Der E-Wolf
Damit die Oma und die Schwiegermutter im Schwarzwald nicht vereinsamen:
Zitat:
Um den E-WGolf auch als Erstwagen attraktiv zu machen, bietet VW, wie schon beim Elektro-Kleinstwagen E-Up, ein Mobilitätspaket an. Fahrzeughalter können dann in den ersten drei Jahren nach dem Kauf des Autos an 30 Tagen pro Jahr kostenfrei einen Mietwagen nutzen. Zur Wahl stehen zahlreiche VW-Modelle vom kleinen Up bis zum großen Van Sharan.
Alle zwei Wochen ist dann Besuch Pflicht!!😁😁
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
An den Feiertagen, zu den Ferienzeiten und bei schönem Wetter wird man keine Chance haben KÖNNEN...
Beim Faktor 12:1 🙁
Ne, dann steht man einfach Schlange wie frueher in der DDR und verschiebt Ostern um 4 Wochen damit man den Leihwagen benutzen kann... 🙄
Glauben die Leute die diesen Mist schreiben das wirklich selbst? Oder sind das nur Verkaeufer die im 3er BMW nach Hause fahren??? 😕
Ich hatte ja als 19 Jaehriger mit meinem alten Lloyd mehr Bewegungsfreiheit!
Gruss, Pete
56 Antworten
VW wiest beim E-Golf darauf hin:
Stromverbrauch in kWh/100 km: 12,7 (kombiniert), CO2-Emissionen in g/km: 0 (bezieht sich auf den CO2-Ausstoß beim Fahren, die gesamten CO2-Emissionen hängen von der Herkunft des Stroms ab. Volkswagen empfiehlt daher die Verwendung von Ökostrom), Effizienzklasse A+.
aus:
http://www.volkswagen.de/.../selection=6.html?...
Mfg RKM
Link zum Blog über den e-Golf:
Wirklich, nicht schlecht.
Und das mit acht Jahre Batteriegarantie trotz Schnelllademöglichkeit an dann 400 SLAM-Säulen.😉
MfG RKM
8 Jahre Garantie wäre eine Ansage. Hab ich aber nicht gefunden. Kannst du bitte die Stelle ander das steht angeben ? Danke !
Gruß SRAM
Zitat:
Original geschrieben von SRAM
8 Jahre Garantie wäre eine Ansage. Hab ich aber nicht gefunden. Kannst du bitte die Stelle ander das steht angeben ? Danke !Gruß SRAM
Direkt bei VW.
Zitat:
Das e-Auto. Der neue e-Golf ist ab sofort bestellbar
- Volkswagen Bestseller ist nun auch mit rein elektrischem Antrieb erhältlich
- Extrem effizient mit 12,7 kWh Verbrauch; entspricht nur 3,28 Euro pro 100 km
- Bis zu 190 km Reichweite
- Bedien- und Fahrkomfort des Golf gepaart mit umfangreicher Serienausstattung
- 30 Tage pro Jahr kostenfreie Anmietung eines Volkswagen mit Verbrennungsmotor
- 8 Jahre oder 160.000 km Garantie auf die Batterie
aus:
https://www.google.de/url?...
MfG RKM
Danke !
Ich hab mal wegen Garantie angefragt. In Pressemitteilungen steht oft nicht alles.
Wenn VW aber ernst macht, ist das ein dicker Vorteil, der sich in den Verkaufszahlen niederschlagen wird.
Gruß SRAM
Das doch nichts besonderes - VW sagt auf Nachfrage es gibt keine Kapazitätsgrenze.
Damit kommt man ja weder an Tesla (ohne km Begrenzung und Selbstverschulden kein Problem) noch an den Leaf (kürzer aber Mindestkapazität garantiert) ran.
Was VW bietet ist mittlerer Durchschnitt. 8 Jahre bei 0,001% Restkapazität 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Weis Jemand, ob man am E-Golf eine kitzekleine Anhängerkupplung anbauen kann??MfG RKM
Brauchst du nur einen Fahrradhalter? Da gibt es besondere Regelungen, die manches möglich machen.
