Den neuen Q5 getestet – ein paar Kritikpunkte und Fragen

Audi Q5 GU

Hallo,
Ich habe den neuen Q5 in den letzten Tagen Probe gefahren und möchte meine Erfahrungen teilen.

Zunächst einmal: Es ist zweifellos ein sehr angenehmes Auto. Die Fahrt ist ruhig, leise und die Lenkung reagiert gut. Die Gesamtqualität des Innenraums (Kunststoffe, Materialien, Verarbeitung) ist zwar etwas enttäuschend, aber das ist heutzutage bei allen Marken so. Ich muss jedoch sagen, dass der aktuelle Q5 in Sachen Premium-Feeling eher dem ehemaligen Q3/A1 entspricht.

Mir sind ein paar Dinge aufgefallen, die mich störten, und ich frage mich, ob es jemandem ähnlich ging:

1) Der Toter-Winkel-Assistent leuchtet oft ohne Grund auf (keine Fahrzeuge in der Nähe).
2) Die Lenkradtasten werden leicht versehentlich gedrückt. Zum Beispiel habe ich beim Radiowechsel oft die Telefontaste gedrückt. Ich bin mir nicht sicher, ob ich das trainieren kann.
3) Das Head-up sieht zwar toll aus, wirkt aber mit all den Informationen (auch vom Infotainmentsystem) zu aufdringlich und unübersichtlich. Warum sollte ich ständig den vollständigen Songnamen mit Dauer und Fortschrittsbalken sehen müssen? Es sollte beim Umschalten nur 1–2 Sekunden lang angezeigt werden und dann wieder normal (nur aktuelle Geschwindigkeit/Schildererkennung).
4) Ein ähnliches Problem besteht mit dem virtuellen Cockpit. Es ist ziemlich chaotisch/unübersichtlich. So viele Informationen, dass es oft schwierig ist, einfache Dinge wie die aktuelle Lufttemperatur zu finden.
5) Gibt es eine Möglichkeit, den Interpreten des Songs im virtuellen Cockpit oder im Head-up anzuzeigen? Ich sehe immer nur den Titel.
6) Das kabellose Handy-Ladegerät war für mich völlig nutzlos. Jedes Mal zeigte es ein paar Minuten Ladezeit an, dann kam die Meldung, dass sich ein Hindernis in der Ladeschale befindet. Ich habe ein iPhone 16 Pro mit einem sehr einfachen Kunststoffgehäuse. In anderen getesteten Autos (X5, Tayron, Q7) lief das Laden problemlos.
7) Der schlüssellose Zugang (Kofferraumöffnung mit dem Fuß) funktionierte sehr schlecht. Ich musste praktisch gegen die Stoßstange treten, damit es funktionierte. Ich hatte das gleiche Problem vor 5-6 Jahren mit einem anderen Audi, und es scheint immer noch nicht behoben zu sein.
8) Vielleicht bin ich verrückt, aber für mich macht auch der Geruch eines Neuwagens einen Unterschied. Andere Audi-Modelle wie A5, A6, Q7 – riechen typisch Audi. Q5 – eher wie Volkswagen. Ist das schon mal jemandem aufgefallen? 😉

Q5 - Head up
6 Antworten

Kann noch nichts dazu sagen, da ich nächste Woche erst die Probefahrt habe. Melde mich dann wieder. Einzig bei der Besichtigung ist mir auch die billige Verarbeitung aufgefallen. Das ist aber bei z. B. BMW genauso. Erbärmlich für ein Auto in der Preisklasse. Soviel kann es dann auch kostenmässig nicht ausmachen. Da verstehe ich Audi wirklich nicht...

Zitat:

@Midkemia wrote on 7. May 2025 at 13:49:33:


I can't say anything about it yet, because I don't have the test drive until next week. Then get back to me. Only during the viewing did I notice the cheap workmanship. But that's with e.g. B. BMW as well. Pathetic for a car in the price range. It can't make that much in terms of cost. I really don't understand Audi...

The processing quality and the plastic quality are difficult to accept for long-standing Audi or other premium customers. If you look more closely, you can see many plastic parts in the area of the steering wheel column that hardly fit together - very cheap plastic. The glove compartment is covered with felt, but the outer plastic feels very thin and hard. Most hard plastics have a texture that was previously only common in low-cost cars such as Fiat, Renault or Dacia. The door compartments have such sharp edges that they are uncomfortable to touch.

Ganz zu schweigen von der tollen Idee, das Touchpanel dort zu platzieren, wo normalerweise jeder den Türgriff zum Schließen des Autos anfasst.

Currently, the Audi A6 inside (quality) hardly looks like a Q5.

Mit dem Geruch stimmt teilweise. Aber das hängt eher von der Innenausstattung ab. Ein Fahrzeug mit Alcantara roch nicht so gut wie das mit Vollleder. Mit Stoff riecht es noch etwas schlimmer. Das wird aber mit der Zeit verfliegen?!

Entschuldigen Sie, dass mein Beitrag oben teilweise auf Englisch ist. Ich benutze einen Übersetzer und da ist etwas durcheinander geraten.

Ich bin jedenfalls immer noch hin- und hergerissen zwischen Audi und einer günstigeren Automarke (z. B. Volkswagen). Die Innenraumqualität ist vergleichbar, und Preis und Platz sprechen alle für VW.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Midkemia schrieb am 7. Mai 2025 um 13:49:33 Uhr:


Kann noch nichts dazu sagen, da ich nächste Woche erst die Probefahrt habe. Melde mich dann wieder. Einzig bei der Besichtigung ist mir auch die billige Verarbeitung aufgefallen. Das ist aber bei z. B. BMW genauso. Erbärmlich für ein Auto in der Preisklasse. Soviel kann es dann auch kostenmässig nicht ausmachen. Da verstehe ich Audi wirklich nicht...

Genau das ist mit der Grund, warum ich nach vielen Jahren SQ5 jetzt auf den Mercedes GLC 450 d umgestiegen bin.
Da liegen sowohl im Motor als auch in den verwendeten Materialien im Innenraum Welten dazwischen und das bei gleichem Preis!!!
Von der Lieferzeit (8 Wochen) ganz zu schweigen.
Audi hat leider hier den Anschluss komplett verpasst!

Also über das Plastik an der heckschürze etc. Hab ich mich auch gewundert.
Die Wartezeiten sind echt peinlich muss ich sagen. Hab ich noch nie erlebt bei Mercedes oder bmw

Deine Antwort
Ähnliche Themen