Der E-Klasse Verrückte sagt goodbye

Mercedes E-Klasse S211

Nach einer spontanen beruflichen Veränderungen habe ich mich nun schweren Herzens entschlossen meine geliebte E-Klasse zu verkaufen.

Ich habe im August eine neue Arbeit angefangen und habe dadurch nur noch einen sehr kurzen Arbeitsweg von 15 Kilometern. Da ich mir damals meine E-Klasse unter ganz anderen Vorraussetzungen gekauft habe(ca 40-50 Tkm/Jahr) ist durch die aktuelle Situation ein Umdenken(auch wegen ein paar nötigen technischen Investitionen) bei mir entstanden. Mit dieser Kurzstrecke tue ich trotz Standheizung dem Motor keinen Gefallen und damit mein Auto noch ein bisschen weiterleben kann, habe ich nach langen hin- und herüberlegen den Entschluss zusammen mit meiner Freundin gefasst, das Auto zu verkaufen und mir nächstes Jahr was neueres und vorallem einen Benziner zu kaufen.
Was ich mir zulegen werde ist aktuell noch unklar, entweder einen gepflegten E55 oder einen Mopf E350/E500 oder sogar nen E63. Eventuell würde ich sogar übergangsweise die Marke wechseln, da mir der W222 super gefällt, aber aktuell noch weit außerhalb meines Budgets liegt.

Ich habe das Auto aktuell bei Mobile und Ebay inseriert und aktuell auch zwei Angebote von Händlern bekommen die eher an meiner unteren Schmerzgrenze liegen. Durch den Kilometerstand kann ich natürlich nicht mehr wahnsinnig viel erwarten, aber verschenken möchte ich ihn auch nicht. Und gerade durch die Umbauten ist das Auto ja doch einmalig.

So werde ich mir erstmal ein günstiges Winterauto holen um mich dann nächstes Jahr in Ruhe auf die Suche nach einem neuen Auto zu begeben.

Leicht gefallen ist mir diese Entscheidung nicht, aber das Auto ist einfach zu schade für die Kurzstrecke.

Beste Antwort im Thema

Ein Gegenargument: Jeder Autowechsel kostet Geld, ein anderer Gebrauchter zumindest Neuland, man kann Glück wie Pech haben. Um diesen Betrag kann man schon eine Weile mit "dem falschen" Auto zu fahren. Besonders, wenn Geld noch eine Rolle spielt, was deine Anspielung auf die Kostenseite erkennen lässt -- umso unverständlicher, wenn dann ein E 500 oder E 63 plötzlich denkbar ist?

34 weitere Antworten
34 Antworten

Sei froh dass du ihn verkauft hast, ICH würde kein Auto mit 375.000 km kaufen....

Zitat:

@mc2k schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:19:53 Uhr:



Das Problem was Menschen haben, ist, das sie Gegenständen die ihnen gehören einen höheren Wert zuschreiben, als wen ihnen der Gegenstand nicht gehören würde. Und genau das verzehrt bei vielen Menschen das Wertbild beim verkaufen.
Gruß,
MC2k

klugscheißmodus:

das kommt aus einem bereich der VWL -der verhandlungstheorie- und nenn sich endowment effekt (zu deutsch besitztumseffekt).

psychologisch gesehen ist man noch nicht bereit zu verkaufen und sich zu trennen und setzt den wert zu hoch an. da dies immer hoch emotional zu begründen ist, kann man diese menschen in den seltensten fällen rational runterhandeln. die rechtfertigung des verkaufspreises und andererseits des betrages den man bereit ist zu zahlen begründen sich auf unterschiedlichen werten. -> die autos bleiben ladenhüter.

eigentlich ein hoch interessanter effekt der in der tat beim autokauf außerordentlich nervig ist. v.a. deshalb, weil bei vielen "das liebste kind der deutschen" sehr stark emotionen schürt.

sehr gutes beispiel in diesm beitrag: granada75. als ich das gelesen habe, konnte ich mir ein sanftes schmunzeln und ein augenrollen nicht verkneifen 🙂

Zitat:

@mc2k schrieb am 28. Oktober 2014 um 22:19:53 Uhr:


Ich denke das der Preis, der erzielt wurde, derzeit Marktüblich ist für solch ein Fahrzeug.

Ich glaube auch, dass ein 211er mit dieser Laufstrecke und "ein paar technischen Sachen, die noch zu machen waren" eigentlich um diesen Betrag sogar recht gut verkauft ist.

@owenga, genau der Beitrag von granada75 hat mich dazu hinreißen lassen, etwas in die Richtung zu schreiben, musste nämlich auch schmunzeln.

Für intarsierte in die Richtung kann ich das Buch "Schnelles Denken, langsames Denken" ISBN: 978-3570552155 empfehlen. Denn besonders im Bezug auf Geld und Verlust, handelt der Mensch oft nicht sonderlich rational.

Ähnliche Themen

So das Auto wurde heute in den Raum Stuttgart verkauft🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁🙁

Es ist mir wirklich sehr schwer gefallen, aber ich weis, dass das Auto in gute Hände kommt und das macht die Sache doch etwas einfacher für mich. Aber das weinende Auge ist wirklich sehr sehr groß gewesen, als ich das Auto hab wegfahren sehen.....

@Austro-Diesel

Da hast du vollkommen recht..aber für die Ausstattung und den optischen Zustand für mich absolut aktzeptabel.
Ich hatte auch Angebote über 5500€ von Händlern die das Auto auch ungesehen gekauft hätten für den Export. Aber das war mir eigentlich zu wenig und es wäre dann irgendwann die Notlösung gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen