Demontage Heckklappengriff

Mercedes ML W163

moin..

ich wollte meinen Heckklappengriff meines w163 demontieren, wegen dem bekannten Problem mit dem Rost an der Heckklappe.
Um dem Lackierer die Arbeit ein bischen zu ersparen, da es ein Freund ist, dachte ich mir ich demontier mal schnell das Teil.
Nun ja, dafür muss man ja die ganze Innenverkleidung des Kofferraumdeckels demontieren (haben die sich ja mal toll ausgedacht)
Na ja, nachdem ich dann von innen die beiden achter Schrauben lösen wollte, sind sie durchgedreht.
Fazit: Die Aufnahme von den Schraubenstiften an dem Griff sind gebrochen.
So nun sitz ich da ohne Heckklappengriff.

Weiß jemand woher ich so ein Teil bekomme (außer bei Mercedes). Vielleicht gibts das Teil ja irgendwo im Zubehörhandel.
Habe leider auf meinen bekannten Seiten nichts gefunden.

Hoffe ihr habt Tipps.

THX

26 Antworten

Hallo Ralf,

zu dem Thema Festsitzen kann ich nichts genaues sagen. Nur, dass - wenn du die Verkleidung weg hast - die Mechanik mit z.B. WD40 einsprühst. Das hilft oft.

Wegen dem Griff, eine Chromblende ?? ist normal auf den eigentlichen Griff aufgeklebt. Der Griff selber ist mit 4 Schrauben fest. Zwei Gewindestifte sind im Griff verankert, von innen mit kleiner Mutter gesichert. Dann von aussen zusätzlich zwei Schrauben, Kreuzschlitz, die innen in eine eingenietete Hülse geschraubt werden. Hülse hat von aussen 6-Kant, SW 7.

Hier hatte und habe ich das Problem, diese Hülse dreht sich innen mit und Kreuzschlitz - da hat man schlecht einen guten Grip. Ich habe gestern nach wiederholtem Versuch eine der beiden raus bekommen, innen mit 7er Nuss dagegen gehalten. Nur bei der anderen, da ist der Schraubenkopf nicht mehr 100%ig, da rutscht der Schraubendreher ab. Dazu kommt, dass die Schrauben mit einer Art Schraubensicherung reingeklebt sind, also sich bis zur letzten Umdrehung extrem schwer drehen lassen. :-(

Vermutlich bohre ich die halt raus, fummle dann mit neuer Schraube eine Mutter von hinten drauf.

Gruss Armin

@ Ralf,

Kurz😉..... leider NEIN

die inneren Schrauben müssen auch ab!

entferne die Verkleidung, und dann gehts weiter.

dann hast Du auch einen guten Überblick,was der Rost im Inneren der Klappe alles schon befallen hat.

die Öffnereinheit mit Stellmotor der ZV ,würde ich auch ausbauen und die beweglichen Teile säubern und gut einfetten.

einbauen würde ich die Verkleidung aber erst wieder , wenn es warm ist.

ich fahre auch ohne Verkleidung😁
ist nicht lauter als sonst auch.

Gruß,

Michael

Hallo,

.......und ich dachte, es geht mal einfach....................

Trotzdem vielen Dank für die Tips und die schnelle Reaktion.

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von apo99


Hallo Ralf,

..........Wegen dem Griff, eine Chromblende ?? ist normal auf den eigentlichen Griff aufgeklebt...........
Gruss Armin

Hallo Armin,

ich kenne diese Klebe-verchromten-Plastikteile - hatte ich auch mal für einige Wochen auf meinem SLK (dann lag sie in der Waschstraße im Dreck).

Aber hier bei meinem ML ist das tatsächlich ein massives Teil - vermutlich Messing verchromt - nix drüber geklebt oder so. Da hat der Vorbesitzer = Erstbesitzer wohl auch nur jedes erdenkliche Extra geordert ??!!
Zwischen diesem Chromgriff und der Karosse ist eine hauchdünne Gummidichtung, die an der linken Seite scheinbar etwas Materialschwund hat. Folglich hat die Griffleiste vermutlich etwas gescheuert, was in Folge zur Blasenentzündung geführt hat.

Gruß
Ralf

Ähnliche Themen

Falls Du einen "Inspiration" oder Final Edition hast, gehört der Griff dazu. Ich hab ihn bei mir extra montiert.

Greetz
MadX

Hi,

kein Inspiration, kein Final Edition, sondern individuell bestellte volle Hütte.

