Der Abschied

Mercedes E-Klasse S210

Hallo lieber 210ér Freunde,
geschrieben habe ich ja nicht viel, aber dafür gelesen umso mehr.....dafür vielen Dank an alle die soviele nützliche Beiträge geschrieben haben.
Mein Dicker wird nächste Woche verkauft und findet ein neues Zuhause bei dem er hoffentlich besser behandelt wird als von mir. Ich hatte selbst nie sehr viel Zeit für Ihn.....hab Ihn aber in der Werkstatt immer pflegen lassen.
Für mich wird es Zeit für was neues....ich habe ins Dacia Lager gewechselt und mir einen Fabrikneuen Duster gegönnt. Am Montag konnte ich Ihn abholen....ein tolles Auto. Kein Vergleich zu einem Benz, aber man kann ja auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Ein Vernuftauto das hoffentlich seine Sache gut macht.....man wird sehn.
Vielen Dank für alles....ich schau ab und an mal vorbei.

Lg Jürgen

Beste Antwort im Thema

drücke dem Threadersteller hiermit mein Beileid aus.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Hallo liebe Meute,
ich wollte hier ja keine Diskussion lostreten sondern nur ordentlich verabschieden.
Die meisten Antwort enthalten ja viel Unwissenheit, nachgeblabber oder einfach nur Vorurteile. Macht nichts das stört mich nicht, jeder hat seine freie Meinung und das ist auch gut so.
Ich bin da eher der Praktische Mensch....ich muss das selber testen bevor ich mir ein Urteil bilde.
War mit meinem 210er auch nicht anders....wenn man das alles für bare Münze nimmt was man im Forum liest, darf man sich keinen kaufen. Habs aber trotzdem getan.....weil ich es selber wissen wollte.
Ich verkaufe meinen 210er nicht weil er schlecht war sondern für mich und meine Familie einfach unwirtschaftlich.
Ich fahre keine Langstrecken und im allgemeinen auch nicht viel und das möchte er so mal garnicht....14-17l auf 100 km waren da normal.
Ich werde den Dacia auch auf Herz und Nieren testen und dann ehrlich berichten das könnt Ihr mir glauben.
Viel falsch machen konnte ich bei dem Angebot aber nicht....der hat fast alles drin...5 Jahre volle Mobilitätsgarantie bis 100000 km. Nach den 5 Jahren sieht man weiter....solange kann ich wohl beruhigt umherdustern 😁

Lg Jürgen

bezgl Querlenker sind wir da vielleicht ein bisschen betriebsblind.

Google mal nach "Querlenker Rost" oder ähnlich. Das findest du bei allen Marken.

Guten Morgen Jürgen , ich wollte auch nicht dich annölen, sondern das mantraartige " Neuwagen sind so sicher und in allem besser" Gerede. Ich denke auch das der duster der beste Dacia ist und die paar Jäger die ich kenne sind damit auch zufrieden. 14-17 Liter Verbrauch wäre mir auch Zuviel. Halt uns auf dem laufenden 🙂

Und dann auch noch mit Kuhfänger. Sehr "zeitgemäß". Sorry 🙁

Ähnliche Themen

Die modernen Kuhfänger sind verformbar, starre kriegen keine Zulassung

Ahja.....und damit macht dies das Auto passiv sicherer? 🙄 Und vermutlich gibt es Menschen, die meinen, dass ein Fußgängeraufprallschutz eine Idee der Manager sei, nur um uns Verbraucher das Geld aus der Tasche zu ziehen? Alles nur Schickimicki? 😕

Meine Antwort hatte eine informelle Intention, keine wertende

Mir ist bekannt dass die heutigen Kunstoff-Kuhfänger deformierbar, und von daher leider erlaubt sind. Sonst würde z.B. Dacia die Dinger nicht anbieten. Auch ist mir bekannt dass z.B. die Blöd-Zeitung diese Dinger allgemein als "Verbesserung" einstuft. Fragt sich nur wie der Radfahrer das hinterher sieht, dem man gerade die Vorfahrt genommen hat (was ja leider keine Seltenheit ist) und daran "hängen bleibt".

ach nö.... muß doch jeder selbst wissen welches auto man fahren möchte! gute entscheidung der geländewagen!
das mit der sicherheit ,ob gut oder schlecht ec... ist ansichtssache und viel schönreden damit die autos auch an den mann oder frau gebracht werden können! das in den modernen autos viel unnützes steckt was geld kostet und nicht wirklich zusätzliche sicherheit, sollte man wissen und darüber zu diskutieren ist zeitverschwendung! es wird merklich fast immer so hingeredet das es passt! machen ja die politiker auch....
aber egal!
viel spass mit dem neuen wagen! 🙂

Lange Rede - kurzer Sinn:
Ein Auto ohne Automatik ging bei mir gar nicht. (Frauchen darf nur Automat fahren🙂)

Zitat:

@Goggi schrieb am 4. März 2016 um 07:10:51 Uhr:


Hallo liebe Meute,

Ich fahre keine Langstrecken und im allgemeinen auch nicht viel und das möchte er so mal garnicht....14-17l auf 100 km waren da normal.

Meute ist gut 😁

Der Verbrauch war aber sehr hoch 😕

Das schaffe ich mit meinem V8, bei normaler Fahrweise nicht.

Fahre auch nicht viel, von Mega-Kurzstrecke 2 - 3 km bis 25/35 km, dann allerdings mehrheitlich Überland mit ländlichen Ortsdurchfahrten ohne nennenswerten Verkehr.
Der Verbrauch liegt meist bei 11 - 12 Litern.

Viel Spaß mit dem Neuen 😉

Zitat:

@Pandatom schrieb am 4. März 2016 um 10:05:31 Uhr:


Fragt sich nur wie der Radfahrer das hinterher sieht, dem man gerade die Vorfahrt genommen hat (was ja leider keine Seltenheit ist) und daran "hängen bleibt".

Dann komm mal zu uns in die badisch-grüne Universitätsstadt Freiburg.
Dann siehst Du das mit dem Vorfahrt nehmen (oder auch die Sache mit den roten Ampeln) mit ganz anderen Augen 🙄

Und wenn Du Dich in und um die Innenstadt zu Fuß bewegst, immer schön vorsichtig sein.
Sonst gehst Du unter Umständen schneller zu Boden, als Du "schauen" kannst und dies im wahrsten Sinne des Wortes.

Zitat:

@VMF schrieb am 4. März 2016 um 18:18:59 Uhr:


Dann komm mal zu uns in die badisch-grüne Universitätsstadt Freiburg.
[OT ON]

Ich fürchte da gibt es noch viel schlimmere Städte in der Hinsicht. Erlangen und vorallem Münster! Alles Uni-Städte, wo man sein Auto am besten ausserhalb parkt 😁

[OT OFF]
Deine Antwort
Ähnliche Themen