Der Anfang vom Ende

Volvo

Hallo zusammen!

Es ist zwar schon länger bekannt, dass Ford bei seinen Luxusmarken auf die Kostenbremse tritt, aber für mich sind solche Zeilen

http://www.ftd.de/ub/in/1052558379328.html?nv=se

mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das endgültige Ende eines eigenständigen, für Qualität stehenden Images von Volvo.

Sorry, aber wenn ein amerikanischer Manager der Automobilbranche in diesem Umfang vom Sparen spricht, dann heißt das für mich im Falle Volvo: ein folgenschweres Dilemma steht ins Haus.

Ford begeht hier in meinen Augen den gleichen Fehler, den GM damals bei Opel begangen hat. Wann fangen die endlich mal an, aus Fehlern zu lernen...

18 Antworten

Wurde zwar glaube ich schonmal gepostet, passt aber hierher:

http://www.autoweek.com/cat_content.mv?...

Man beachte Zitate wie:
"They may know how to run a Ford company, but they don't know how to run a Volvo company."

Alba

Zuerst mal moechte ich sagen, dass in dem Artikel nichts Neues steht. Eigentlich ist bereits all das Gesagte seit einiger Zeit bekannt.

Zu Jaguar. All die Jahre ueber hat Ford eigentlich einen sehr guten Job mit Jaguar gemacht. Jeder wusste, dass Ford die Firma besitzt aber, dennoch wird Jaguar immer noch als eine der stilvollsten Alternativen angesehen. In meinen Augen stellt die Alukonstruktion des neuen XJ ein herausragendes Merkmal dar. Ich hoffe nur, dass es bei den Englaendern in Zukunft positiv weitergeht.

Zu Volvo. Bislang kam es immer mal wieder vor, dass Volvo mit anderen Herstellern zusammengearbeitet hat. Dies betraf bislang aber eigentlich nurdie kleineren Modelle. Die grossen Volvos waren bisher immer reine Volvoentwicklungen und ich hoffe sehr, dass dies noch zu einem Grossteil so bleiben wird.
In Sachen D6 hoert man in letzter Zeit leider nichts Positives. Wie auch bei vvspy.com herumgesprochen wird, scheint das Projekt momentan auf Eis gelegt zu sein. Eventuell kommt wirklich ein Peugeot 6Zylinder Diesel als Ersatz. Ich faende das sehr schade, da Volvo mit seinem allerersten selbst entwickelten Pkw Diesel ein hervorragendes Ergebnis abgeliefert hat, das Lust auf mehr macht.

Wolfgang Reitzle ist natuerlich der Traum eines jeden technikbegeisterten Autofreaks. Leider kann es in der momentanen wirtschaftlichen Situation nur noch immer weniger Technikbefuerworter seines Schlages geben. Doch vielleicht bessern sich ja die Zeiten wieder.

Wenn man diese Diskussion rein rational betrachtet, so entdeckt man eigentlich nichts Schlimmes an Synergien. Doch welcher Autokaeufer denkt heutzutage schon rational? So gut wie keiner. Und das haben sich die Firmen auch selbst zuzuschreiben. Sie setzen ja auf immer mehr Emotionalitaet. Wenn die Autobauer schon auf diese Schiene setzen, dann muessen sie sie auch konsequent zu Ende denken.

Ich bin sehr auf die Qualitaeten des neuen V50/S40 gespannt, weil sie hoechstwahrscheinlich in den naechsten Jahren den Ruf von Volvo praegen werden. Die Kundschaft weiss, dass dies die ersten Volvos mit hoeherem Fordanteil sind und schauen dementsprechend besonders kritisch auf ihre Leistung.

meine stimme hast du ransom 😁 !

Zitat:

Ich bin sehr auf die Qualitaeten des neuen V50/S40 gespannt, weil sie hoechstwahrscheinlich in den naechsten Jahren den Ruf von Volvo praegen werden. Die Kundschaft weiss, dass dies die ersten Volvos mit hoeherem Fordanteil sind und schauen dementsprechend besonders kritisch auf ihre Leistung.

genau das denke ich auch !

mfg

Zitat:

Paradebeispiel für entweder:

- schwachsinnige oder
- besonder freche

ONLINEWERBUNG...

schon mal bei der autobild das kleine fensterchen »alles über...« und dann wæhlt man eine automarke ausprobiert!? vorgestern habe ich dort mal rumgestøbert, jede automarke (die ich mir angesehen habe) mit entsprechender werbung oben drüber. nur bei volvo wirbt peugeot für den 306... 🙁

lieb gruß,
oli

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen