der BASS langsamer wie die musik!!!!!

der BASS (ist) langsamer ALS die musik!!!!!

hallo

ich hab folgendes problem!!! der bass vom sub (kofferraum) spielt immer ein bisschen später wie die musik im innenraum von dem frontsystem??? WARUM??

hat das was mit diese phasenverschiebung zu tun??? und wenn ja, wie kann ich das regeln??

ich hab eine endstufe die keinen phase shift hat und mein radio (JVC kd-sh909r) weiss ich nicht ob er sowas hat!! weiss vielleicht jemand wie ich das lösen kann??

danke
Gruß

48 Antworten

die magnat röhre kostet 49 Euro... habe noch so eine rumliegen gehabt... hat ca. hmm... weiss net. ca. 30sek an meiner Audio System überlebt *g*

werde sie jetzt als Tischstandfuß oder so mißbrauchen.

@hustbaer

Strom breitet sich mit nahezu lichtgeschwindingkeint aus????
hab ich was verpasst? Das ist nicht annähernd so!!! Hast glaube ich ne falsche vorstellung von lichtgeschwindigkeit. Jeden merkt man da zwischen den geschwindigkeiten keinen unterschied das ist schon richtig lol!!!

wenn du unter stromgeschwindigkeit die elektronen verstehst, die da lustig durch das kabel wandern, dann sind die natürlich recht langsam. wenn du aber darunter verstehst, wie schnell ein impuls, bzw. das anliegen einer spannung, von einem zum anderen ende braucht, dann liegt man mit c doch recht gut :-)

ich hab auch ein lied wo ich das problem habe, aber nur ein einziges. vermutlich falsch abgemischt...

Auch Spannungen kommen nicht unmittelbar am Ende an. Sonst ist die Erfindung der Drosselspule ein Paradoxon. Prozessoren haben auch Signalflüsse, die bei weitem nicht mehr c erreichen... auch keine Impulse... Sonst könnte ein zusätzlicher Layer in einer CPU-Die die Saltegeschwindigkeit nicht beeinflussen...
Es ist natürlich komplizierter und Modelle bestehen, wieso Strom c haben soll und wann er langsamer ist, aber das zählt hier nicht. Denn Strom ist nie c, zumindest nich auf der Erde in el. Leitern und den realen Bedingungen.

Mit dem Zeitversetzt. Das nachdrücken des Bass ist meist nen Phasenproblem, genauer eine Phasenauslöschung...
Zwischen Mittel und Tiefton ist es meist das Problem...

Ich denke daß die Laufzeiten nicht so sehr das Problem darstellen....

Der Abstand zw. Hinten und vorne sind ja meist nur 5 m, wenn man Signalverarbeitung noch miteinschätzt. Da ist bei 333 m/s kein wirklicher versatz möglich. Erst durch die Auslössung wenn der Sub einsetzt, läßt es so erscheinen. Ne Phasenkorrektur mit 180° ist meist schon ausreichend, um die Auslöschung zu reduzieren.

Es gibt Aktivweichen oder man Lötet sowas selber. Das ist recht einfach. Ich schaue mal nach, welche Bausteine RTO meist verwendet. Dann kann man auch ne Schaltung entwickeln, bei der man vielleicht noch 90 oder 270° einstellen kann.

MfG

Ähnliche Themen

ja, eine phasenkorektur würd ich auch machen!! das problem: weder meine endstufe noch mein radio können sowas! naja und die endstufe ist auch nicht mit sowas nachrüstbar (wie ich bei manchen HiFonics endstufen gesehen habe)

das mit selber löten weiss nicht wie das geht! dazu bräuchte ich schon eine sehr gute beschreibung um das zu schaffen!!

danke und gruß

@ Tud3006

Syrincs Subcontrol II, das ist ne aktiveweiche mit ein paar Zusatzfunktionen hat nen Phaseshift integriert. Ausserdem noch Lowpass und Subsonic Filter. Kostet so um die 100€ (?)

Mfg Beatmaster2002

Tud, mann, richting, mann, ich glaubs dir nicht.

Wenn du dir selber glaubst dann ist das dein Problem, weil hören kannst dus nicht.

mfg.
--hustbaer

@hustbaer und wozu gibs dann phaseshift?

gruß

sei mal nicht so unfreundlich hustbear. sonst muss hier echt mal die fäuste fliegen lassen junge. Alder, Junge halts Maul du lulli.
Lutscher....echt ey.

@cbozler.

5m sind schon sehr großzügig bemessen und wesentlich weniger reichen schon um den Phasenversatz zu hören. Mein Auto (Passat Variant) ist akustisch inkl. Signalverarbeitung genau 3,65m Lang. Bei 20°C ist die Wellenlänge bei 50Hz (Trennfrequenz bei mir) 6,28m, daraus resultiert eine Phasenverschiebung um ~200°.Diesen ganz beachtlichen Versatz nimmt das Ohr sehr gut wahr, nicht nur durch die Interferrenz mit dem Frontsystem. In diesem speziellen Fall bist Du mit einer Phasenumkehr zwar schon gut dabei, das Timingproblem hast Du damit aber immer noch nicht gelöst.

Ein weiteres Problem ist das bei geringfügig anderen Frequenzen oder anderen Abmessungen des Auto´s Du schonmal leicht bei 90,120 oder auch 270° bist. Sehr deutlich zu hören aber nur mit einem Stufenlosen Phasenschieber zu beheben. Konsequenterweise sollte allerdings das Frontsystem, nicht der Woofer verschoben werden - der Woofer liegt zeitlich eh schon hinten. Perfekt wirds erst mit LZK.

Alle die meinen das man das Timing im Wooferbereich nicht hört sind herzlich eingeladen bei mir probezuhören.

Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de

also du meinst lösung für timingproblem ist LZK ??
gibs sowas auch extern zu kaufen ?? (weil mein radio hat sowas nicht)

gruß

Na, jetzt sind wir hier in die Theroie abgedriftet ohen eine wirkliche Lösung für Dich zu finden. Die LZK bringt Dich nur dann weiter wenn es akustisch stimmt - sprich wenn Dein Problem an falscher Einstellung oder übler Gruppenlaufzeit des Woofers liegt kommt die LZK da auch nicht gegen an.

Ich würd mal sehen das Du einen guten Händler oder erfahrenen Hifischrauber dazu bekommst in Deinem Auto mal probezuhören.

Gruß Frank
www.CarHifi-Store.de

ich glaub dann wird er aber nicht begeistert sein! die canton vorne (cs 2.13) sind direkt ans radio angeschlossen (mit nur 86 dB wirkungsgrad) und das ist schlecht, die türen sind nicht richtig gedämmt und mein kofferraum vibriert stark wenn ich den sub lauter drehe!

ABER: ich war gestern in mediamarkt und da hatten die genau meinen sub angeschlossen und ich muss sagen der hat sich fabelhaft angehört!!! richtig schön tief und klar!

also mein radio ist nicht besser als deren ! der einzige unterschied: die hatten ihn an eine 1200 euro teure HiFonics endstufe angeschlossen (mit cap) und ich hab den an eine Pyle endstufe die 300 W max hat (also rms viel weniger) und eine 2 kanal ist (die billigste glaube ich)

macht das soooooooo viel aus?? oder ist es was anderes?

gruß

Wenn der Bass auch bei leisem hoeren zu spaet klingt, wird es wahrscheinlich nicht an der Endstufe liegen.

@Tud3006:
phase-shift gibts für verlierer 😁
LZK ist um welten besser.

(phase-shift versucht mit einer billigeren schaltung was ähnliches zu erreichen, und das ergebnis ist zwar besser als garnix, aber nie-nicht mit LZK zu vergleichen)

beides ist aber nicht dafür gedacht ein als "zeitliches-delay" wahrnehmbares delay zu korrigieren.

LZK geht nur bis 4 meter.
zumindest die pioneer-LZK, und 4 meter reichen für das wofür es gedacht ist EWIG.

so.
4 meter sind ca. 12 msec!

also.

mit phase-shift liegst du übrigens in einem ähnlichen bereich.

2 "peaks" (also zeitlich scharf begrenzte spitzen) im abstand von 12 milli-sekunden (!) kann das ohr bzw. gehirn nicht trennen.
2 solche peaks klingen zwar "anders" als einer, aber man hierbei nicht von einer zeitlichen wahrnehmung sprechen.

genauso, wenn dein bass-signal (das akustische signal meine ich jetzt, also den schall) 12 msec später kommt als das restliche musik-signal, dann kann man das auch zeitlich nicht wahrnehmen.
(vor allem dann nicht, da das bass-signal viel langsamer ansteigt, und daher zeitlich vom gehirn noch ungenauer wahrgenommen wird)

genauso schwer wirst du dich tun, 2 lichtblitze zu "trennen" (d.h. als 2 und nicht als 1nen wahrzunehmen) die 12msec "auseinanderliegen" - 100Hz fernseher blitzen im 10msec takt, und das bild kann man wohl nur als "rock-solid" bezeichnen...

durch die phasenverschiebung (die diese 12msec verursachen) kommt es natürlich zu auslöschungen im frequenzspektrum, und DIE kann man sehrwohl hören.
DAS habe ich auch nie bestritten.

und um genau diese effekte zu beheben (bzw. stark zu mindern) gibt es phase-shift und LZK.

ich verwehre mich nur in der beschreibung der wahrnehmung dieses phänomens gegen zeitliche ausdrücke, denn man kann hier keine zeitlichen unterschiede wahrnehmen - es geht einfach nicht - nicht als mensch.

genau das steht aber im kopf-posting dieses threads, nämlich dass du den bass später hörst.
auch wenn er später ankommt hörst du ihn nicht später.
du hörst ihn anders, aber nicht später.

nach 100 wiederholungen hoffe ich du hast mich jetzt verstanden.

nochwas: wenn du den bass wirklich "später" hörst als die anderen drums bzw. die andere musik, dann liegt es wahrscheinlich daran dass entweder die CD so aufgenommen ist, oder aber das delay in einer "unkorrigierbaren" grössenordnung anzuordnen ist.

in beiden fällen erübrigt sich dieser thread.

also:
entweder korrigiere deine beschreibung, oder diese diskussion ist sinnlos, da dir keiner weiterhelfen kann.

mfg.
--hustbaer

p.S.: üble gruppenlaufzeiten des woofers sind nur im übernahmebereich interessant, und da bringt dir die LZK sehrwohl was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen