Dem wagen was gutes tun/wartung
Da mein Diesel ja nun an die 300tsd gelaufen hat, und die vobesitzer es mit der wartung abseits vom ölwechsel nicht sehr genau genommen haben, würde ich wissen wollen was ich noch tun kann um meinem motor etwas gutes zu tun.....
das alte öl war 18tsd km im motor (15er intervall).
Habe das öl abgelassen, 5 liter diesel eingefüllt, den wagen kurz im stand laufen lasse, die schwarze suppe abgelassen und nochmal....
jetzt ist neues 5w40 drin.
Luffi neu
Difi neu
Zahnriemen , pumpe, thermostat ist schon vorhanden
wenn der zahnriemen verbaut ist werden die ventile eingestellt
Agr ist totgelegt.
ein wenig 2t öl ist auch im diesel
Gibts etwas das ich noch machen kann?
denke da an dinge wie beim benziner drosselklappe reinigen oder so....
Mal mit vollgas über die bahn brennen?
achja, hatte schonmal erwähnt das der wagen auf ca 1000km
von der naht des ausgleichsbehälter bis zum grund wasser verbraucht ...bin nur landstr und stadt gefahren.
20 Antworten
Nee, keine drosselklappe....ist ja kein benziner....ich meinte das eher im sinne von *beim benziner kann man DKs reinigen, gibts was alternatives beim diesel...*
naja, wohin das wasser verschwindet weiss ich nich.....bei dem wetter isses schwer rauszufinden obs tropft.....glaube aber nicht das es nach aussen entkommt.....
weissrauch ist nur kalt ein thema....also in einem völlig normalen mass.
anspringen tut er auch auf schlag und ohne wasserdampf.....
ich befürchte das die kopfdichtung kommt......vllt......
andererseits...nen freund ist mit seinem G2 1,6D ewig mit enormen kühlwasserverlust gefahren......der kühlwasserstand ist immer ganz schnell gesunken bis der ausgleichsbehälter fast leer war, und dann aht er den stand gehaltn.
wir haben bis zum shcluss nicht rausbekommen wohin das wasser verschwunden ist.......
und der wagn ist oft mit dauervollgas geheizt worden....kalt wie auch warm
Das Wasser wird wohl per Druck durch die Entlüftung im Behälter "verschwunden" sein, wenn der zu viel Dampf im Kreislauf hat.
Andere Alternative ist eben undichte ZKD.
Oder irgendwo n Leck.
Wenn du noch zu viel Geld über hast, kannste die Kerzen wechseln.
Innenraumfilter wäre auch noch ne Möglichkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
Habe das öl abgelassen, 5 liter diesel eingefüllt, den wagen kurz im stand laufen lassen, die schwarze suppe abgelassen und nochmal.............................................................................................................
........................................................
Wo hast Du die 5 liter Diesel eingefüllt??????War im Tank kein Diesel mehr drin?
Ähnliche Themen
Na in den Motor.....
Ist zwar umstritten, aber ich bin der meinung das ich einem Diesel ohne aufladung damit nicht besonders weh tue....
Halt im standgaslaufen lassen und gut.
Habe das bei vielen meiner autos gemacht und nie bereut...im gegenteil
Der Tank ist halb voll....
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
Na in den Motor.....
Ist zwar umstritten, aber ich bin der meinung das ich einem Diesel ohne aufladung damit nicht besonders weh tue....
Halt im standgaslaufen lassen und gut.
Habe das bei vielen meiner autos gemacht und nie bereut...im gegenteil
Der Tank ist halb voll....
Also hast Du das Motorenöl durch Dieselöl kurzfristig ersetzt? Wie lange hast Du den Wagen dann im Stand laufen lassen?
Also viele sagen das man den Wagen 10minuten laufen lassen soll.....Ich habe ihn 3-4 Minuten im stand laufen lasse.
genau, motoröl raus> diesel rein
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
Also viele sagen das man den Wagen 10minuten laufen lassen soll.....Ich habe ihn 3-4 Minuten im stand laufen lasse.
genau, motoröl raus> diesel rein
Was soll das bringen?
Diesel löst äusserst gut alte rückstände.
Achtung > bei viel ölschlamm lieber motor vollmachen und über nacht stehen lassen.....dann sollte es weitestgehend aufgelöst sein.
Bei dem alten golf, war der ölwechsel 80tsd überzogen.....
Ich habe 30liter diesel durchgejagt und erst am schluss wurde der diesel langsam wieder heller und im ansatz klar......
Noch fragen?
Das geht schon ok, Diesel ist ein relativ gutes Schmiermittel und bei 10 min standgas passiert da nichts.
Einspritzpumpe wird ja auch über Diesel geschmiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
........................................Ich habe 30liter diesel durchgejagt .............................Noch fragen?
Du hast also rd. 3 1/2 l Diesel statt Motorenöl in den Öleinfüllstutzen gefüllt, den Motor dann eine Weile laufen lassen.
Dann den verschmutzten Diesel wieder abgelassen. Dann wieder 3 1/2 l Diesel eingefüllt......usw. bis rd. 30l Diesel verarbeitet waren.
D.h. rd. 8 mal "Diesel-Ölwechsel".
bei dem alten golf, ja.
wie gesagt....öl war bei dem länger als 80tsdkm drin.....ölkonzentrat....
beim corsa nur 2 mal.....
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
bei dem alten golf, ja.
wie gesagt....öl war bei dem länger als 80tsdkm drin.....ölkonzentrat....
beim corsa nur 2 mal.....
Und hast Du dann auch jedes Mal den Ölfilter gewechselt? Also beim Golf 8 mal und beim corsa 2 mal?