Der 1000€ Benz: Mehr Rost als gedacht.

Mercedes E-Klasse W124

Vor ein par Wochen habe ich hier von meinem Arcticweißen 200E 124er für 1000€ berichtet.
Erste Maßnahme war ihn zum laufen zu bekommen. Das ging einfach. Ein Schlag auf die Benzinpumpe mit dem Hammer und sie lief wieder. Getauscht werden muss sie trotzdem, weil man vor jedem start mit dem Hammer drauf hauen muss. 😁
Eine kleine Testfahrt auf der Landstraße und Feldweg ergab, dass er super läuft und sich bis auf die schwache Bremse top fährt.

Jedoch hat er viel viel VIEL mehr Rost als erhofft und erwartet.
Ich wusste von Rost am Kotflügel und einem vermeitlich kleinem Loch an der Unterseite im angedeuteten Längsträger, in dem abflussschlitz.
Das Loch ist größer als erwartet, aber das geht noch.
Leider hat er an folgenden weiteren Stellen Rost.:
Hinterachsaufnahme (durch)
Schweller Enden (Vorne und Hinten, Rechts und Links)
Loch bei Pumpenabdeckung
Einige kleine Stellen, aber nicht viele weitere Löcher.
Unterkante aller türen rostig, feucht und brüchig.

Die Wagenheberaufnahmen müssten auch neu gemacht werden, weil die sehr ominös "repariert" wurden.
Es wurde von vorn ein Alublech drangenietet, ohne es mit dem eigentlichen Rohr der Aufnahme zu verbinden und es wurde einfach so viel Fett reingeschmiert, dass es nicht mehr auffällt.

Außerdem müssen Bremsleitungen und Benzinleitungen neu, aber die kosten nur ca. 20€ auf Ebay.

Ich kann bis auf das ganze Karosseriezeug alles selbst machen.
Ich denke alles außer Karosserie dürfte inkl. Tüv 1000€ kosten.
Ich denke ich wäre bereit 4500€ für das gesamte Auto zu bezahlen, bis es auf der Straße ist.
Die Frage ist also, ob man das Karosseriezeug für 2000€ -2500€ hinbekommt.
Ich warte gerade noch auf die Preiseinschätzung eines bekannten, der das ganze "neben bei" 😉 machen könnte.

Frage ist natürlich auch wie ordentlich es am Ende aussieht und ob es sich überhaupt lohnt.
Leider gab es Arctic Weiß selten in Mopf 1 u. 2, deshalb fände ich das auto auch viel zu schade als Schlachter für wen anders.
Und wenn ich den verkaufen würde, wäre eigentlich klar, dass es ein Schlachter für wen anders wäre.

Was ist eure Einschätzung dazu?

Im Anhang sind ein paar Bilder der Problemstellen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der 1000€ Benz: Mehr Rost als gedacht.' überführt.]

Hinterachsaufnahme Links
Hinterachsaufnahme Rechts
Loch bei Benzinpumpenabdeckung
+6
40 Antworten

Der Ofen ist technisch Wirtschaftlich verbraucht. Du musst dir nun aber eingestehen, dass du nicht über wirklich viel Fachwissen verfügst.

Wenn du schon beim Kauf solche wirklich krassen Schäden übersiehst respektive diese nicht einschätzen kannst, was soll das denn bei der Reparatur erst werden?

Wir sprechen hier doch nicht von "ein bisschen Blech" über die Roststellen punkten. Das sind massive Korrosionsschäden an tragenden Teilen. Da brauchst du profundes Fachwissen, vernünftiges Werkzeug, einen ordentlichen Arbeitsplatz mit Hebezeug und so weiter und so fort.....

Diesen Rosthaufen bringst du nie und nimmer in einem Wirtschaftlich darstellbaren Rahmen wieder auf die Straße. Und bei der HU verstehen die Prüfer bei so etwas auch keinen Spass. Mit Kit und Mumpe (Unterbodenschutz) über die reingepopelten Bleche versuchen die Plakette für zwei Jahre zu bekommen, das ist zum scheitern verurteilt. Auch Reparaturen an der Bremsanlage und weitern Sicherheitstechnischen Bauteilen verbieten sich bei deinem Fachwissen einfach nur.

nogel kann das aus der täglichen Praxis sicher auch bestätigen.

Im übrigen ist so etwas kein Objekt um etwas zu "lernen" Das kann man in Kursen bei der Handwerksammer machen, da werden Schweißkurse angeboten. An Kraftfahrzeugen lässt man das besser bleiben. da hängt das eigene Leben und das andere Menschen dran.

Verzeih bitte meine deutlichen Worte, aber berücksichtige die Hinweise der Community und beende dieses Kapitel ganz schnell. Auch wenn du hier finanziell hier "bluten" wirst. Weg mit diesem Auto und zwar möglichst schnell.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der 1000€ Benz: Mehr Rost als gedacht.' überführt.]

Nun ganz so kritisch sehe ich nicht, aber leider stimmt schon ziemlich alles genannte.

Als langjähriger 124er Fahrer und Aktiver in diesem Forum sage ich: das A und O bzw. das KO Kriterium werden die HA- Aufnahmen sein.

Die müssen ordentlich geschweißt werden von jemandem der sich gut auskennt. Und rechne ruhig damit, daß die Schäden dort noch größer sind.

Wenn das geklärt ist und technisch sowie finanziell gestemmt ist, dann geht der Rest auch noch.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der 1000€ Benz: Mehr Rost als gedacht.' überführt.]

Sehr schön, wie du anhand dieses sehr geringen Einblicks hier auf meine Fähigkeiten schließen kannst.
Dass ich das schweißen nicht kann habe ich ja geschrieben. Deswegen würe ich es ja wenn überhaupt schweißen lassen.

Mehr als das was ich beim besichtigen erkennen konnte und erkannt habe, hätte ich nicht wirklich erkennen können.
Die aller meisten Roststellen sind verkleidet.
Bei den Hinterachsaufhängungen sind die Räder vor, die ich nicht abnehnen konnte, weil die Schrauben zu fest waren.
Den Rest kann man nur mit ner Bühne erkennen, die ich beim Kauf nicht zufällig im Kofferraum hatte.

Außerdem kann man vom Wissen zum Thema Rost nicht auf das restliche Wissen schließen.

Ich habe schon mehrfach Bremsen gemacht, beim Audi die Wasserpumpe getauscht(wenn du den kennst, weißt du was das für ein Akt ist), und ich hätte für alle Arbeiten auch einen KFZ Meister an meiner Seite, wo der Benz auch gerade steht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der 1000€ Benz: Mehr Rost als gedacht.' überführt.]

Zitat:

@criscrafter schrieb am 12. Dezember 2024 um 00:14:11 Uhr:


Leider gab es Arctic Weiß selten in Mopf 1 u. 2,

Arktisweiß 147 gab es nur im Mopf0 und Mopf1 und war dort oft vertreten. Beim Mopf2 gab es Arktisweiß nie und wurde durch Polarweiß 149 abgelöst.

Ich persönlich finde Arktisweiß schöner, ändert aber nichts an dem dramatischen Zustand Deines Fahrzeuges.

Ähnliche Themen

Zitat:

@criscrafter schrieb am 12. Dezember 2024 um 10:22:18 Uhr:

Sehr schön, wie du anhand dieses sehr geringen Einblicks hier auf meine Fähigkeiten schließen kannst.
Dass ich das schweißen nicht kann habe ich ja geschrieben. Deswegen würe ich es ja wenn überhaupt schweißen lassen.

Bis auf das was ich beim besichtigen erkennen konnte und erkannt habe, hätte ich nicht wirklich mehr erkennen können.
Die aller meisten Roststellen sind verkleidet.
Bei den Hinterachsaufhängungen sind die Räder vor, die ich nicht abnehnen konnte, weil die Schrauben zu fest waren.
Den Rest kann man nur mit ner Bühne erkennen, die ich beim Kauf nicht zufällig im Kofferraum hatte.

Außerdem kann man vom Wissen zum Thema Rost nicht auf das restliche Wissen schließen.

Ich habe schon mehrfach Bremsen gemacht, beim Audi die Wasserpumpe getauscht(wenn du den kennst, weißt du was das für ein Akt ist), und ich hätte für alle Arbeiten auch einen KFZ Meister an meiner Seite, wo der Benz auch gerade steht.

Doch, dass kann man. Wenn du -ausreichend- Fachwissen hättest, dann wärst du hier eben anders vorgegangen und hättet diese Auto nicht fast "blind" erworben. Du bist ja mit deinen beschrieben 18 Jahren sicher noch sehr lernfähig, was ja auch logisch ist.

Ich habe dir ja schon geschrieben, das du das hier nicht persönlich nehmen sollst. Aber das was du hier gemacht hast, ist nun einmal "Lehrgeld zahlen" da beißt die Maus keinen Faden ab. Dieses Auto ist und bleibt ein Groschengrab, das sehe ich allein schon auf den Bildern. Und ich meine, das ich das schon beurteilen kann, dass ist mein täglich Brot.

Daher nochmal meine -wirklich gut gemeinte Empfehlung- verkaufe das Auto jetzt und in dem Zustand. Es sei denn du hast das Geld und die Lust auf Horror.

Aber ich schätze dich schon so ein, dass aus Fehlern lernst und einen Fehler nicht ein weiteren mal wiederholst.

