Demontage der Zündkerzen

Opel Corsa B

Hallo,
möchte gerne meine Zündkerzen wechseln (s.Bild) entweder ich habe ich da falsche Werkzeug oder man(n) braucht hierfür ein Spezielzündkerzenschlüsse. Frage was verwendet Ihr zum ausdrehen der Zündkerze für ein Werkzeug (Schlüsselweite und Form), da der Weg zu den Kerzen durch die Hülsen relativ weit ist?
LG
Markus

P1012401
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von opel-ole


Ich muss sagen das ist aber auch nicht immer ohne die dinger abzuschrauben.
Aber auch wenn man die Wärmeschutzhülsen abschraubt brauch man die Kerzennuss

Hast Recht, die Kerzennuß braucht man in jedem Fall, aber ich tue mich halt leichter ohne die Hülsen.

Die Hülsen gehen eigentlich ganz leicht raus, brauchst nur ´n großen Schraubendreher Normalschlitz, ´n Stechbeitel (Holzstemmeisen) oder ´ne kleine Wasserpumpenzange. Wenn die Hülse draußen ist, gleich Gewinde sauber putzen, dann geht sie leichter wieder rein.

Gruß, Erik.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Normalerweise kommt dort eine 16er Nuss zum einsatz😉 Sollte sich aber durch die neuen Zündkerzen bestimmen lassen😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Normalerweise kommt dort eine 16er Nuss zum einsatz😉 Sollte sich aber durch die neuen Zündkerzen bestimmen lassen😉

MFG Sebastian

Muss es eine spezielle 16er Zündkerzennuss sein?

Was heißt sollte sich durch die neuen Zündkerzen bestimmen lassen?

Habe die neuen noch nicht gekauft, da ich erst eine alte herrausschrauben will um zu schauen was für welche Kerzen hinein gehören.

LG

Markus

Die Frage ist aber nicht dein Ernst oder?
Ich empfehle dir zu allererst ein Werkstattbuch.
Dort steht alles drin was warscheinlich noch kommt von dir.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Die Frage ist aber nicht dein Ernst oder?
Ich empfehle dir zu allererst ein Werkstattbuch.
Dort steht alles drin was warscheinlich noch kommt von dir.

Warum soll das nicht mein Ernst sein, diese Frage?

Vielen Dank für deine Hilfe mit dem Hinweis auf ein Werkstatthandbuch 🙄.

Wenn du keine Lust hast auf meine konkrete Frage eine konkrete Antwort zu geben, dann lass es sein. Der Hinweiß allein auf ein Werkstatthandbuch wird wohl nicht

dein

ernst sein auf meine konkrete Frage! Aber trotzdem Danke dass du geantwortet hast. 😉

Ähnliche Themen

Die Nuss heißt Kerzennuss. Ist länger als normale Nüsse.
Und durch die neue Kerze kannst du sehen welche Schlüsselweite die Kerze hat.
Sollte aber 16mm sein...

Und als Tip würde ich die das Buch empfehlen "wie helfe ich mir selbst".
Ist nur ein netter rat von mir.

Moin,

ich schraube vorher die Metallhülsen ab, das erleichtert die Arbeit etwas, weil ich dann mehr sehe.

Gruß, Erik.

Ich muss sagen das ist aber auch nicht immer ohne die dinger abzuschrauben.
Aber auch wenn man die Wärmeschutzhülsen abschraubt brauch man die Kerzennuss

Zitat:

Original geschrieben von opel-ole


Ich muss sagen das ist aber auch nicht immer ohne die dinger abzuschrauben.
Aber auch wenn man die Wärmeschutzhülsen abschraubt brauch man die Kerzennuss

Hast Recht, die Kerzennuß braucht man in jedem Fall, aber ich tue mich halt leichter ohne die Hülsen.

Die Hülsen gehen eigentlich ganz leicht raus, brauchst nur ´n großen Schraubendreher Normalschlitz, ´n Stechbeitel (Holzstemmeisen) oder ´ne kleine Wasserpumpenzange. Wenn die Hülse draußen ist, gleich Gewinde sauber putzen, dann geht sie leichter wieder rein.

