Der E-Wolf
Damit die Oma und die Schwiegermutter im Schwarzwald nicht vereinsamen:
Zitat:
Um den E-WGolf auch als Erstwagen attraktiv zu machen, bietet VW, wie schon beim Elektro-Kleinstwagen E-Up, ein Mobilitätspaket an. Fahrzeughalter können dann in den ersten drei Jahren nach dem Kauf des Autos an 30 Tagen pro Jahr kostenfrei einen Mietwagen nutzen. Zur Wahl stehen zahlreiche VW-Modelle vom kleinen Up bis zum großen Van Sharan.
Alle zwei Wochen ist dann Besuch Pflicht!!😁😁
MfG RKM
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
An den Feiertagen, zu den Ferienzeiten und bei schönem Wetter wird man keine Chance haben KÖNNEN...
Beim Faktor 12:1 🙁
Ne, dann steht man einfach Schlange wie frueher in der DDR und verschiebt Ostern um 4 Wochen damit man den Leihwagen benutzen kann... 🙄
Glauben die Leute die diesen Mist schreiben das wirklich selbst? Oder sind das nur Verkaeufer die im 3er BMW nach Hause fahren??? 😕
Ich hatte ja als 19 Jaehriger mit meinem alten Lloyd mehr Bewegungsfreiheit!
Gruss, Pete
56 Antworten
Der erste e-Golf vom Band ist vom Band.
MfG RKM
Der (coole) Titel ist nicht hilfreich, wenn es die Leutchen tatsächlich gibt...
http://www.ewolf-car.com
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Damit die Oma und die Schwiegermutter im Schwarzwald nicht vereinsamen:
Ich finde es unnötig, dass du für jeden Mist hier einen reißerischen Thread eröffnest.
Meine Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Ich finde es unnötig, dass du für jeden Mist hier einen reißerischen Thread eröffnest.Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Damit die Oma und die Schwiegermutter im Schwarzwald nicht vereinsamen:
Meine Meinung.
reißerisch find ich das ganz sicher nicht. Ich seh in dem Artikel eher den aussichtsreichen Versuch der zweiten VW-Reihe aufgrund der Reichweiteneinschränkungen aber dennoch ein komplettes Gesamtpaket anbieten zu können.
Ca 90% der PKW fährt nun mal täglich weniger als 100km, aber nahezu niemand würde wohl auf die Möglichkeit der Langstrecke verzichten (z.B. zur Schwiegermutter)
Wenn du den Artikel jedoch reißerisch findest hast du wohl ein Problem entweder mit VW oder der e-mobility. Das finde ich wiederum ziemlich merkwürdig. 😕
Zitat:
Original geschrieben von shathh
Ich finde es unnötig, dass du für jeden Mist hier einen reißerischen Thread eröffnest.Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Damit die Oma und die Schwiegermutter im Schwarzwald nicht vereinsamen:Meine Meinung.
Das hat einen Hintergrund, den du nicht kennst.
Elektroskeptiker haben hier im Forum vor Monaten angebracht, dass man die eigene Großmutter im Schwarzwald nicht spontan besuchen könne, wenn man einen Stromer besitzt.
Deswegen der kleine Seitenhieb.
Der Thread soll zeigen, dass sich die Winterstarre bei den deutschen PKW-Herstellern löst.
Eigentlich hätte ich beim e-Golf den selben Shitstorm erwartet wie bei Tesla -... ist aber nicht...
MfG RKM
Solche Bemerkungen fallen leicht, wenn man die technischen Zusammenhänge nicht verstehen kann. Dies ist bei Dir der Fall, man lese nach was Du geschrieben hast.
Mit gewisser Wahrscheinlichkeit werde ich noch in diesem Jahr 80-90% meiner Fahrten elektrisch angetrieben durchführen.
Ich kann es nur nicht ertragen wenn technisch ahnungslose jeden Furz den ein ebenfalls unwissender Redakteur ablässt zu einem Durchbruch erklären!
Grüße vom
Elektroskeptiker
Zitat:
Das sagt der Hersteller: Nicht kleckern, sondern klotzen. Wenn Thomas Lieber, Leiter der Elektro-Traktion von VW, über die Akku-Autos der Konkurrenz spricht, dann ist gerne die Rede von Nischen-Modellen und kleinen Stückzahlen. "So eine Strategie kommt für uns nicht in Frage, auch nicht bei der Elektromobilität", sagt er. "Wenn wir etwas machen, dann muss es Breitenwirkung haben. Deshalb elektrifizieren wir jetzt den Golf."
aus:
http://www.google.de/url?...
...und immer noch keine Kritik zum Konzept...
Sind alle Tesla-Skeptiker hier etwa bei VW beschäftigt?? (Frage ich süffisant).
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
Zitat:
Das sagt der Hersteller: Nicht kleckern, sondern klotzen. Wenn Thomas Lieber, Leiter der Elektro-Traktion von VW, über die Akku-Autos der Konkurrenz spricht, dann ist gerne die Rede von Nischen-Modellen und kleinen Stückzahlen. "So eine Strategie kommt für uns nicht in Frage, auch nicht bei der Elektromobilität", sagt er. "Wenn wir etwas machen, dann muss es Breitenwirkung haben. Deshalb elektrifizieren wir jetzt den Golf."aus:
http://www.google.de/url?......und immer noch keine Kritik zum Konzept...
Sind alle Tesla-Skeptiker hier etwa bei VW beschäftigt?? (Frage ich süffisant).
MfG RKM
Also ich bin nicht bei VW beschäftigt (eigentlich bin ich nirgendwo mehr beschäftigt) und trotzdem ein großer Tesla-Skeptiker (obwohl starker e-mobility-Befürworter).
Ich habe keine irgendwie geartete emotionale Bindung zu irgendeiner Marke. Eher eine Antipathie gegen Mercedes (liegt aber nicht am Auto, sondern an meiner persönlichen Erfahrung mit dem abgehobenen Habitus der Crew). Und eine tiefe Abneigung gegen E.Musk und seine Konzepte.
Ich bin schon lange keinen VW mehr gefahren, obwohl ich früher einige hatte (Käfer 25PS, 30PS, 1500S, 1600TL), aber das ist lange her. Trotzdem halte ich das Vorgehen von VW für richtig, insbesondere auch in Hinblick auf die Ertragslage des Unternehmens.
Was ich mir wünsche: noch einen "kleinen" Entwicklungsschritt bei der Batterie (doppelte Kapazität, halber Preis). Aber wenn ich die Kommentare mancher Vertreter der Smartphone-Generation hier so lese, kann das ja keine Ewigkeit mehr dauern.
VW wünsche ich jedenfalls viele "Early Adoptors" und viel Erfolg mit seiner Strategie.
Ein Hybride genausoteuer wie ein Stromer??
Wie kommt das?? sind die Nur-Stromer zu teuer, wenn man für das gleiche Geld zwei Systeme bekommt?? An der größeren Batterie alleine kann es nicht liegen.
http://www.motor-talk.de/news/fahrbericht-b841.html
MfG RKM
Nachtrag
Das mit dem, Link hat irgendwie nicht hingehauen.
Gemeint ist der "Fahrbericht Golf GTE erste Fahrt"
http://www.motor-talk.de/news/der-bio-oeko-muesli-golf-t4873191.html
Zitat:
sind die Nur-Stromer zu teuer, wenn man für das gleiche Geld zwei Systeme bekommt??
Ja.
Man stelle sich die Frage, welches System wohl gewinnt......
Ich bin mir da ziemlich sicher 😉
Gruß SRAM
Auch wenn es die Anderen nervt: das Geschäftsmodell von VW "beim Kauf eines Stromers gibt es einen Verbrenner für 30 Tage im Jahr (3 Jahre lang) dazu" will mir nicht aus dem Kopf.
Kennt jemand das Kleingedruckte zu diesem kostenlosen Angebot??
Mir ist nur ein unbekanntes KM-Kontingent als Einschränkung bekannt.
Ein paar Überlegungen:
- 365 Tage im Jahr durch 30 Tage ergibt 12.
= 12 % Rabatt
= bei 12 verkauften Stromern muss ein Verbrenner auf dem Hof des Händlers stehen.
= bei 1200 verkauften Stromern in drei Jahren (400 pro Jahr sind realistisch) muss der Händler 100 Autos mit Benzinmotor vorhalten.
= in kalten Wintern wird der Bedarf garantiert nicht gedeckt.
= Das Werk muss 12 % der Autoflotte auf den Namen VW zulassen.
= Meine Frau und ich kaufen 2 Stromer bei VW und fahren im Winter 60 Tage im Jahr (3 Jahre lang) mit einem Tiguan auf Kosten des Werkes.
NA, DAS WILL ICH SEHEN.
MfG RKM
Zitat:
Original geschrieben von Ringkolbenmaschine
- 365 Tage im Jahr durch 30 Tage ergibt 12.
= 12 % Rabatt
Ich dachte, der Fasching wäre schon vorbei.
1) 30 von 363 Tagen = 100 * 30 / 365 = 8,2 %
2) Wenn man das Ergebnis als Rabatt auf den Kaufpreis des Autos betrachtet, muss man es auf seine Lebensdauer umlegen. Annahme: bei 15 Jahren sind die 3 Jahre, in denen der Leihwagen gewährt wird ein Fünftel. 8,2 / 5 = ca 1,6 %