Vielleicht nachträglich getauscht ........?

Gruß
Ralf

Zitat:

Original geschrieben von MadX


Falls Du einen "Inspiration" oder Final Edition hast, gehört der Griff dazu. Ich hab ihn bei mir extra montiert.

Komisch, ich hab einen "Inspiration", Griff aber in Wagenfarbe lackiert, schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von w107sl


Da hat der Vorbesitzer = Erstbesitzer wohl auch nur jedes erdenkliche Extra geordert ??!!

Zitat:

Original geschrieben von w107sl


Hi,
kein Inspiration, kein Final Edition, sondern individuell bestellte volle Hütte.

Hat Deiner denn den silbernen Kühlergrill? Und Türgriffe mit Chromeinlage?

Was für ein Holz ist innen montiert? Und welches Designoleder hat das Auto? Vielleicht lässt sich darüber was identifizieren.

Da Du ja schreibst, er hat "volle Hütte", kannst Du mal beschreiben oder ein Bild von den Cupholdern (SA-Code E10) für die dritte Sitzreihe (SA-Code 846) machen? Hab ich noch ne gesehen und würde mich echt interessieren, wo die sind.

Greetz
MadX

oder ,ggf die FIN/ VIN hier einstellen , ( die FIN steht für jeden gut lesbar in der Frontscheibe unten links😁 ) ist also kein Geheimnis diese zu offenbaren.

dann kann man genau sehen,was " Sache " ist,

Gruß,

Michael

O.k., erwischt - hier sind die Insider vertreten.

So voll ist er dann anscheinend doch nicht, wobei ich Designo jetzt nicht unbedingt zur Vollausstattung gezählt hätte, eher zur Individualisierung.
3. Sitzreihe hat er auch nicht - Gott sei Dank.

Aber wie auch immer: meiner hat den normalen schwarzen Grill mit Chromleisten (auch kein Plastik-Geklebe, sondern massiv), finde ich persönlich auch schöner wie den silbernen.
Innen hat er Voll-Leder schwarz, nicht diese Leder- /Alcantara-Mischung.
Holz in Wurzelnuss, finde ich persönlich mehr Mercedes als dieses schwarze Vogelaugen......

Zur vollen Hütte würde ich auch die verbauten Memory-Sitze (incl. Spiegel) beidseitig rechnen, die hinteren motorisch ausstellbaren Fenster sowie die Bose Soundanlage. Dann hat er noch eine AMG-Tröte am Heck (Auspuff-Endrohr). ESSD, 2 Zonen Klima-Automatik, Bi-Xenon etc. erklären sich von selbst.

Sorry, also in Euren Augen dann wohl doch nicht ganz so voll - in meinen allerdings schon über Norm ausgestattet.

Grüße
Ralf

Hi Ralf,

Dann wird der Vorbesitzer den Grill und Griff nachgerüstet haben. Ich hab es auch gemacht, wobei ich den silbernen haben wollte.
Das dunkle Holz hätte dann auch auf ein Sondermodell hingewiesen.
Aber so wurde aktiv individualisiert.

Zur Ausstattung, die 163er sind meist gut ausgestattet verkauft worden. Deiner hat damit schon eine gute Ausstattung, keine Frage. Ich gab die nachgefragten Cupholder leider noch nie gesehen, daher die interessierte Nachfrage.
Nach wie vor sehr edel finde ich die beleuchteten Einstiegsleisten. Wenn die Dinger auch völlig nutzlos sind.

Ich wünsche Dir viel Spaß und schnelle Lösung des ATG-Problems.

Greetz
MadX

Hi,

meinst Du die Cupholder der zweiten Sitzreihe ? Wahrscheinlich eher nicht, denn die sind doch wohl Serie, oder ?
Getriebeproblem wird immer deutlicher. Heute nachmittag zum power-shopping (meine Frau) in die Stadt gefahren und auf rd. 25 Km Hinfahrt (Landstraße und Stadt) nicht einmal echter Vorschub.
Auf der Rückfahrt hatte er zweimal die Güte, nach einem Ampelstop die volle Leistung abzugeben. Ich konnte ihn zwischen den Schaltvorgängen richtig hochdrehen (3.500 U/min.). Dann kam ein Kreisel und vorbei war's wieder.

Aber das Thema gehört ja eigentlich nicht hierhin, halt nur mal so.......

Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen