Der beste Diesel W205?
Hallo zusammen,
mein momentaner W204 mit M 271 DE 18 AL Motor hat nun mehr als ausgedient. Nach dem, vereinzelt, sehr viel Geld in Reparaturen geflossen ist möchte ich gerne auf den W205 wechseln.
Der M271 hat mir unfassbar viele Probleme bereitet, hier eine kleine Liste an Reparaturen bei KM stand 145k circa:
- Wechsel Hinterachse (Rost)
- Wasserpumpe
- Thermostat
- Kühlmittelleitung
- Steuerkette + Nockenwellenversteller
Die Kühlmittelorgie war da am schlimmsten. Über einen Zeitraum von 3 Monaten ist alle paar Wochen was anderes kaputt gegangen. Daher möchte ich gerne auf den W205 wechseln und auch direkt, bevorzugt, auf Diesel.
Wie sind eure Erfahrungen bei den Motoren? Welches Modell hat die wenigsten Krankheiten? Von welchem Modell sollte ich die Finger lassen? Ich habe echt keine Lust so einen Werkstatt Marathon noch mal zu erleben...
23 Antworten
Jeder Motor mit einer Steuerkette hat auch irgendwann ein Problem mit dieser. Es gibt keine verschleißfreie Steuerkette, Spanner, Rollen etc.
Anzumerken ist zudem, daß Motoren Zimmer sich auf Mercedes Benzinmotoren ab 6 Zylinder spezialisiert hat und idR kein Dieselmotor annimmt.
Ich pers. würde aktuell auch keinen Diesel mehr kaufen. Wenn du natürlich viel fährst kann sich das über den Verbrauch irgendwann rechnen, aber durch den (zumindest hier bei mir) dauerhaft um 9-10 ct/l höheren Dieselpreis und die höhere Steuer dauert das eine ganze Weile, bis das so ist.
Die Anschaffungskosten und die Wartung nicht berücksichtigt.
@Racer4 Du hast recht. Tatsächlich sind Diesel sogar in der Versicherung tendenziell etwas teurer als Benziner.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mb180 schrieb am 8. Januar 2023 um 14:43:43 Uhr:
Jeder Motor mit einer Steuerkette hat auch irgendwann ein Problem mit dieser. Es gibt keine verschleißfreie Steuerkette, Spanner, Rollen etc.
Und die Abkehr von der Duplexkette hat alles noch verschlimmbessert 😠
@mcass Welche Strecken fährst Du denn am Stück und auf wie viele Kilometer kommst Du im Jahr etwa?
@fotom Im durchschnitt sind es viele Kurzstrecken im Radius von 7km in etwa (Innenstadt) und Wochenende häufig langstrecke teilweise bis 800km.
Zitat:
@mcass schrieb am 8. Januar 2023 um 13:53:12 Uhr:
Zitat:
@Sese304 schrieb am 8. Januar 2023 um 13:50:23 Uhr:
Von denen ist aber mit Ausnahme des M276 keiner im W205 verbaut.Das stimmt auch dennoch werden, soweit ich richtig gelesen habe, nur Benziner aufgezählt. Ich bin halt wie gesagt echt verunsichert mittlerweile was Benziner bei Mercedes angeht.
Das liegt einzig daran, dass der Zimmer ausdrücklich keine Diesel wartet/repariert. Die Dieselmotoren haben genauso ihre Probleme.
Zitat:
@legan710 schrieb am 8. Januar 2023 um 14:20:51 Uhr:
Im Kundenkreis vom Motorenzimmer sind vermutlich auch nur recht wenige moderne Diesel.
Eigentlich sogar keine, außer die eigenen.