Delphi ds150e
Hallo liebe MT-Gemeinde!
Falls es den gleichen Thread schon gibt, dann möchte ich mich im Voraus entschuldigen.
Da ich etwas Zeit hatte, habe ich mich mit dem Delphi und meinen W207 herumgespielt. Daher wollte ich eine Liste erstellen, mit dem Programmier-Möglichkeiten. Die Liste wird mit der Zeit erweitert.
Was ich bis dato mit dem Delphi gemacht habe:
-> Fehlerauslesen (ist klar)
-> Zurücksetzung vom Fensterheber-Steuergerät - danach hatte das automatische absenken der Scheibe auf der Fahrerseite ein Ende
-> Einstellung Kennzeichen-Breite
-> Einstellung Tonhöhe für Parksensoren
-> Einstellung Frequent für Parksensoren
-> Rücksetzung von div. Serviceintervallen, sowie von einzelnen Posten, z.B. von Luftfilter
Des Weiteren ist es möglich für viele Module, neben den Einstellungen von den Steuergeräten auch Testläufe durchzuführen, wie z.B.:
-> Im Kombiinstrument verschiedene Raster anzuzeigen (Striche, Voll-Weiß, Linien, Punkte etc.) um tote Pixel zu identifizieren
-> Ansprache von einzelnen Xenon-Brennern - Kontrolle von Max Einstellung im Horizontalen und Vertikalen Bereich
-> Parksensoren - Kontrolltest jedes einzelnen Sensors
Der Motor und Getriebe haben auch ein Haufen an Einstell-Optionen und Test-Durchläufen, jedoch traue ich mich da noch nicht ran, da ich die Zusammenhänge noch nicht verstehe und bis dato auch kein Grund hatte da einzugreifen.
Der Thread wird bei Gelegenheit erweitert.
Falls es Fragen dazu gibt, dann bitte melden.
LG
Ref
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe MT-Gemeinde!
Falls es den gleichen Thread schon gibt, dann möchte ich mich im Voraus entschuldigen.
Da ich etwas Zeit hatte, habe ich mich mit dem Delphi und meinen W207 herumgespielt. Daher wollte ich eine Liste erstellen, mit dem Programmier-Möglichkeiten. Die Liste wird mit der Zeit erweitert.
Was ich bis dato mit dem Delphi gemacht habe:
-> Fehlerauslesen (ist klar)
-> Zurücksetzung vom Fensterheber-Steuergerät - danach hatte das automatische absenken der Scheibe auf der Fahrerseite ein Ende
-> Einstellung Kennzeichen-Breite
-> Einstellung Tonhöhe für Parksensoren
-> Einstellung Frequent für Parksensoren
-> Rücksetzung von div. Serviceintervallen, sowie von einzelnen Posten, z.B. von Luftfilter
Des Weiteren ist es möglich für viele Module, neben den Einstellungen von den Steuergeräten auch Testläufe durchzuführen, wie z.B.:
-> Im Kombiinstrument verschiedene Raster anzuzeigen (Striche, Voll-Weiß, Linien, Punkte etc.) um tote Pixel zu identifizieren
-> Ansprache von einzelnen Xenon-Brennern - Kontrolle von Max Einstellung im Horizontalen und Vertikalen Bereich
-> Parksensoren - Kontrolltest jedes einzelnen Sensors
Der Motor und Getriebe haben auch ein Haufen an Einstell-Optionen und Test-Durchläufen, jedoch traue ich mich da noch nicht ran, da ich die Zusammenhänge noch nicht verstehe und bis dato auch kein Grund hatte da einzugreifen.
Der Thread wird bei Gelegenheit erweitert.
Falls es Fragen dazu gibt, dann bitte melden.
LG
Ref
32 Antworten
Zitat:
@targa3000 schrieb am 25. Juni 2019 um 16:11:59 Uhr:
Hi.du kannst die Null Stellung anlernen.nach z.b einer Tieferlegung.
Meinst Du es wird die aktuelle Einstellung als Null Stellung gespeichert? Ich wollte die Nullstellung anfahren um dann die Scheinwerfer etwas zu verstellen. Dazu hab ich den Wagen dann in die Halle auf eben Bden gefahren und Abblendlicht an, Motor aus. Delpi angestöpselt und zum Menüpunkt Nullstellung einlernen, auf ok geklickt. dann erscheint nur "ausgeführt". Das wars. Gebracht hat es null komma nix. Meine 2. idee war dann, den Wagen hinten etwas höher zu stellen auf 2 Bretter um zu provozieren das die SW später höher stehen. Das gleiche nochmal gemacht, keine Veränderung. Ich habe dann in diesem Zustand wenigstens den linken SW per schraube etwas höher gestellt und das klappte. Licht ist jetzt passend und blendet auch niemenden.
Jetzt bin ich aber immer noch nicht schlauer ob es nun eine Neuanlernung ist oder das anfahren der gespeicherten Nullstellung.
Zandi
Hi, kriegt ihr eigentlich beim a4 2006 die elektrische Bremse auf?
Keine Ahnung, müsste man am lebenden Objekt testen, das Gerät bekommt ja erst von Auto Rückmeldung was alles verbaut ist. Aber die Chancen stehen gut denke ich.
Bei mir ist alles grau !
Geht nicht ... gut wäre wenn man die fehlenden Daten iwie importieren könnte
Mit der 2016er version hatte ich auch viele sachen die nicht gingen. Hab mir eine 2015.3 besorgt, bei der geht eine menge mehr, ich rede hier allerdings vom Benz
Ne geht ned , heute getestet
Hallo Erstmal
Habe mir ein DS159E gekauft und komme beim Aktivieren nicht weiter, kann mir jemand helfen
Gruss Rudolf
Welche Software version?
Das mit den Kennzeichen wusste ich auch noch nicht. Ich habe auch ein kürzeres kennzeichen (460mm) aber keine Einschränkungen bezüglich der PDC. Oder merkt man es im Normalfall einfach nicht?
Mal eine Frage.
Was hat das mit der Kennzeichenbreite auf sich?
Hintergrund der Frage ist, dass bei einem GLB hinten ein 46er Kennzeichen montiert werden soll.
Gibt es da Probleme?
Die Software version ist 2.13.3
??
Ich meine die von der CD die sollte Jahreszahlen drin haben 2015.3 oder 2016.1
Sowas in der art.
Hallo Jungs, sagt mal bitte, kann man auch die Sitzheizung(Heizleistung) mit de ds 150 höher stellen.?
Nein
Klar kann ich dir per Team machen , wenn s noch aktuell ist...
Gruß konbak
@ruraeder schrieb am 3. Februar 2020 um 14:14:20 Uhr:
Hallo Erstmal
Habe mir ein DS159E gekauft und komme beim Aktivieren nicht weiter, kann mir jemand helfen
Gruss Rudolf