Der Dicke und ich in London - 4000km der zweite Eindruck
Gruesse aus London mit dem Dicken.
Inzwischen hat das Auto 4000km drauf.
Der Verbrauch nach London betrug 9,5l bei 160kmh in D und das was in B / UK halt moeglich ist.
Das Navi hat recht gut funktioniert selbst in UK.
Leider stellen sich ein paar kleine Problemchen ein mit dem Auto.
In erster Linie Getriebe.
Das jammert [jault] im Bereich 20kmh vor sich hin und bei eingelegter Fahrstufe auf der Bremse habe ich einen leisen aber deutlich vernehmbaren Heulton.
Ist das [letzteres Heulton] bei Euren Autos auch so?
Zudem werden die Gaenge auch in D machmal extrem ruppig eingelegt so das es richtig KLACK macht.
Ah ja noch etwas.
Wie immer ich auch wedle die Heckklappe geht nicht auf.
Nur einmal auf der Buehne beim Reifendienst als ich irgendwie mit der Hand unter die Stosstange kam ging sie ungewollt auf.
Beim drunterschauen ist beim besten Willen kein Sensor zu erkennen.
Läuft die Erkennung ueber die Heckkamera?
Beste Antwort im Thema
Ölverbrauch nach 20.000 km null.....Premium in diesem Segment gibt es im Konzern nur bei Porsche.....und in Verbindung mit der Approved Garantie gibt es bis 200.000 KM auch Ruhe "im Karton"!
52 Antworten
Hatte bei meinem weder Nageln, oder sonstige störende Geräusche.
Ölverbrauch=0
Zitat:
@metagross schrieb am 13. August 2015 um 18:33:18 Uhr:
Hatte bei meinem weder Nageln, oder sonstige störende Geräusche.
Ölverbrauch=0
Das wuerde ich mir auch wuenschen.
Aber eines hab ich mir jetzt vorgenommen, kein Bestell Neufahrzeug mehr.
Nur noch Vorfuehrer oder Halbjahreswagen die ich Probe fahren kann.
Halte ich jetzt auch so, aber mehr wegen der Kosten !
Wieso? Weißt du nicht (mehr), wie man wandelt?
Ähnliche Themen
Zitat:
@PeterBH schrieb am 14. August 2015 um 15:54:16 Uhr:
Wieso? Weißt du nicht (mehr), wie man wandelt?
Ganz ehrlich Peter, mir waere ein Auto lieber das keine Probleme hat.
Der letzte Wagen der problemlos lief war ein Halbjahres e60 Vorfuehrer.
Reingesetzt 100km gefahren, gekauft und fuer drei Jahre Ruhe gehabt.
@alderan_22 Ich kaufe schon seit langem Jahresauto. Mein T war ein Direktionsfahrzeug von VW. Ein neuwertiges Auto. Keine Probleme.
Gruss
Heute war ich beim Meister meines Vertrauens das Auto rasselt wie die Hoelle.
An den Tester gehangen.
Ergebnis:
Eines von zwei Motorsteuergeraeten [der V8 hat eines pro Seite] ist FALSCH! und wird Meldung ausgeworfen "Falschverbau Motorsteuergeraet 1, sporadische Kommunikationsprobleme"
Ausserdem weist Zylinder 7 und 8 deutliche Einspritzmengenabweichungen auf.
Meldung and VW ging raus, immerhin bin ich froh das Fehler hinterlegt waren.
Ob die bei VW wohl "Qualitätsmanagement" buchstabieren können? Erinnert mich irgendwie an die Auslieferung meines SL 500 im Jahre 2000 in Bremen. "Und wenn Sie hier auf die Fernbedienung drücken, öffnet sich das Dach - oh, tut ja gar nicht. Da muss ich erst..... Oh, tut ja gar nicht." "Macht nichts, sollen die in der Werkstatt sich drüm kümmern, ich leg meinen Mantel in den Kofferraum und will los" "Der geht so auf. Oh, tut ja gar nicht" - und dann kam die Kiste noch mal (???) in die Endkontrolle, dort wurde ein Steuergerät getauscht und dann tat es. Ob es bei Kia wohl auch solche Probleme gibt? Ach ne, das ist ja kein Premiumhersteller.
