Der E-Wolf

Damit die Oma und die Schwiegermutter im Schwarzwald nicht vereinsamen:

Zitat:
Um den E-WGolf auch als Erstwagen attraktiv zu machen, bietet VW, wie schon beim Elektro-Kleinstwagen E-Up, ein Mobilitätspaket an. Fahrzeughalter können dann in den ersten drei Jahren nach dem Kauf des Autos an 30 Tagen pro Jahr kostenfrei einen Mietwagen nutzen. Zur Wahl stehen zahlreiche VW-Modelle vom kleinen Up bis zum großen Van Sharan.

Alle zwei Wochen ist dann Besuch Pflicht!!😁😁

https://www.google.de/url?...

MfG RKM

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


An den Feiertagen, zu den Ferienzeiten und bei schönem Wetter wird man keine Chance haben KÖNNEN...
Beim Faktor 12:1 🙁

Ne, dann steht man einfach Schlange wie frueher in der DDR und verschiebt Ostern um 4 Wochen damit man den Leihwagen benutzen kann... 🙄

Glauben die Leute die diesen Mist schreiben das wirklich selbst? Oder sind das nur Verkaeufer die im 3er BMW nach Hause fahren??? 😕

Ich hatte ja als 19 Jaehriger mit meinem alten Lloyd mehr Bewegungsfreiheit!

Gruss, Pete

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


- 365 Tage im Jahr durch 30 Tage ergibt 12.
= 12 % Rabatt
Ich dachte, der Fasching wäre schon vorbei.
1) 30 von 363 Tagen = 100 * 30 / 365 = 8,2 %
2) Wenn man das Ergebnis als Rabatt auf den Kaufpreis des Autos betrachtet, muss man es auf seine Lebensdauer umlegen. Annahme: bei 15 Jahren sind die 3 Jahre, in denen der Leihwagen gewährt wird ein Fünftel. 8,2 / 5 = ca 1,6 %

Zu 1: Erwischt, ja, ein Zwölftel sind ca 8%🙁 (das kommt davon, wenn man sich beeilt)

Zu 2: Ich hab mich auf die ersten drei Jahre bezogen, dann wird neu gekauft, und die alten Autos sind aus dem "Einflussbereich" des Händlers.

Wenn aber 12 Personen je einen Stromer bei einem VW-Händler in einem Jahr kaufen, muss er rein theoretisch einen Verbrenner für drei Jahre zur Verfügung bereithalten (8,2 % x 3).
Pro Jahr zwar 8 %, mit Folgekosten aufsummiert auf drei Jahre, bezogen auf die 12 im ersten Jahr gekauften Autos sind es 24 %.
Nehmen wir an im zweiten Jahr werden wieder 12 gekauft, und im dritten Jahr noch mal zwölf (ist doch realistisch).
Erst nach den ersten drei Jahren wird die "Bereithaltung" von ca 24% geringer.
Ist das ein kleines auf drei Jahre begrenztes Schneeballsystem??
Oder ist da ein Knoten in der Berechnung??😕
MfG RKM

Ich habe mich nur auf den "Naturalrabatt" bezogen.
Der Rest ist eine Frage von Wahrscheinlichkeit und Verteilung, die ich dir nicht beantworten kann.
Aber "rein theoretisch", um auf dieses Wort einzugehen, ist auch möglich, dass von 12 Fahrern jeder seinen Anspruch in einem anderen Monat geltend macht. Dann reicht 1 Leihauto selbst dann, wenn jeder seine 30 Tage voll ausnützt.

Dann gehen wir einfach von diesem möglichen Sachverhalt aus und schon funktioniert das System 😁

Die Zeit für die Ankurbelung dieses "Systems" und die Abholung etc des Reisewagens fällt natürlich unter den Tisch 🙁

Für mich ist ein Leihwagen auch keine Option. Mein Auto muss immer für mich da sein, wenn ich es brauche.

An den Feiertagen, zu den Ferienzeiten und bei schönem Wetter wird man keine Chance haben KÖNNEN...
Beim Faktor 12:1 🙁

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


An den Feiertagen, zu den Ferienzeiten und bei schönem Wetter wird man keine Chance haben KÖNNEN...
Beim Faktor 12:1 🙁

Ne, dann steht man einfach Schlange wie frueher in der DDR und verschiebt Ostern um 4 Wochen damit man den Leihwagen benutzen kann... 🙄

Glauben die Leute die diesen Mist schreiben das wirklich selbst? Oder sind das nur Verkaeufer die im 3er BMW nach Hause fahren??? 😕

Ich hatte ja als 19 Jaehriger mit meinem alten Lloyd mehr Bewegungsfreiheit!

Gruss, Pete

Ich verstehe eure Diskussion nicht, absolut nicht. Jeder Händler hat doch den Hof voll mit Fahrzeugen, von jedem Modell mindestens einen für Probefahrten, von den wichtigsten Modellen Polo, Golf und Passat mehrere mit unterschiedlichen Motoren. Auf dem Hof eines durchschnittlichen VW-Händlers stehen also locker (!) ein Dutzend zugelassene Fahrzeuge.
Wenn die wirklich mal alle vergriffen sein sollten stehen meistens noch genügend Fahrzeuge ohne Zulassung auf dem Hof, da die Händler ja immer ein paar Neuwagen auf Halde haben müssen. Rotes Kennzeichen dran, fertig ist der Leihwagen. Und im größten Notfall greift man auf Sixt & Co. zurück und leitet die Rechnung an Wolfsburg weiter.

Zu den Regelungen zum roten Kennzeichen bist du offensichtlich nicht vertraut. Das was du schilderst kann dem Händler teuer zu stehen kommen bis hin zu Aberkennung der roten Kennzeichen.
Hat nicht vw eine eigene mitwagenflotte? Heißt die nicht Euromobil oder so? Dann werden wohl ein paar mehr überbestände auf die mietwagenfirma zugelassen werden.

ziemlich merkwürdige Annahmen, die auch zu ziemlich abstrusen Schlußfolgerungen führen.
1. Wenn ich über 30 Tage einen Verbrenner Mietwagen nehme, muß der auch mit Sprit betankt werden, macht ja aber keinen Sinn, wenn die E-fahrt weniger als die Hälfte käme.
Wer kauft denn ein (teures) E-Auto um dennoch nur aus Daffke einen Verbrenner zu fahren ?
2. Wessen Verwandschaft ist denn komplett > 200km entfernt, die an 30 Tagen "abgeerntet" werden muß, es sei natürlich man ist der einige Sproß in einem Kreis von vielen vermögenden greisen Tanten weit über 90 (aua)
3. Wenn jeder, nur weil er die ADAC-Mitglied ist auch täglich Fremdhilfe anfordert, sei es zum Starten oder nachtanken würde es auch keine "gelben Engel" mehr geben, zumindest keine verfügbaren.
Die sind aber definitiv verfügbarer, besonders als die vorsichtig startenden E-Auto´s
Also wo liegt das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


ziemlich merkwürdige Annahmen, die auch zu ziemlich abstrusen Schlußfolgerungen führen...

Wie wärs mit 2x 14 Tage Urlaub an der Côte d'Azur?

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan



Zitat:

Original geschrieben von Audi-gibt-Omega


ziemlich merkwürdige Annahmen, die auch zu ziemlich abstrusen Schlußfolgerungen führen...
Wie wärs mit 2x 14 Tage Urlaub an der Côte d'Azur?

Ja, mein ich, ziemlich abstrus. Ich war da vor acht Jahren - mit meinem ersten Gaser.

Hab ich auch demnächst nicht gleich wieder vor.

Aber tröste dich, fpr die , die das Ding zweimal im Jahr durchziehen, gibts sicher eine Großpackung Kondome dazu, denn die werden da vielleicht irgendwas "zu laufen" haben oder schlicht die Alzheimerpillen gratis dazu, damit sie die Urlaubserlebnisse nicht so schnell vergessen. 😉

Nee, sorry, also an den beiden "Extremusern" wird VW sicher nicht zugrunde gehen, werden die Autos bei VW auch nicht ausverkauft sein. Aber sollte es dennoch so sein, das plötzlich die Mietwagen alle sind, dann müssen die Absatzzahlen der E-Autos schon die 1 Mio geknackt haben, und das ist sicher im Interesse von Piech. Auch wenn es sagt, so ein Auto will er nicht in der Garage haben (er meinte damit den Tesla S) 😉

Der abstruse Vorschlag kam von RKM, er wird das von ihm gelobte System sicherlich noch erklären 🙂

Btw: Es ging um EAutos, als Einzelfahrzeug mit Reichweiten unter 150 Km und dem Problem auch mal längere Strecken fahren zu wollen.

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


Wie wärs mit 2x 14 Tage Urlaub an der Côte d'Azur?

Da würde ich aber eher fliegen, die Mautkosten bis nach Cannes oder Nizza sind echt ekelhaft...

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Der abstruse Vorschlag kam von RKM, er wird das von ihm gelobte System sicherlich noch erklären 🙂

Btw: Es ging um EAutos, als Einzelfahrzeug mit Reichweiten unter 150 Km und dem Problem auch mal längere Strecken fahren zu wollen.

Quergedanken sind mein Hobby.

Wenn ich lese, dass ich beim Kauf eines Stromers 3 Jahre lang für je 30 Tage einen Benziner zur Verfügung bekomme, dann fängt mein Gehirn an Wärme durch Energieverbrauch zu erzeugen😁

Im Ernst, warum soll man solch ein Angebot nicht nutzen, wenn es dann ins Fahrprofil passt.

Wenn ich mal aus dem Ruhrgebiet zur Erfindermesse nach Nürnberg, ab und zu zur Nordsee nach Scheveningen, und (bei mir fiktiv) zum Skifahren in die Alpen möchte, dieses Angebot zur Verfügung gestellt bekomme, fällt die Entscheidung für einen 160-Km-Auto doch erheblich leichter.

Natürlich kenne ich die Einschränkungen (Kilometerbegrenzung, Anzahl zusammenhängender Tage, Möglichkeit der Übertragung auf das letzte Jahr.....) nicht. Vielleicht kann jemand helfen.🙂

Es entzieht sich auch nicht einer gewissen Logik, bei einer Flugreise, solch ein Auto zu nehmen, um zum Flughafen zu fahren, dort zu parken und 10 Tage später vom Flughafen nach hause zu fahren, also zu "nutzen", als seinen eigenen Stromer, der dann wohlbehütet in der Garage am "Frischhaltegerät" ruhen würde.

MfG RKM

eben, viel Lärm um nichts!
Aber bei Lichte betrachtet (hiesige Diskussion) stellt sich heraus, dass das Angebot schon ziemlich komplett ist - find ich gut, weil sachdienlich.
Mit sachdienlich mein ich neben dem Kundennutzen mal auch, dass es auch den deutschen Herstellern ermöglicht, die (von der EU) angestrebten Verbrauchsvorgaben der Neuwagenflotte so locker einzuhalten.

Deine Antwort