Der Biermobil Thread
Da wir wohl bald wieder mehr Platz zum Schrauben haben werden, wird das Biermobil für die Saison 2010 wohl wieder startklar gemacht. Wenn dazu interessante Ergebnisse gibt, werde ich die hier posten. Was das ganze im Corsa Forum zu suchen hat? Ganz einfach, die Antriebstechnik stammt größtenteils vom Corsa.
Habe eine Zusammenfassung des Gefährts in Videoform gebastelt:
Das war 2008, 2009 waren wir dann ohne das Gerät in Oschersleben, 2010 soll sich dies aber wieder ändern.
Fragen, Anregungen und kranke Ideen dann bitte hier in den Thread, ich werde ihn aktualisieren, wenn´s news gibt.
16 Antworten
Ne, dann muss ja ne längenverstellbare kardanwelle her, erzähl das Fate und er zieht Dir die Vorhaut übers gesicht 😁
Zitat:
Ist da noch ein schaltgetriebe drann? habt ihr da den 1ten gang bisschen kürzer gemacht? währe ja ganz praktisch, man will ja nicht rasen damit.
Ja ist ein Schaltgetriebe, aber unverändert. Bis ungefähr 40-50km/h waren wir mit dem Gefährt schon, aber das fühlte sich dann echt komisch an, durch die separat lenkbaren Achsen 😁
Zitat:
Ach,die Ideallösung wäre 4x4.Das wäre doch mal eine Herausforderung🙂
Mit der neuen Vorderachskonstruktion würde das erschreckenderweise sogar gehen. Es gibt aber ein schlagendes Argument, was dies verhindert: der Motor sitzt quasi verkehrtrum, somit würde die Kardanwelle genau in die falsche Richtung rauskommen.
Das sie in der Länge variabel sein müsste, kommt noch dazu, wär aber lösbar mit Hohlwellen. Müssen wir für die Lenkung ja auch so machen.
Zitat:
Aber war das Lager nicht mit einem Plastikring???Die gibt es auch aus Metall,sollte eigentlich länger halten,oder??
Ja, ist mit Plastikring. Deswegen ist das erste ja abgeraucht oder besser gesagt weggeschmolzen. 2008 hats dann problemlos gehalten, da muss man sich also glaub ich keine Sorgen mehr machen. Aber wenn mir nen Metall Ausrücklager in die Hände fällt, bau ich das da noch ein, kommt ja eh noch n anderer Motor rein.