Demontage Heckklappenverkleidung 850

Volvo 850 LS/LW

Heckwischer fest.
Wer hat Tipps für Demontage der Heckverkleidung und Reparatur Heckwischer?

Für Hilfestellung besten Dank im voraus
gruß erjo

Beste Antwort im Thema

Hi,

das ist relativ einfach, zuerst, wie schon gesagt die Blende an der Griff-/ Öffnermulde vorsichtig abhebeln (abgewinkelter, dünner Schraubenzieher), danach an der Unterkante der Verkleidung (die hast Du bei geöffneter Klappe direkt vor Dir) vorsichtig die Klips aushebeln und danach die Verkleidung in Richtung Scheibe hochschieben. Wenn Du das richtig hinbekommst, gehen bestenfalls ein paar Klips von der Unterkante kaputt, die oberen dann durch drehen aus der Kofferklappe entfernen und wieder in die Verkleidung einsetzen.
Zur Demontage des Heckwischers, zuerst den Wischerarm abbauen, danach den Stecker vom Motor trennen. Dann ist der ganze Klapperatismus nur noch mit drei (oder waren es vier??) Schrauben befestigt, diese lösen und das Ganze nach innen herausnehmen. Die Buchse in der Scheibe erneuern und gut fetten, die Hülse der Wischermotorwelle gut reinigen, evtl. mit feinem Schleifpapier abziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Alles in allem ca. eine Stunde....

Gruß der Sachsenelch

28 weitere Antworten
28 Antworten

Die Demontage müsste ähnlich wie beim V70 sein.
Zunächst die Griffmulde heraushebeln - zu 90% brechen dabei ein paar Clipse. Also schon mal eine neue einplanen.
Dann mit ein paar Schlägen die Verkleidung in Richtung VORNE lösen.
Auch hierbei werden einige Clipse den Geist aufgeben.
TIPP: Gleich schon mal das Reparaturset für die Heckklappe bei VOLVO bestellen.
Dann sitzt das Ding auch die nächsten Jahre bombenfest.

Zur Rep. Wischer muss ich an erfahrenere VOLVOianer abgeben.
Aber ich lese mit Interesse mit, da ich die Buchse wechseln muss.

Schönes Wochenende!

guck mal meine Signatur...

Hi,

das ist relativ einfach, zuerst, wie schon gesagt die Blende an der Griff-/ Öffnermulde vorsichtig abhebeln (abgewinkelter, dünner Schraubenzieher), danach an der Unterkante der Verkleidung (die hast Du bei geöffneter Klappe direkt vor Dir) vorsichtig die Klips aushebeln und danach die Verkleidung in Richtung Scheibe hochschieben. Wenn Du das richtig hinbekommst, gehen bestenfalls ein paar Klips von der Unterkante kaputt, die oberen dann durch drehen aus der Kofferklappe entfernen und wieder in die Verkleidung einsetzen.
Zur Demontage des Heckwischers, zuerst den Wischerarm abbauen, danach den Stecker vom Motor trennen. Dann ist der ganze Klapperatismus nur noch mit drei (oder waren es vier??) Schrauben befestigt, diese lösen und das Ganze nach innen herausnehmen. Die Buchse in der Scheibe erneuern und gut fetten, die Hülse der Wischermotorwelle gut reinigen, evtl. mit feinem Schleifpapier abziehen. Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge. Alles in allem ca. eine Stunde....

Gruß der Sachsenelch

Hi,

Zitat:

die oberen dann durch drehen aus der Kofferklappe entfernen und wieder in die Verkleidung einsetzen.

...hab das grad nochmal gelesen und mich mächtig erschrocken!!

Das gehört natürlich andersherum, die Klipse stecken in der Verkleidung und gehören in die Klappe, da man ja mit der "Klapperfix- Ex" Tüte vom "freundlichen" die ausgebissenen Löcher in der Verkleidung verstärkt.....

Gruß der Sachsenelch

Ähnliche Themen

Das mit der Mulde habe ich auch versucht, aber bei mir sieht die Chose völlig anders aus...
Da muss man erst den Hebel in der Mulde abziehen, ähnlich wie bei der Türverkleidung.
Mein Problem ist allerdings, dass dieser Hebel mit einer Kreuzschlitzschraube gesichert ist. Diese ist nur mit abgewinkeltem Schraubenzieher zugänglich und auch noch total ausgefotzt, keine Chance zum Drehen. Muss ich jetzt ewig mit kaputtem Heckwischermotor rumfahren, nur weil die Sch... Verkleidung nicht abgeht?

Zitat:

Original geschrieben von j.k.blues


....mit einer Kreuzschlitzschraube gesichert ist.

Da könntest du mit nem Dremel nen Schlitz reinfräsen und dann dein Glück versuchen!

Schau aber auch mal, ob sich im Bezugsstoff der Verkleidung nicht eventuell noch ein paar Schrauben versteckt haben. Der Vorbesitzer meines Elchs hat so das Klappern der Verkleidung beseitigt und ohne Wissen um die Schrauben stellt man sich mächtig glatt an, weil das Teil einfach nicht abgehen will.

Gruss Jan

Da braucht man keinen Schraubendreher für, erst recht keinen abgewinkelten.

Die Griffmulde selbst ist auch nur geklipst in die Vekleidung (rundum) - nimm eine Spachtel und geh damit hinter die Mulde, so lassen sich die Clips aushängen; macht der Freundliche auch nicht anders.

Gut erkannt Micha, dafür gits nen Daumen

Der Öffner in der Griffmulde kann bleiben, wo er ist, der sitzt am Innenteil und stört bei der Demontage der Verkleidung absolut nicht.

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Gut erkannt Micha, dafür gits nen Daumen

Hatte ich schon dreimal ab 😉

Hallo Ihr Lieben,
ich brauch Hilfe,
ich habe gestern ungefähr ne Stunde lang versucht, diese fiese Griffmulde irgendwie herauszuhebeln...
Keine Chance. Ich hab zwar die Verkleidung rundherum ab, aber die Griffmulde geht nicht raus.
Dazu ein paar Fragen:
Hebel ich zuerst von unten oder von der Scheibe aus? (Mit Schraubenzieher, Spachtel?)
Besteht dieses Mistding aus zwei Teilen? Meine sieht nämlich ganz danach aus. Oder Sie löst sich gerade in zwei Teile auf.
Gibt es die als Ersatzteil, wenn ich sie nun richtig kaputtkriege?

Mit bestem Dank, das Wetter ist schön und ich wollte da heute nochmal dran.

Servus,

wie oben beschrieben mit einem Spachtel o.ä. von oben unter die Griffmulde fahren und raushebeln. Der Griff selbst bleibt an der Heckklappe dran. Einen anderen Trick gibts eigentlich nicht, ist halt etwas fummelig das Ganze.

Mit ziemlicher Sicherheit wird sich bei der Demontage der ein oder andere Clip verabschieden (oder die Halterungen dafür an der Verkleidung). Dafür gibts einen Rep-Satz bei Skandix und Co. oder beim Händler. Oder man macht das so: klick. Wobei da evtl. noch ne breite Unterlegscheibe helfen könnte (sieht halt dann nich mehr soooo dolle aus - hebt aber ewig).

Evtl hilft das noch: Demontage Heckklappe

Vielleicht hilft das hier 🙂

Heckklappe

Hallo Danke scutyde,
genau das hab ich versucht.
Diese Türöffnung sitzt bei mir so bombenfest, da lässt sich nichts raushebeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen