Delle im Kotflügel richtbar?
Hallo,
mir ist heute was dummes passiert.
In der Garage stürzte ein kleiner Schrank um und bevor ich reagierte hat er auch schon mein "Hobby"-Auto (Vento '95) erwischt.
Der Kotflügel hat eine tiefe Delle, drei heftige Schrammen verzieren diesen + den Stoßfänger zusätzlich.
Kann man die Delle aus dem Kotflügel wieder herausziehen? Einen neuen seitens VW gibt es nicht mehr, nur mit Antennenloch welches nicht gebraucht wird wegen Heckscheibenantenne. Einen Nachbau-Kotflügel will ich nicht, die haben bescheidene Spaltmaße.
Dieser ist ein Originalteil, hat keinen Rost, aber ist nachlackiert (Der Werksverbau wurde wegen Rost ausgetauscht)
Auch wenn das Auto 30 Jahre ist, es ist in einem sehr guten Allgemeinzustand für das Alter und das würde ich gerne wieder so haben.
Ich bin gerade auch am abwägen ob ich das nicht der Vollkaskoversicherung melde, die ist sowieso spottbillig für den Wagen gewesen (TK 10).
Gruß
17 Antworten
Wobei man gerade bei einem Kotflügel darüber nachdenken muss ob es sich lohnt.
Wenn ohnehin eine Lackierung ins Spiel kommt, kann man sich einen sehr guten gebrauchten oder neuen kaufen.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 5. August 2025 um 21:26:14 Uhr:
Klar, diese Delle lässt sich ohne weiteres wieder ausbeulen mit einer anschließenden Lackierung.
Das beruhigt, dann werde ich bei Bedarf mal paar Betriebe abfahren.
Aber ich warte jetzt erstmal die Antwort des Versicherungsagenten ab.
Zitat:
@Mr.Wolfman schrieb am 6. August 2025 um 02:01:49 Uhr:
Wenn ohnehin eine Lackierung ins Spiel kommt, kann man sich einen sehr guten gebrauchten oder neuen kaufen.
Es gibt keinen neuen mehr. Zubehör hatte ich nur einmal einen halbwegs passenden, der Rest ging immer Retour. VW bietet nur noch mit Antennenloch an, das müsste man dann zuschweißen.
Und gebrauchte sind sehr oft rostiger Klump, ist ein Rostherd bei den Autos.
Ansonsten wird genauso verdellter Mist angeboten:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/golf-3-kotfluegel-original/3147135804-223-9043
Machen kann man alles, fahr mal zu den Smart. REPARATUR HIN.
Ähnliche Themen
Zitat:
@leuchtturm86 schrieb am 6. August 2025 um 09:03:08 Uhr:
Machen kann man alles, fahr mal zu den Smart. REPARATUR HIN.
Die entfernen dir aber meistens keine Beulen.
Zitat:
@ASW29 schrieb am 6. August 2025 um 18:25:38 Uhr:
Die entfernen dir aber meistens keine Beulen.
Gerade das ist ja auch ein Teil von Smartrepaire- Betrieben.Dellen, Beulen Drücken ziehen und auf kleinsten Raum bei Lackierung.
Zitat:
@OM403 schrieb am 6. August 2025 um 21:01:53 Uhr:
Das ist aber keine Delle mehr die man drücken kann
Das ist aber nur deine Meinung
Ich war jetzt bei drei Lackier-/Karosseriebetrieben vor Ort.
Alle sagten, dass dieser Schaden richtbar ist ohne neuen Kotflügel. Jeder würde aber den ganzen Kotflügel lackieren, die Stoßstange beilackieren bis zur Kante.
Die Preisschätzungen hatten eine Spanne von 500 - 1.000 €. Und ich habe betont, dass das Fahrzeug vorzerlegt angeliefert würde, was immerhin zwei Betriebe positiv angenommen haben.
Wenns bei ~ 500 € bleibt, behellige ich nicht die Kasko und mache mir nicht die SF-Klassen "kaputt".
Und wer macht das Antennenloch zu? Die Lackierarbeit bleibt bestehen, plus innere Konservierung & das ordentliche Ausrichten. Ich erkenne da keinen Vorteil.
Zitat:
@Laberetto schrieb am 6. August 2025 um 21:31:04 Uhr:
Das ist aber nur deine Meinung
Natürlich ist das meine Meinung, wessen denn sonst.?
Dellen drücken ist das eine und geschieht mittels Hebelwerkzeugen für die ich einen Gegendruckpunkt brauche. Der ist an der Ecke aber nicht vorhanden .
Ausbeulen wie es hier beim TE nötig wäre ist was ganz anderes ,da muss mit nem Hammer und Gegenhalter richtig geklopft werden , zudem macht es die beschädigte Kante noch schwieriger ein gutes Bild hin zu bekommen.
Zitat:
@rpalmer schrieb am 7. August 2025 um 13:42:35 Uhr:
Und wer macht das Antennenloch zu? Die Lackierarbeit bleibt bestehen, plus innere Konservierung & das ordentliche Ausrichten. Ich erkenne da keinen Vorteil.
Das Loch würde ich dem Lackierer überlassen.
Letztendlich kommt es darauf an, ob der Lackierer die Delle vernünftig ausziehen kann und was es kostet. Dagegen hält man den Preis für einen neuen Kotflügel.
Die Lackierung fällt so oder so an.
Zitat:
@Nipo schrieb am 9. August 2025 um 17:01:29 Uhr:
Das Loch würde ich dem Lackierer überlassen.
Letztendlich kommt es darauf an, ob der Lackierer die Delle vernünftig ausziehen kann und was es kostet. Dagegen hält man den Preis für einen neuen Kotflügel.
Die Lackierung fällt so oder so an.
Seit wann schweißen Lackierer Löcher zu? Aber gut soll solche Zeitgenossen auch geben.