Dem Herrgott sei Dank, daß ...................
ich mir keinen neuen Chevrolet Cruze angeschafft habe, zumal diese Marke heuer zur Gänze aus Europa verschwinden wird. Wer kauft ein Auto, welches nicht mehr erzeugt wird? Wer nimmt ein derartiges Auto in Zahlung bei einer Neuanschaffung? Niemand! Irgendwie schade, das Design war gefällig und die Motorisierung ausreichend, Auch der Anschaffungspreis war OK.
Gruß, Ludwig Oskar
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von LudwigOskar
Wer kauft ein Auto, welches nicht mehr erzeugt wird?
Da hättest Du Dich vielleicht besser informieren sollen. Es kann überhaupt nicht die Rede davon sein, daß der Wagen nicht mehr produziert wird, er wird nur nicht mehr in die meisten europäischen Länder importiert.
Abgesehen davon gehe ich eh davon aus daß Dein Beitrag hier nur provozieren soll.
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LudwigOskar
Wer kauft ein Auto, welches nicht mehr erzeugt wird?
Da hättest Du Dich vielleicht besser informieren sollen. Es kann überhaupt nicht die Rede davon sein, daß der Wagen nicht mehr produziert wird, er wird nur nicht mehr in die meisten europäischen Länder importiert.
Abgesehen davon gehe ich eh davon aus daß Dein Beitrag hier nur provozieren soll.
Hallo!
Sollte richtig gehend heißen:
"Wer kauft oder nimmt ein Auto in Zahlung, das nicht mehr importiert wird?"
Und das wäre provozierend? Na geh, bitte ...................
Nichts für ungut.
Ludwig Oskar
Hallo!
Von einem Spion nehme ich nichts.
Und schon gar nicht von einem Meisterspion!
Außerdem bin ich unbestechlich.
Gib bitte die € 4.000,- den Obdachlosen.
Die haben eine Riesenfreude mit dieser Summe.
Aber zurück zum Ausgangsthema:
Einen Chevrolet wird in Zukunft kein Neuwagenhändler in Zahlung nehmen wollen. Und wenn dann zu einem Preis, daß einem Hören und Sehen vergeht. Man muß eben in der Realität leben.
Ludwig Oskar
Hi,
Wer sich einen GM-Korea kaufen will um den Gewinnbringend wieder zu Verkaufen macht von anfang an was falsch.
Ich habe mir einen Cruze gekauft weil der Preis sehr attraktiv war. Ob der in gut zwei Jahren nicht mehr Importiert wird ist mir sowas von egal...
Ich hätte auch kein Problem damit mir einen Saab oder Daihatsu zu kaufen.
Viele Grüße, Alex
Zitat:
Original geschrieben von scootertourist
Ich habe mir einen Cruze gekauft weil der Preis sehr attraktiv war. Ob der in gut zwei Jahren nicht mehr Importiert wird ist mir sowas von egal...
Viele Grüße, Alex
Hi Folks!
Also ich sehe das genauso. Ich bin im April 2013 Markenunabhängig auf Autosuche gewesen und kann sagen, dass ich bei keinem Hersteller so viel Auto für "so wenig" Geld erhalten habe. Ich erfreue ich nach wie vor mit großer Begeisterung an meinem Cruze, der technisch wie optisch einfach top ist. Die Entscheidung des Konzerns, sich aus dem Europäischen Markt zurückzuziehen ist mir echt egal. Garantien und Inspektionen, die ich mit Autokauf erhalten bzw. erkauft habe, bleiben in den nächsten 5 Jahren zu 100 % erhalten und das ist es, worauf es mir noch ankommt.
Mir ist es völlig Latte, ob der Wagen durch diese Entscheidung enorm an Wert verliert. Ich fahre ihn die nächsten Jahre - ich denke, die nächsten 7 oder 8 Jahre - mit Sicherheit! Und dann hat der Wagen mit der zu vermuteten Laufleistung wahrscheinlich eh nur noch einen ideellen Wert :-).
Gruß
Wolfgang2905
Zu diesem Thema kann ich was sagen....
Ich wollte meinen Mitsubishi Space Runner,
sehr guter Zustand bei unserem örtlichen VW
Händler in Zahlung für einen Touran geben.
Er bot mir lächerliche 900 Euro, ich habe den
Wagen über autoscout für 3500 Euros verkauft.
Es ist immer die Frage wo man den Wagen verkauft, bequem beim
Händler der einem nichts gibt oder etwas Arbeit und Nerven investiert
und ihn Privat verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von LudwigOskar
Hallo!Von einem Spion nehme ich nichts.
Und schon gar nicht von einem Meisterspion!
Außerdem bin ich unbestechlich.
Gib bitte die € 4.000,- den Obdachlosen.
Die haben eine Riesenfreude mit dieser Summe.Aber zurück zum Ausgangsthema:
Einen Chevrolet wird in Zukunft kein Neuwagenhändler in Zahlung nehmen wollen. Und wenn dann zu einem Preis, daß einem Hören und Sehen vergeht. Man muß eben in der Realität leben.Ludwig Oskar
Hi Wolfgang2905 & MrBabelina,
so sehe ich das auch. Ich habe vor den Wagen die nächsten 10 Jahre zu fahren, sofern mir das gegönnt ist. Was dann ist werden wir sehen.
Es ist egal welches Auto man Verkaufen will, aber einem bestimmten Alter zählen weder Marke und Typ, noch Laufleistung.
Irgendwie machen sich die Leute zuviel verrückt. War das bei Daihatsu, Rover und Saab ähnlich?
Viele Grüße, Alex
Ich bin mit dem Kauf, weiter sehr zufrieden.
Unser Fuhrpark beinhaltet noch einen vollausgestatteten Seat Mii für 16200€
für 1500€ mehr steht jetzt ein vollausgestatteter 1.4 Cruze Sw auf dem Hof.
Das einzige was schade ist, das ich in Zukunft wohl so ein Schnäppchen nicht nochmal machen werde.
Zitat:
Original geschrieben von souler22
Das einzige was schade ist, das ich in Zukunft wohl so ein Schnäppchen nicht nochmal machen werde.
Außer du holst dir einen Qoros 3, was meiner Ansicht eine sehr gute Alternative zum Cruze werden wird.
Zum Thema Wertverlust...Mein Vater hat für seinen "deutschen" Opel Zafira, der neu um die 30.000 gekostet hat, gerade mal knapp 4.000 bekommen, hat aber in diesem Jahr jedes Jahr Service gemacht und es wurde alles von ihnen selbst repariert...
Bei Wertverlust von z.B. BMW 5, Mercedes E, VW Phaeton, etc. will ich gar nicht erst reden.
Gerade alle über "Kompaktklasse" verliert so rasant an Wert. Da sind Kleinwagen noch recht Wertstabil im vergleich.
Warum man ein Fahrzeug nicht fahren soll nur weil es in Europa nicht mehr angeboten wird erschließt sich mir nicht. Schon garnicht in der heutigen Zeit, in der man alles aus dem Internet bestellen kann.
Gibt genug attraktive Modelle die nicht hier angeboten werden/wurden. Der Prius C, Honda Civic Coupe, Chevy Impala, Nissan Murano Crosscabrio usw.
Genauso schaut's aus - ist doch egal ob sich Chevrolet wegen schlechter Verkaufszahlen aus Europa zurück zieht- ich fahre mein Chevrolet Aveo auch mit stolz weil es ein Auto mit attraktivem dynamischen Design ( sowie außen und innen ), Preis-Leistung mäßig gut ausgestattet ist ( besser als die meisten seiner Klasse für das Geld ) der sicherste Kleinwagen 2011 war ( und net ein P von VW ; ) und eigentlich grössenmässig eher ein Kompaktwagen ( so wie ihn Chevrolet neuerdings auch bewirbt ) ist und bisher keinerlei Probleme mit dem Top Wagen 😉