Der Eco-Polo heißt BlueMotion!
Der Spar-Polo ist offiziell vorgestellt worden - 80 PS TDI mit DPF! Bis auf die schmalen Reifen sieht er fast sportlicher aus als der GTI...
22 Antworten
Jo, genau. Bin mit der Kiste aufgewachsen .... Naja, wär heute aber nix mehr wegen passiver Sicherheit, Abgase usw., wobei der damals wenigstens noch richtigen sichtbaren und stinkenden Ruß gemacht hat. Nicht so ein Zeug wie heute, was angeblich noch schädlicher sein soll .... 😉
Spaß beiseite ... Das was mir an den neuen Diesel-Polos nicht gefällt sind die 3 Zylinder. Hört sich irgendwie kaputt an. Ausgleichswelle hin oder her, die Motoren vibrieren trotzdem ziemlich stark.
Über die drei Zylinder war ich auch ziemlich überrascht, aber zum Glück gibts ab der 100 PS Maschine den vierten Zylinder dazu und dann wird er schön laufruhiger und spritziger !
bin ja eigentlich jnich im polo forum unterwegs, aber der blue motion interessiert mich schon, nich so sehr wie der neue polo gti, aber doch er interessiert mich 🙂
glaubt ihr allenernstes das sich mit dem auto 3,9l realisieren lassen, bei vw auf der teststrecke ist das vielleicht noch möglich, aber im alltag halte ich das für unmöglich, genau wie beim 3l lupo, auch eine reine ingineursspinnerei, guter ansatz aber viel zu teuer. was der blue motion kostet is noch nich bekannt oder? ich schätze aber mal viel unterschied vom preislichen her zum polo gti wird da nicht sein 😉
und sicher es wird ein paar leute geben die der umwelt zuliebe so ein auto kaufen, aber keinesfalls genug das sich das rechnet. das wird genauso ein minusprojekt wie der 3l lupo und das andere extrem phaeton ist genau dasselbe.... nur eben das sich kein mensch nen vw zum preis von nem 7er bmw oder ner s-klasse kauft....
tja vw, aufwachen baut autos die die leute auch wollen und nicht welche die sich eure weltfremden entwickler ausdenken.
grüße von der umweltverpestenden gti front 😁
Mein 1,9 TDI mit 100 PS POLO 9N3 fährt seit knapp 10.000 km im Schnitt mit 5,5 l/100 km (mit Tankfüllungen errechnet, MFA sagt sogar das gleiche...) - ganz normale und durchaus flotte Fahrweise, ich wüsste nicht wie ich ihn über 6 Liter bekommen sollte (über 150 ist auf österr. Autobahnen riskant - vielleicht bei Dauertempo 190 - das weiß ich aber nicht....)
Ähnliche Themen
Vom Ansatz ist so ein Fahrzeug bei immer weiter steigenden Spritpreisen zu begrüßen.
ich fahre seit über 25 Jahren VW Produkte, der Fortschritt im Spritverbrauch wird leider von immer höherer Leistung und Gewicht durch Luxusextras eingebremst.
!981 habe ich mir den damals neuen 54 Ps Diesel im Golf gegönnt, der hatte Viergang, der vierte war lang übersetzt, das war damals auch so eine Ecoversion.
Der Wagen war leicht und brauchte zwischen 5 und 6 Liter,
Danach diverse Golf 2 Diesel und Turbodiesel, Verbräuche immer zwischen 5 und 6 Liter, gut der war halt größer und schwerer.
Seit 7 Jahren fahre ich den Golf 3 TDI mit allen Annehmlichkeiten wie e Fenster, Klima,Sitzheizung usw.,
Der Wagen ist wirklich Spitze, sehr gute Fahrleistung, jetzt 305000km gelaufen, braucht aber wieder zwischen 5 und 6 Liter.
der Polo 1,4 , 75 Ps Bj 2004 , mit allen Lxusextras meines Vaters läuft auch sehr gut, braucht aber zwischen 7 und 8 Liter Super, das darf doch heute eigentlich nicht vorkommen,ok ist halt ein Rentnerauto mit 5000km Jahresfahrleistung, da lohnt kein Diesel.
Wolfgang
eine sehr gute idee von VW nochmal so eine ähnliche sache wie der 3L lupo zu realisieren, was ja allerdings nach den wenigen erfolg des 3L lupos noch zu erwarten war.
ein sehr schönes auto der BlueMotion Polo. ein dezent sportliches design. was allerdings nicht so meiner meinung nach in das designkonzept passt (wie es bengel85 auch schon ansprach) ist der heckspoiler der aussieht als wenn er einfach vom corsa B übernommen wurde (wie der name "bluemotion" von smart 😉).
wenn er nicht allzu teuer ist eine denkbare möglichkeit ihn zu kaufen.
allerdings würde ich noch ein paar veränderungen dran vornehmen.
ich würde ihn z.B. noch so um 35mm tieferlegen damit er sich als sparwunder doch noch etwas von den "normalen" polos abhebt.
allerdings nicht "verbauen".
ich würd den wagen sehr gerne mal probefahren wenn er beim händler steht um vorallendingen zu wissen wie er sich als sparwunder so mit seinen 80PS verhält.
was mich wundert ist, dass die bei VW diesmal kein automatisches schaltgetriebe (SMG) wie im lupo 3L dort eingebaut haben sondern stattdessen ein herkömmliches 5-gang schaltgeschriebe.
naja. eigentlich schade. ich mag TDI in verbindung mit tiptronic 😉
naja... bin ja mal gespannt wie teuer die angelegenheit wird.
das lustige ist ja der 1.9TDI 96kW kostet in serie (comfortline) fast genauso viel wie ein standart GTI polo.... ist doch klar was ich dann vorziehe ... mag zwar diesel lieber aber der GTI sieht besser aus 🙂
weiß jemand welche abgasnorm der erfüllt? ist das etwa schon die euro4 norm?
gruss,
jan
Ich finde es gut dass man von diesem automatisierten Getriebe weggekommen ist. Wenn man nach gebrauchten 3L Lupos schaut, fallen einem zunächst viele Anzeigen mit preiswerten Fahrzeugen auf, die einen Getriebeschaden haben ... Außerdem würde ich ganz gerne selbst schalten 😉
Etwas doof hingegen finde ich dass es jetzt schon wieder einen Polo mit neuer Optik gibt ... Ford baut seit 10 Jahren den Ka fast unverändert und in derselben Zeit gabs 4 verschiedene Polos. Naja, aber wer einmal in Wolfsburg gewesen ist, weiss warum die Leute dort keine Designklassiker entferfen können. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von maxHOF
was der blue motion kostet is noch nich bekannt oder?
Lt. internen VW-Kreisen wohl ab 16.000 €.