Gruß, Erik.

Zitat:

Wenn du keine Lust hast auf meine konkrete Frage eine konkrete Antwort zu geben, dann lass es sein.

Wer hier fragt wie Zündkerzen demontiert werden sollte es am besten nicht selber machen.

So eine Nuß ist in jedem gescheiten Knarrenkasten drin.

Hoffe dein nächster Beitrag ist nicht wie erneuer ich die Bremsen.

Der Hinweis auf ein Werkstatt Buch ist auch mein Ernst.
Da steht viel Hilfreiches drin.Auch das erneuern von Zk.

Zitat:

Original geschrieben von opel-ole


Die Nuss heißt Kerzennuss. Ist länger als normale Nüsse.
Und durch die neue Kerze kannst du sehen welche Schlüsselweite die Kerze hat.
Sollte aber 16mm sein...

Und als Tip würde ich die das Buch empfehlen "wie helfe ich mir selbst".
Ist nur ein netter rat von mir.

Hi opel-ole,

ja das ist mir bekannt, möchte aber bevor ich die neuen kaufe die alten erstmal heraus drehen und wie ich das bewerkstelligen kann, um das gings es mir in meiner Eingangsfrage.

Selbstverständlich werde ich mir zur Unterstützung Literatur kaufen die meine Fragen beantworten werden.

Ist in deiner Buchempfehlung die du mir dankenderweise oben gegeben hast auch der Motor 1.2 8V X12SZ gut beschrieben?

Habe hier im Forum gelesen dass in verschiedenen Literaturen nicht alle Motorversionen beschrieben sind.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen



Zitat:

Wenn du keine Lust hast auf meine konkrete Frage eine konkrete Antwort zu geben, dann lass es sein.

Wer hier fragt wie Zündkerzen demontiert werden sollte es am besten nicht selber machen.
So eine Nuß ist in jedem gescheiten Knarrenkasten drin.

Hoffe dein nächster Beitrag ist nicht wie erneuer ich die Bremsen.

Der Hinweis auf ein Werkstatt Buch ist auch mein Ernst.
Da steht viel Hilfreiches drin.Auch das erneuern von Zk.

wenn du richtig gelesen und es auch verstanden hast, ich habe es versucht nur dieser Versuch war nicht von Erfolg gekrönt, deshalb habe ich hier die Frage gestellt. Mach mal langsam mit deinem OT!

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4



Zitat:

Original geschrieben von opel-ole


Ich muss sagen das ist aber auch nicht immer ohne die dinger abzuschrauben.
Aber auch wenn man die Wärmeschutzhülsen abschraubt brauch man die Kerzennuss
Hast Recht, die Kerzennuß braucht man in jedem Fall, aber ich tue mich halt leichter ohne die Hülsen.
Die Hülsen gehen eigentlich ganz leicht raus, brauchst nur ´n großen Schraubendreher Normalschlitz, ´n Stechbeitel (Holzstemmeisen) oder ´ne kleine Wasserpumpenzange. Wenn die Hülse draußen ist, gleich Gewinde sauber putzen, dann geht sie leichter wieder rein.

Gruß, Erik.

Hi Erik,

danke für den Tipp werde es versuchen. 🙂

Mmmhhh... tut mir leid aber jetzt nicht denken ich hätte den tip mit der literatur besser nicht geben sollen, aber leider habe ich keine Ahnung welche motoren da in welchem band drinne sind.
Aber ich würde davon ausgehen das es auf dem titelbild abgebildet ist welches baujahr und welcher motor drinne behandelt wird....
Sorry....
aber es stimmt wirklich in nem einigermaßen guten knarrenkasten ist auch so eine kerzennuss drinne..
Und nun viel spaß beim schrauben....

Im Etzold steht zu dem Motor genug drin (kann sein dass dann der X14SZ beschrieben steht, ist aber grundlegend gleich).

Deine Antwort
Ähnliche Themen