Andreas
theoretisch sicher (als Fahrradhalter wie beim Prius)
Praktisch eher nicht. Vermutung liegt in der inkontinenten Hose der Erbauer, die einem ca 100kW starkem Motor keinen "Bauhaus-Beutezug" mehr zumuten. Da war doch der Trabant 601 mit seinen 26PS doch weit "zugkräftiger" weil Haken erlaubt. 😉
oder ist es die letzte Bastion der "Elektroverteufeler" 😁
Wieviele PKW haben denn eine AHK installiert? Ihr habt doch sonst fuer alles ne Statistik?
Wie wichtig ist das wirklich?
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Wieviele PKW haben denn eine AHK installiert? Ihr habt doch sonst fuer alles ne Statistik?
Wie wichtig ist das wirklich?
Gruss, Pete
Pete, ich muß dir echt mal Deutschland erklären! 😉
Wenn an einem Auto keine AHK angebaut werden darf (TÜV, etc. wegen fehlender Herstellerfreigabe) dann ist es ein "wichtiger Minuspunkt" also ist es für potentielle Baumarktbesucher völlig ungeeignet, fällt also aus der Käuferwahl schnell raus.
Und wer hat IMMER eine eigene Ladeinfrastruktur zu Hause? Richtig - Besitzer eines EFH! Meist haben die auch eine PV aufm Dach, also den "Sprit dazu"
Für wen ist das Auto also immer ungeeignet? Für EFH Besitzer! Auch wenn die nur einmal in 5 Jahren am Baumarkt einen Hänger bräuchten oder sich den Trödel liefern lassen könnten.
Ausweg: Die kaufen sich einen Trabbi mit Beutehaken - aber die gibt ja kaum noch.
ERGO: Der E-Golf kann jetzt kommen, er wird "wie erwartet" wenig Käufer finden, weil es keine Ladeinfrastruktur in den Städten gibt.
q.e.d. 😁 😁 😁
Fühlst du dich verarscht? Das war Absicht ! Ist aber nicht ganz ohne bittere Realität.
Nur blöderweise spielt ausgerechnet TESLA nicht mit, gefährdet also unsere "schöne Welt"
Darauf einen Wodka "Putinoff" (den gibts wirklich - hier im LIDL für 5,99€ die Pulle) 😛
Hmmm also hier in der Schweiz kann man für Baumarktbesuche dort oft für ganz wenig Geld Transporter auch stundenweise mieten - gibt es das denn in Deutschland nicht?
http://www.obi-baumarkt.ch/ch/services/Fahrzeugvermietung/index.html
Und ehrlich gesagt in einem neuen 80.000+ SFR Auto - egal welcher Marke und welche Antriebsform - würde ich auch kein Berg Baumaterial transportieren, wenn man für den Einsatz von 100 SFR / Jahr dafür dann eine "Transporterschlampe" unkompliziert alternativ mieten kann 😁
Ups E-Golf kostet natürlich nur 40.000 SFR ich dachte bei Elektro ganz automatisch an den Tesla.
Mit einem Anhänger dürfe die Reichweite nur noch zum naheliegensten Baumarkt und zurück reichen. Das ist nicht die Welt der BEVs eher der PHEVs.
Andreas
Miet Transporter gibts hier auch vom Baumarkt, sogar als Kipper aber mit PKW Fuehrerschein.
Ausserdem haben wir eh unsere eigenen Wege Transportprobleme zu loesen (auch ohne AHK)
Dazu braucht man nur einen Japaner mit Sonnendach. 😉
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Oggy2000
Mit einem Anhänger dürfe die Reichweite nur noch zum naheliegensten Baumarkt und zurück reichen. Das ist nicht die Welt der BEVs eher der PHEVs.
Andreas
Völlig klar, die 190km Reichweite beim E-Golf oder die 450km beim Tesla schrumpfen im Hängerbetrieb auf lumpige 20km (durchschnittliche Baumarkt-Nähe in D 10km) zusammen - muss ja so sein!!
Augenroll und rausfall 🙄