Dekra Mängelreport 2011: Opel Insignia ist Spitze bei der Qualität
und wieder was neues:
Tante Edit:
Hier kann sich jeder sein Modell suchen. Der Insignia ist "nur" in der Kategorie bis 50.000km gelistet. Das macht die Sache schon etwas relativer ;o)
Dekra, aufgeschlüsselt
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Aber ist schon klar, wenn Opel gut abschneidet, ist es die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit. Schneidet ein VW gut ab, wurde betrogen, gelogen und geschmiert.
Auch Dir steht frei, Beiträge zu ignorieren.
Man bekommt als Mitleser nämlich durchaus den Eindruck, dass es Dir sehr wohl Spaß macht, immer ein wenig Öl ins Feuer zu gießen, sparsam, wohldosiert, so dass zwar einige Leute schon in die Luft gehen, aber gleichzeitig auch so zurückhaltend, dass man Dir nicht wirklich Provokation vorwerfen könnte.
Nur welchen Sinn hat das? Dies ist ein Opel-Subforum. Üblicherweise kauft man ein Auto nicht nach Würfelergebnis sondern entscheidet sich bewusst für Marke und Modell. Was versprichst Du Dir also vom Geplänkel VAG-Anhänger gegen Opel-Anhänger hier an dieser Stelle? Gesteigerten Unterhaltungswert? Das sicherlich. Aber sonst?
264 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Hi RaloZitat:
Original geschrieben von Ralo64
Irgendwann werden es auch die ewig gestrigen merken, dass Opel eine top Marke ist. Wir wissen das halt schon lange... 😉
LG Ralo
Tja, Opel hat seine Hausaufgaben wohl gemacht 😉 , dagegen gibt es Hersteller die in letzter Zeit ordentlich Federn gelassen haben, auch die sogenannten Premioklassen und der Insignia ist echt ein schönes Teil. 😁
Jepp, so ist es. Aus Insiderkreisen habe ich erfahren, dass gerade bei der Qualität in den nächsten Jahren noch eine ordentliche Schippe raufgelegt wird. Es lohnt sich also, bei Opel zu bleiben bzw. dorthin zu wechseln.
So denn
Ralo
Ich meine,machen wir uns doch nix vor.
Es wird niemals ein Auto,welcher Marke auch immer,geben welches vollkommen Fehlerfrei ist...unmöglich sowas zu bauen.
Aber man sieht doch,dass man es auch bei Opel (finde eigentlich schon seit längerem,nicht erst seit heute) versteht gute Autos zu bauenohne maßlos überzogene Preise zu verlangen.
Ich meine Opel ist schon recht teuer,aber im Vergkleich mit Audi,BMW und co immer noch super.
Auch der Corsa ist Klassenbester beim DEKRA-Report und ist momentandie Nummer1 in seinem Segment,ebenso der alte und neue Meriva...
Auch Vectra-C,Signum usw. sind beileibe nicht die schlechtesten Autos.
Weiter so Opel...und das Image kommt von ganz alleine..
omileg
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Jepp, so ist es. Aus Insiderkreisen habe ich erfahren, dass gerade bei der Qualität in den nächsten Jahren noch eine ordentliche Schippe raufgelegt wird. Es lohnt sich also, bei Opel zu bleiben bzw. dorthin zu wechseln.Zitat:
Original geschrieben von cleo66
Hi Ralo
Tja, Opel hat seine Hausaufgaben wohl gemacht 😉 , dagegen gibt es Hersteller die in letzter Zeit ordentlich Federn gelassen haben, auch die sogenannten Premioklassen und der Insignia ist echt ein schönes Teil. 😁
So denn
Ralo
....wobei hier natürlich die Langzeittests bzw. die nächsten Dekra Reports aussagekräftiger sind.
Darauf müssen wir aber noch ein wenig warten.
Wow ....
Code:
Nach Mängelergebnissen
Zeigt an, welcher Prozentsatz geprüfter Fahrzeuge dieses Modells keine relevanten Mängel, geringe Mängel und erhebliche Mängel aufwies. Zum Vergleich ist der Durchschnittswert in dieser Fahrzeugklasse angegeben.
Auswahl 1 = Insignia)
Auswahl 1 = Passat)
Auswahl 1 = A4)
Auswahl 1 = 3er)
Durchschnitt 2)
Ohne relevante Mängel
97,1 %
92,7 %
96,5 %
93,2 %
89,8 %
Geringe Mängel
1,8 %
5,4 %
2,5 %
5,1 %
7,1 %
Erhebliche Mängel
1,0 %
1,9 %
1,0 %
1,7 %
3,2 %
Der Mondeo und die C-Klasse liegen bei ca. 95%.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Klapphelm
Um mal noch ein bischen Öl in das Feuer des Evergreen zu gießen:Das sind Welten! Und wir reden hier von statistisch abgesicherten Größen.
Das ist aber der Alte Passat, der mit dem Vectra verglichen werden muss (auch da ist er nicht besser). Die bilder sind dumm gewählt, da beim aktuellen Passat der CC abgebildet ist
Zitat:
Original geschrieben von cleo66
....wobei hier natürlich die Langzeittests bzw. die nächsten Dekra Reports aussagekräftiger sind.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Jepp, so ist es. Aus Insiderkreisen habe ich erfahren, dass gerade bei der Qualität in den nächsten Jahren noch eine ordentliche Schippe raufgelegt wird. Es lohnt sich also, bei Opel zu bleiben bzw. dorthin zu wechseln.
So denn
Ralo
Darauf müssen wir aber noch ein wenig warten.
Das steht außer Frage!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Ich meine,machen wir uns doch nix vor.Es wird niemals ein Auto,welcher Marke auch immer,geben welches vollkommen Fehlerfrei ist...unmöglich sowas zu bauen.
omileg
Es liegt m.M.n. nicht unbedingt an der Marke/Hersteller das die Autos nicht so sind wie sie eigentlich sein sollten, sondern eher an der Qualität der Teile von den Zulieferern.
Beispiel:
Ich habe ja dieses komische Rasseln bei 2000-2500 UpM.
Verantwortlich für dieses Problem ist das Wastegate Ventil.
Trotzdem das bei mir der Turbolader gewechselt worden ist habe ich trotzdem das gleiche Problem.
Nun habe ich im Forum mal danach gesucht und siehe da, davon sind einige Hersteller/Marken von betroffen
zum Beispiel auch der Golf GTI.
Wie gesagt, viele oder fast alle Teile kommen vom Zulieferer. Beim Hersteller wird nur zusammengebaut.
Schuld an der ganzen Misere sind m.M.n. die Zulieferer die immer öfter unter dem großen Preisdruck Müll produzieren bzw lassen.
Der größte Rotz kommt wie immer aus der Kopierfabrik China 😠
Im grossen und ganzen reden wir doch über Autos "Made in Germany" und da werden die besten
Autos gebaut!! Das meiste hier ist doch jammern auf hohem Niveau! 😉 Diese "Markengezicke" nervt mich manchmal schon ein wenig und vorallem dieses Wort "Premium" da bekomm ich Plaque 😁
Gruss
Hallo,
der Report spiegelt meine Erfahrungen wieder!
Opel gehört inzwischen zur Spitzenklasse, was Qualität betrifft.
Nun nur noch die Innenraummaterialien besser verarbeiten und ich gebe 100% :-)
Grüße VC
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo,der Report spiegelt meine Erfahrungen wieder!
Opel gehört inzwischen zur Spitzenklasse, was Qualität betrifft.
Nun nur noch die Innenraummaterialien besser verarbeiten und ich gebe 100% :-)Grüße VC
Kann nur zustimmen, meine beiden Vectra C hatten von Anfang an einige Macken, hier komme ich mir im Insignia nach den ersten 15.000 km deutlich besser aufgehoben vor, hoffe es bleibt so 😁
Egal wie auch immer die Grundlage für diesen DEKRA Report ist,es wird auf jeden Fall notorische
Nörgler und ständige Kritiker,an der Marke Opel,auf den Plan rufen !!!
Meiner wird im April 2011 zwei Jahre alt,war also weder beim TÜV oder der DEKRA und die Brüder
werden noch ein gutes Jahr warten müssen,mit der Mängelsuche !!!
Es wurde ja schon angemerkt,daß dieser DEKRA Report das Opel Image verbessern könnte,was
ich persönlich bezweifle !
Es gehört zwar nicht in dieses Thema,aber es geht um den Rückruf Insignia Modelljahr 2011 und
da ich mich täglich im Web aufhalte,habe ich zu diesem Rückruf bisher mehr als 50 !!! Kommen-
tare gelesen,nicht einer war positiv für Opel.
Es ist ein Trauerspiel das man heute immer noch Mängel an Opel Fahrzeugen hervorkramt,die ja
schon 20-25 Jahre alt sind,somit kein gutes Haar an Opel läßt.Was hatten zu der Zeit Ford,VW,
Mercedes,BMW und Audi für Mängel ?
Darüber redet heute keine Sau mehr,aber sobald irgendwo etwas positives für Opel erscheint,
kramt man die Vergangenheit aus,es gibt mehr OPELHASSER als man glaubt.
Bisher darf ich dem DEKRA Report beipflichten obwohl noch keine Untersuchung war,ohne den
Vectra C (mein erster Opel) wäre ich wahrscheinlich nicht auf den Insignia gekommen,bereut
habe ich es nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
es gibt mehr OPELHASSER als man glaubt.
Aber auch mehr Opelfans,-freunde und zufriedene Fahrer als man glaubt!
omileg
Da magst Du sicher recht haben,gehöre ja auch zu der Sorte,darf es nur nicht laut sagen !!!Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Aber auch mehr Opelfans,-freunde und zufriedene Fahrer als man glaubt!Zitat:
Original geschrieben von Karliheinzel
es gibt mehr OPELHASSER als man glaubt.
omileg
Eigentlich ärgert mich dieses Ergebnis ein wenig weil es nicht wirklich die ganze Wahrheit zeigt. Wenn ich da an meinen Insignia denke:
a) habe ich mit meinem Insignia im ersten Jahr GROSSE Probleme gehabt (Reparaturen) welche teilweise haarsträubend sind (z.b. beim Einlegen vom 1. Gang ist der Rückwärtsgang drin)
b) hat sich Opel mir und meiner Werkstatt gegenüber ziemlich arrogant verhalten
c) ist der Insignia definitiv ein nicht fertig entwickeltes Auto (da gibts mehrere Punkte), welches m.E. aufgrund der Situation von Opel vor 2 Jahren zu schnell auf den Markt geworfen wurde
Wenn man also nun sagt die Masse der Insignias funktioniert ohne Mängel dann ist das ansich toll aber trotzdem hat Opel wegen der Punkte b) und c) doch noch einen weiten Weg vor sich ....
Zitat:
Original geschrieben von boina
Eigentlich ärgert mich dieses Ergebnis ein wenig weil es nicht wirklich die ganze Wahrheit zeigt. Wenn ich da an meinen Insignia denke:a) habe ich mit meinem Insignia im ersten Jahr GROSSE Probleme gehabt (Reparaturen) welche teilweise haarsträubend sind (z.b. beim Einlegen vom 1. Gang ist der Rückwärtsgang drin)
b) hat sich Opel mir und meiner Werkstatt gegenüber ziemlich arrogant verhalten
c) ist der Insignia definitiv ein nicht fertig entwickeltes Auto (da gibts mehrere Punkte), welches m.E. aufgrund der Situation von Opel vor 2 Jahren zu schnell auf den Markt geworfen wurde
Wenn man also nun sagt die Masse der Insignias funktioniert ohne Mängel dann ist das ansich toll aber trotzdem hat Opel wegen der Punkte b) und c) doch noch einen weiten Weg vor sich ....
Hallo boina,
da hast du sicher Recht! Wenn ein Kunde schon ein Gurkenauto erwischt, sollte der Hersteller den Kunden zufriedenstellen!
Ich bin der Überzeugung, das Opel seit Vectra C und Astra H wirklich ein sehr gutes P/L Verhältnis bietet. Natürlich kann immer etwas verbessert werden, nur wenn ich einen Insignis für 30.000.- mit einer C-Klasse für 38.000.- vergleiche und die C Klasse zu Tausenden mit defekten Injektoren, teils mehrfach, liegenbleibt, was soll ich dann denken?
Wenn ich schon 8000.- mehr ausgebe, will ich Top Qualität. Wenn die nicht geliefert wird, ist das, für mich, Schrott.
Image und "Glauben" spielen bei deutschen Autokäufern eine irrational größe Rolle. Es gibt VW Fahrer, die wandeln ihren VW 2 mal und holen sich dann den dritten...also da hätte ich besseres mit meiner Zeit und meinem Geld zu tun....
Wenn Opel so weitermacht wie mit Insi und Astra, dann gehts mit Opel wieder bergauf, vorausgesetzt sie besetzen neue Märkte.
Wenn VW so weitermacht wie die letzten Jahre, dann wird VW dort ankommen wo Opel in den 90ern war....davon bin ich überzeugt.
Grüße VC