Der Allradantrieb macht Geräusche
Hallo!
Mein VW Tiguan Sport & Style TDI 140 PS von 2008 nervt mich mit einem ständigen und immer lauter werdenden Geräusch das von der Welle oder von der Haldexkupplung kommt. Es hört sich an wie eine sich drehende Welle. Meine Frage: ist das normal bei Allrad, ist ein Lager kaputt oder hab ich was mit
den Ohren?
Wer kennt sich aus und kann mir einen Tip geben.
Danke schon mal für Eure Antworten
Tschüß
Ernst
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute!
War heute in einer anderen Werkstatt. Sehr kompetent und bemüht. Der Werkstattleiter
hat sich gleich seinen, wie er sagt besten Monteur, geschnappt und hat dann mit mir zusammen eine Probefahrt gemacht. Schon während der Fahrt tippten beide sofort auf die
Reifen, was sich dann im Nachhinein auf der Bühne bestätigt hat. Die Haldexkupplung und
die Welle sind top in Ordnung. Sie haben sogar auf der Bühne den Wagen getartet, Gang
eingelegt um dann unter dem Auto nach Fehlern und Geräuschen zu suchen.
Fazit: Es sind eindeutig die Reifen, die aber erst im Frühjahr nach den Winterreifen
erneuert werden müssen. Ich werde in Zukunft bei dieser Werkstatt bleiben, zumal diese
Untersuchung kostenlos war.
Bis demnächst mal wieder
Tschüß
Ernst
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tgf-peter
Ist dieser Räderwechsel vorne/hinten beim Allrad denn wichtig, ich hätte eher gedacht das sie sich gleichmäßig abfahren.Zitat:
Original geschrieben von schmiddi1
Sind die jedesmal bei Räderwechsel vorne / hinten getauscht worden ? Wenn nicht solltest du das machen lassen beim wechsel , dann entstehen diese Sägezähne erst später . Ich würde auch den Wagen mal vermessen lassen , meistens laufen die hinteren Reifen mehr auf der Innenfläche .
Es muss nicht gemacht werden . Aber ca. 80% der Antriebskraft gehen im Normalbetrieb auf die Vorderachse , somit ist dort der Verschleiß auch viel höher . Diesen höheren Verschleiß kann man nachmessen am Reifenprofil . Ich wechsel jedes Jahr damit die Reifen sich gleichmäßig abfahren und die Sägezahnbildung an der Hinterachse vermieden wird . Das hat beim ersten Satz Reifen funktioniert , gleichmäßig abgefahren und keine Sägezähne . Somit kann ich es nur als Hinweis geben .
Welcher Reifenhersteller ist denn nun drauf vorne / hinten ???
Hallo schmiddi1,
danke für den guten Hinweis, wieder etwas gelernt, als Tiguanneuling und Allradneuling bin ich immer auf der Suche nach guten Tipps. Danke.
Ich stimme mit der genannten zeitlichen Antriebskraftverteilung schon soweit überein, nur hat sich bei unserem Tiger(mit inzwischen über 80tkm) bisher kaum ein Profiltiefenunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse gezeigt.
Zitat:
@schmiddi1 schrieb am 6. September 2014 um 19:05:51 Uhr:
Die Haldexkupplung bzw. der komplette Allradstrang beim Tiguan macht keine Probleme . Es sei denn an der Haldex wurde beim Haldexöl wechsel das Achsöl abgelassen . Dieser Fehler wurde anfangs häufig gemacht , kurze Zeit später ging dar Achsantrieb defekt wegen fehlender Schmierung . Beschreibe doch mal genauer wann das Geräusch wie auftritt . Ist es beeinflussbar wenn man zb. Schlangenlinien fährt ? Wird das Geräusch beim Abrollen bis zum Stillstand lauter ? Wieviel km hat der Tiger gelaufen ? Wie alt und wieviel Km haben die Reifen gelaufen ? Aus welchem Bereich vom Tiger kommt das Geräusch (vorne Mitte hinten links rechts) ? Alles wichtige Infos damit man weiter kommt .
uff...unser Tiguan war vor 14 Tagen zum Service, soweit mir bekannt wurde auch das "Allrad-Öl" gewechselt...wird dann wohl das Haldes-Öl sein, wenn ich das so lese.
Seit gestern sind meiner Liebsten dann entsprechende Geräusche beim Lastwechsel aufgefallen.
Also nochmal in die Werkstatt damit?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bella_b33 schrieb am 17. September 2014 um 15:52:05 Uhr:
Ich stimme mit der genannten zeitlichen Antriebskraftverteilung schon soweit überein, nur hat sich bei unserem Tiger(mit inzwischen über 80tkm) bisher kaum ein Profiltiefenunterschied zwischen Vorder- und Hinterachse gezeigt.
Hallo
Wenn ich das mit meinen vorigen Frontrieblern vergleiche, ist da schon eingewaltiger Unterschied. Das mit dem fast gleichen Reifenabrieb vorne, hinten kann ich bestätigen. Bei Kauf meines Tiguan 1 hat man mir gesagt, dass schon beim Anfahren, Gasgeben usw. die Haldex aktiv wird. Auch beim Beschleunigen, je nach Gaspedalstellung. Ich hatte vorher einen Nissan Qashqai auch mit Allrad. Bei diesem, hatte ich immer, im Gegensatz zum Tiguan, das Gefühl, dass immer der Frontantrieb Vorrang hatte. Beim Tiguan merke ich auch kaum Lastwechselreaktionen.
Kurzer Zwischenbericht:
Beim Service musste das Radlager vorne links erneuert werden, um durch die HU zu kommen.
Dieses ist wohl wieder Schrott und wird gerade als „Ersatzteilgarantie“ erneuert.