegt es an der grünen Farbe?

https://www.hemmings.com/.../1999226.html

Der grüne Cadillac (ich glaube gefunden vor n spechti) wurde inzwischen nach Schottland verkauft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen