DEN(!) soliden Autobahnwagen ...

Mahlzeit ...

Entweder liegt es an mir (wahrscheinlich), oder aber ich habe das unwahrscheinliche Glück, dass ich in 3 Jahren nun 2 Wagen der Marke "Opel" erwischt habe, die Montag morgens von Mechanikern mit chronischer Unlust und unter 2 Promill zusammengeschraubt wurden.

Also: Bisheriger Wagen: Astra GTC, BJ 2007, 115.000 km runter. Nun ist (trotz Wechselintervall bei 150.000) der zahnriemen gerissen und der Kolben unter die Ventile geschlagen. Ob sich die Reperatur noch lohnt, und ob Opel kulant sein wird (alle Services gemacht, aber eben nicht beim FOH), wird sich zeigen.

Mein Fazit ist aber: Ich brauche für mein Anforderungsprofil einen anderen Wagen.

Was sind die Faktoren:

Täglich 140 km zur Arbeit (beide Wege)
90% Autobahnanteil
Lieber linke als rechte Spur
Unterhaltskosten enorm wichtig (Sprit, Serviceintervalle, Verschleiß, Steuern / Versicherung)

Was suche ich also: DAS (!) solidfe Autobahnauto.
Also einen Wagen, der weder optisch noch funktional "state-of-the-art" sein muss, sondern sich durch souveränität durchzusetzen weiß.
Der darf nicht immer wieder tausende kleine Macken haben, die mich zwingen Home-Office zu machen, weil der Wagen in der Werkstatt steht.

Optmialerweise Gas-Betrieb, im Zweifel auch nen Diesel.
Leistung soll zumindest so sein, dass wenn ich nen LKW überhole nicht in den Rückspiegel schauen muss, ob am Horizont was zu erkennen ist.

Budget: ca. 10.000 € für einen Wagen der ca. 5 Jahre halten muss bei 40.000 km im Jahr.

Was wird da wohl eure Empfehlung sein?

Danke für eure Beratung.

Beste Antwort im Thema

z.B. Volvo S40 2.4 mit 140 oder 170PS.
Exemplare aus '04 mit ~70tkm gibt es um 7000€. Anschliessend auf Gas umrüsten lassen.

Evt. etwas weniger schnell fahren. Auch das senkt die Betriebskosten habe ich mal gehört. Spritverbrauch sinkt, Verschleiss auch, und sogar ausserplanmäßige Reparaturen werden bei ruhiger Fahrweise seltener.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Skoda oder Seat wären auch noch zu empfehlen je nach Modell recht solide Technik zu noch einigermaßen bezahlbaren Preisen. Zu empfehlen dort vllt. der 1.9 TDI mit 105 PS. Kein Rennwagen aber ausreichend.

Gruss Zyclon

Hi ...

vielen Dank für die vielen Ideen und Vorschläge:

ich werde mir heute Abend mal diesen hier anschauen: http://suchen.mobile.de/.../160941301.html?...

Bestimmt nicht mein Traumwagen, aber wir werden sehen.
Hat zwar auch bereits 100 tkm runter, aber, zumindest was ich gelesen habe, grundsolides Fahrzeug. Halt nen Pumpe-Düse und nagelt daher etwas, dafür genügsam und ein Dauerläufer.

Was denkt Ihr? Preis angemessen?

Ich finde es kein Schnäppchen.
Ist schon 5,5 Jahre alt.
Aber Octavia sind recht beliebt, handeln also recht teuer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen