Delle im Schweller

Ford Galaxy Mk1 (WGR)

Heute ist mir was unfassbar dummes passiert *doppelschäm*.

Ich wollte den Unterboden mit neuem Schutz befluten und dafür das Auto ein wenig anheben .

Kurz nicht aufgepasst , ist mir der Wagenheber abgerutscht und voll gegen den Schweller gedonnert .

Von unten sieht alles noch unbeschädigt aus .

Jetzt die Frage der Fragen :

Optisch gesehen ist es mir relativ egal ob da die Delle ist oder nicht ( bei 2 Kindern )

Aber wie sieht es Sicherheitstechnische aus bzw. was sagt der TÜV dazu ?

Ich würde das Ding jetzt nochmal ordentlich mit Hohlraumversiegelung fluten und alles schützen .

Hoffe doch es ist jetzt nicht so schlimm .

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
18 Antworten

Hallo,
Beim TÜV normalerweise erheblicher Mangel.
Grob rausgehen und verpachten sollte machbar sein.

Gruß,Bert

solche Schäden sind dem TÜV eigentlich egal, das ist nur das äußere Blech, ich hab noch nie gehört das es bei solchen Schäden keinen TÜV gibt?! Es dürfen nur keine Löcher sein, oder der Rahmen betroffen sein?!

Habe das jetzt vorsichtig zurück gehauen mit einem Gummi Hammer , sieht auf dem Bild irgendwie schlimmer aus als es ist 😁

Nicht wundern unten ist noch rostschutzgrundierung

Asset.HEIC.jpg

Zitat:

@FocusGT schrieb am 24. Juli 2020 um 17:43:36 Uhr:


solche Schäden sind dem TÜV eigentlich egal, das ist nur das äußere Blech, ich hab noch nie gehört das es bei solchen Schäden keinen TÜV gibt?! Es dürfen nur keine Löcher sein, oder der Rahmen betroffen sein?!

...deine Meinung.....meine (berufliche) Erfahrung.

aus welchem Grund soll das relevant sein?

es hat kein Loch, es ist nicht scharfkantig, es ist kein tragendes Teil ... etwas mehr als eine Meinung ist es schon 😉

Zitat:

@FocusGT schrieb am 25. Juli 2020 um 11:14:51 Uhr:


aus welchem Grund soll das relevant sein?

es hat kein Loch, es ist nicht scharfkantig, es ist kein tragendes Teil ... etwas mehr als eine Meinung ist es schon 😉

...kein tragendes Teil?..hat Ford wieder Leiterrahmen verbaut?..oder eventuell selbsttragende Karosserien,bei denen u.a. auch der Schweller und sein Aufbau entscheidend zur Karosseriesteifigkeit und zur Crashsicherheit beiträgt?????
Mach Dich da bitte mal schlau.

Gruß,Bert

Also bevor ihr euch hier tot streitet .

Ich war gestern bei einem GTÜ Prüfer und habe diesen den Schaden gezeigt , er hat gesagt wäre überhaupt kein Problem . Wenn er das natürlich in einem 1 1/2 Jahren anders sieht .

Ich sollte das Ding etwas vorsichtig mit einem Kantholz zurück hauen ( Siehe Bild 2 ) .

So und dann habe ich ordentlich Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung angewendet und anschließend ein wenig Spritzspachtel und Grundierung und Farbe .

Wenn es dann doch nicht so klappen sollte ( TÜV Dezember 2021) dann kann ich das noch machen , denke doch 400-500€ sollten doch hinkommen

Super,
Wer streitet denn?
Mit TÜV Prüfern ist es wie mit Anwälten,3 Fragen, 4 verschiedene Antworten und in beiden Fällen habe ich täglich damit zu tun.

Ein ordentlicher Spengler hat dir das in 30min wieder grob rausgezogen. Den Rest kannst ja wieder selber machen.

Danke , hast es auch ungefähre Preise

Nein leider.

Was meinst du denn kann mich da erwarten , 500€ 1000€?

@ShortyZK6 ich habe aber ehrlich gesagt schon mehrer auch hier im Forum gesehen , wo der Schweller deutlich schlimmer gedrückt war als bei mir und trotzdem haben sie wohl die HU bestanden

Die HU ist eins und ja,bei etwa 7 von 10 Prüfern ist das kein erhebl. Mangel,davon fällt es 3 nicht auf,bei 4 ist es halb so wild(ist übrigens auch meine Meinung)aber die anderen 3 sehen es aus den oben genannten Gründen als erheblichen Mangel...und sind strenggenommen im Recht.

Deine Antwort