Der 190 PS TDI DSG ist aktuell nicht mehr lieferbar.
Der 190 PS TDI DSG ist aktuell nicht mehr lieferbar.
Weiß einer warum?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@makes2068 schrieb am 29. April 2019 um 17:46:19 Uhr:
Zitat:
@Pendragon1 schrieb am 15. März 2019 um 16:41:52 Uhr:
Nach meinen Informationen wurde die 190PS TDI Version des Touran komplett aus dem Programm genommen und kann auch nicht mehr bestellt werden.Gut so.
Mehr als max 140 PS braucht kein Mensch.
Sorry, dass ist totaler Schwachsinn!
Jeder so wie er möchte!
... und ich will mehr!
88 Antworten
Naja, sollte das bestellte Auto bereits in VW We auftauchen, mit welchen Status auch immer, wird es auch gebaut. Daran habe ich keinen Zweifel. Meiner steht noch auf "Produktionsauftrag eingegangen" (Auslieferung KW 27).
Zitat:
@stna1981 schrieb am 15. März 2019 um 22:27:53 Uhr:
Wann hattest du bestellt?
Am 14.02.19 hab ich bestellt. Ursprünglich hatte ich die mündliche Info, Lieferung vorraussichtlich Juni/Juli. Aber dann stand er mit Lieferung KW18 in VW We.
Ich hab auch Mitte Februar bestellt und es hieß April, hab noch kein Update. Wie läuft das mit dem VW We Portal, welche Daten brauch ich dafür?
Ähnliche Themen
Einfach anmelden und Kommissionsnummer eingeben. Diese erhält man meist in einer E-Mail im Namen des Händlers direkt von VW.
Ich habe einen Account angelegt und konnte dann mit Eingabe der Kommissionsnummer mein Fahrzeug hinzufügen. Bei der Eingabe musst Du die Jahreszahl der Bestellung, also 2019, der Kommissionsnummer voranstellen. Die Kommissionsnummer stand bei mir auf der Auftragsbestätigung, die ich per Post vom Autohaus erhielt.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 15. März 2019 um 23:45:25 Uhr:
Die Kommissionsnummer nimmt er nicht an. Kann das dran liegen dass es ein Firmenwagen ist?
Richtig somit geht es nicht
Trauert VW, weil die Polizei in NRW sich gegen einen Touran entschieden hat und nun den 190PS S-Max von Ford nimmt? 😉
Ich finde es sehr Schade, bin aber in drei Jahren dann auf den Nachfolger gespannt.
Naja, der S-Max ist auch ein schönes Auto, in etwa so teuer wie der Touran, aber eine Nummer größer (fiel deshalb bei uns raus)
Ob das was mit der Entscheidung zu tun hat, weiß ich nicht, aber derzeit scheint ja bei VW jedes noch so kleine Argument recht, um eine Modellvariante zu streichen.
Der 140 kW war ja dann effektiv nur von Dezember bis März zu bestellen nach WLTP.
Gruss, Frido.
Der S-Max ist außen größer, innen, vor allem in der 2. und 3. Reihe merkt man davon aber nix mehr. Und schwer ist der wie noch was, dafür aber gut gedämmt. Bin dort mal den 180er Diesel gefahren, innen kaum zu hören, aber agil ist was anderes. Der Touran fährt sich deutlich näher am Golf als am S-Max, habe aber nur den kleinen Diesel testen können. Letztlich wurde es der große Diesel, weil ich eh DSG wollte und der Aufpreis mit knapp 600 für mich überschaubar war. Schade, dass erst der große Benziner und jetzt auch der große Diesel ausfällt, für den S-Max bekommt man sogar nen 240 PS BiTurbo. Aber VW scheint den Touran echt langsam auslaufen lassen zu wollen in Hinblick auf Variosport, ein Facelift oder so wird da ja auch nicht mehr kommen. Oder die beiden 150 PS verkaufen sich so gut, dass die anderen Motoren kaum eine Rolle spielen. Der 190er wurde wohl nicht oft gekauft, was wohl auch am fetten Aufpreis lag, eben auch durch die Kopplung ans DSG.
Zitat:
@stna1981 schrieb am 16. März 2019 um 11:37:38 Uhr:
...aber agil ist was anderes...
Das ging mir in Bezug auf den S-Max genauso und ich bin kein besonders sportlicher Fahrer. Ich bin die 180 PS-Variante probegefahren und hab hinterher den Verkäufer gefragt, ob das Auto nicht in Ordnung ist oder tatsächlich so fährt. Ich habe keinen Vergleich zum nun neuen S-Max-Modell mit 190 PS, vielleicht ist der ja jetzt im Zusammenhang mit dem geänderten Automatikgetriebe etwas agiler. Aber ein bisschen Fahrspaß darf man schon haben und den hab ich beim Probefahren selbst mit dem "nur" 150 PS Touran mehr gehabt.
Ich bringe zwei weitere Punkte in die Diskussion ein:
(De-) Kannibalisierung des Tiguan (Allspace)
und
Senkung des Flottenverbrauchs durch kleinere Motorisierungen.
Punkt 2, das glaube ich auch. Bin mir relativ sicher, dass dieses Schicksal noch das ein oder andere Model ereilen wird.