Mein Dicker fängt an Nebengeräusche zu machen, vom Gefühl her sind es die Gummidichtungen. Was war da noch mal mit deinem Dach? Womit wurde das behandelt? Und das ACC fällt sporadisch aus.
Irgendwie verliert man tatsächlich langsam die Lust daran, einen Neuwagen zu kaufen. Und die normalen Werkstätten sind meistens überfordert, wenn der Fehler nicht hinterlegt ist.
Gruß
Peter
Die heutigen Werkstätten sind ja keine, wie wir "Alten" sie kennen..., das sind ja nur noch Teiletauscher...
die Kiste sagt: "diese Schraube ist kaputt" dann wir die getauscht egal ob's Sinn macht oder nicht....
Erlebe gerade was ähnliches mit meinem Audi S5. Letztes Jahr infolge eines Bordsteinremplers zwei neue Reifen gebraucht, da die Alten an der Flanke aufgeschnitten waren. Neue Felgen waren leider auch fällig. Seit dieser Zeit habe ich ständig eine Unwucht. Der wurden die Räder neu gewuchtet, dann das komplette Fahrzeug auf eine Huntermaschine gesetzt, um die Unwuchten zu kompensieren. Schließlich fand mein einen Höhenschlag im Reifen, ergo wurden auf Garantie beide Reifen vorne ersetzt, leider ist die Unwucht immer noch nicht weg.
Nun geht des S5 kommende Woche wieder ins AZ...für drei Tage zum ausgiebigen testen, da ich damit übernächsten Samstag in Urlaub will.
Beim Range hat man infolge einer eingefahrenen Schraube den linken Vorderreifen ersetzt und sauber ausgewuchtet und ich habe trotz 22" keine Unwuchten. LR ist eine kleine Werkstatt und das AZ ist ein "Teiletauscher-Glaspalast".
Zitat:
@alderan_22 schrieb am 20. August 2015 um 19:31:53 Uhr:
Heute war ich beim Meister meines Vertrauens das Auto rasselt wie die Hoelle.
An den Tester gehangen.
Ergebnis:Eines von zwei Motorsteuergeraeten [der V8 hat eines pro Seite] ist FALSCH! und wird Meldung ausgeworfen "Falschverbau Motorsteuergeraet 1, sporadische Kommunikationsprobleme"
Ausserdem weist Zylinder 7 und 8 deutliche Einspritzmengenabweichungen auf.Meldung and VW ging raus, immerhin bin ich froh das Fehler hinterlegt waren.
Die große Frage die sich mir hier stellt: wer bezahlt am Ende die Rechnung wenn der Zylinder 7 und 8 nach sagen wir mal 100tkm platt sind....., dann war's keiner mehr gewesen und Kulanz gibts natürlich auch keine - wer will das auch bei DER Laufleistung erwarten 🙁
Mit Erstaunen lese ich, dass alle keinen Ölverbrauch haben. Mein Dicker verbraucht 1l auf 10000km.
Aber das ist ja im Toleranzbereich, sagt der Freundliche. Also wird nichts gemacht.
Mit der Qulität ist das so eine Sache. Ich glaube aber , dass die Qualität bei anderen Premiumherstellern
In diesem Segment auch nicht besser ist. Leider!
Zitat:
@eph09 schrieb am 21. August 2015 um 17:44:21 Uhr:
Mit Erstaunen lese ich, dass alle keinen Ölverbrauch haben. Mein Dicker verbraucht 1l auf 10000km.
Aber das ist ja im Toleranzbereich, sagt der Freundliche. Also wird nichts gemacht.
Mit der Qulität ist das so eine Sache. Ich glaube aber , dass die Qualität bei anderen Premiumherstellern
In diesem Segment auch nicht besser ist. Leider!
Moin,
unser Touareg V8 TDI hat nach nunmehr knapp 50 Tkm noch nie Öl außerhalb der Wechselintervalle benötigt und ist quasi nicht vorhanden. Eine kleine Anmerkung: Volkswagen ist definitiv kein Premiumhersteller 😉
Grüße
Ex-Polofahrer
Ölverbrauch nach 20.000 km null.....Premium in diesem Segment gibt es im Konzern nur bei Porsche.....und in Verbindung mit der Approved Garantie gibt es bis 200.000 KM auch Ruhe "im Karton"!