Ich wünsche dir auf jeden Fall ein gutes Händchen bei deiner Entscheidung und viel Erfolg in jedem Fall

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der 1000€ Benz: Mehr Rost als gedacht.' überführt.]

kann das sein, dass dieses Thema zweimal existiert?

eigentlich die üblichen Stellen, normale Schäden bzw. vielleicht etwas mehr weil man die Randbereiche auch erst freilegen muss.
Jetzt kann man den so weiterverhökern oder einfach machen, er war ja nicht teuer.
Weiterverhökern mit leichtem Verlust wäre zumindest besser als was mit Teilen zu versuchen, man müllt sich nur zu und es dauert zu lange.

Also selber schweißen oder einen anderen suchen der etwas weniger Arbeit "verspricht" wobei du da dann auch nicht genau weisst was alles dran ist es sei denn du kannst ihn gut anschauen.

ein besseres Auto wird dann halt gleich 4-5-6-7T€ aufwärts kosten. Dran zu machen ist immer was.

Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 12. Dezember 2024 um 10:41:28 Uhr:


kann das sein, dass dieses Thema zweimal existiert?

Tut es. Hatte Probleme beim erstellen, bzw. hab Fehlermeldungen bekommen.
Danach fiel mir auf, dass es trotzdem hochgeladen wurde.
Ich hab aber nicht rechtzeitig rausbekommen, wie ich das andere löschen kann.
Jetzt haben beide Antworten...

Zitat:

@criscrafter schrieb am 12. Dezember 2024 um 11:07:04 Uhr:



Zitat:

@Dellenzaehler schrieb am 12. Dezember 2024 um 10:41:28 Uhr:


kann das sein, dass dieses Thema zweimal existiert?

Tut es. Hatte Probleme beim erstellen, bzw. hab Fehlermeldungen bekommen.
Danach fiel mir auf, dass es trotzdem hochgeladen wurde.
Ich hab aber nicht rechtzeitig rausbekommen, wie ich das andere löschen kann.
Jetzt haben beide Antworten...

Ah, OK, ich dachte schon da wurde was gelöscht. Vielleicht kann man das Thema ja zusammenfügen, hab mal angefragt, ob das geht.

Hmm, es gibt auch etwas Positives:
Das Auto steht nahe der Grenze zu Polen... 😁

Ciao
Ratoncita

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der 1000€ Benz: Mehr Rost als gedacht.' überführt.]

Moin Moin !

Ich finde das , was hier zu sehen ist, gar nicht weiter schlimm. Ist doch ruckzuck machbar, wenn man das kann. Aber ich vermute mal , dass die Stabihalter hinten gerade rausreissen und der HA-körper durchgerostet ist und gewechselt werden muss.
Dann sollte mal hinten die Stosstange abgebaut werden, da findet man oft fussballgrosse Löcher in der Seitenwand.
Türen gibts immer noch jede Menge rostfreie.
Wenn die vorderen Kotflügel abgebaut sind, wird da auch noch einiges zum Vorschein kommen.
Und dann sollte man eine genaue Bestandsaufnahme machen .
Die könnte dann auch so ausfallen , dass man dieses Fzg als Übungsobjekt auffasst, um damit unter sachkundiger Aufsicht das Schweissen zu erlernen.
MfG Volker

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der 1000€ Benz: Mehr Rost als gedacht.' überführt.]

Zitat:

@schreyhalz schrieb am 12. Dezember 2024 um 14:12:26 Uhr:


Moin Moin !

Ich finde das , was hier zu sehen ist, gar nicht weiter schlimm. Ist doch ruckzuck machbar, wenn man das kann.

Nein, Dinge wie HA Aufnahme sind eben nicht "ruckzuck" gemacht. Du machst dem TE falsche Hoffnungen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der 1000€ Benz: Mehr Rost als gedacht.' überführt.]

Wow da hab ich ja mit meinem 1000 € Benz Glück gehabt, ich wünsch dir gutes Gelingen bei der Rastauration
Grüße Manfred

https://youtu.be/lh9S9m1rj0Y?si=44eyXgiHFoaaYLrb

Die haben auch die passenden Bleche

Kleiner Tipp zwecks Kontrolle der HA-Aufnahmen ohne Hebebühne/Raddemontage:
Einfach mit der Hand hinlangen. Mit ein wenig verbiegen und wenn man nicht gerade Popeye ist, kommt man da wunderbar ran und kann den Zustand ertasten.

Ich habe so schon Autos bei Besichtigungen direkt ins Aus geschossen, weil ich die blättrigen Reste der Aufnahme(n) mit der Hand zerdrücken konnte.
Man kann so nicht unbedingt von zu 100% rostfreien Aufnahmen ausgehen aber grobe Totalschäden etc. kann man so ziemlich sicher ausschließen.

Für die nächste Besichtigung dann 😉

Und auch ich sage: Schlussstrich und weg damit. So kannst du den wirtschaftlichen Schaden noch überschaubar halten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen