DEKRA HU / Erhebliche Mängel

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo Gemeinde,

da ich gestern meinen Wagen für die HU / AU bei der Dekra prüfen lassen habe kommen folgende erheblichen Mängel zur Geltung und brauche euren Rat und Erfahrung wie ich die Mängel beseitigen kann, ohne gleich zur Vertragswerkstatt fahren zu müssen:

Festgestellte Mängel:

- Feststellbremse Wirkung nicht ausreichend
- Feststellbremse ungleichmäßig ( Grenzwert überschritten, li. daN 100, re. daN 210)

- Bremsleitung angerostet im Bereich vor der Hinterachse links Übergang Verkleidung
- Scheinwerferreinigungsanlage links und rechts ohne Funktion

Hinweise:
Bremsscheibe links und rechts
1. Achse in Kürze verschlissen ( 1. Achse li. 250 daN, re. 240 daN)
Sind die Bremsen der VA jetzt relevant bei der Nachuntersuchung oder einfach nur ein Hinweis? Die Bremdwirkung scheint ja nach der Messung in Ordnung zu sein.

Ich freue mich über eure Anregungen und Tips und wünsche allen ein schönes Wochenende.

Beste Grüße,
Michael

Beste Antwort im Thema

Mit nem Rechtsklick und dann "Speichern unter..." kann man die pdf Datei runterladen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von serdar87


Hi, pumpe kostet ca 13,50 bei ebay

Anleitung zum Tausch:
http://img254.imageshack.us/img254/9991/clkscheinwerferwaschpum.pdf

Gruss Serdar

Habe es gestern ausgetauscht ohne Wagenheber am abend mit schlechten Lichtverhältnissen. Trotzdem hat es nur 20 min gedauert. Bei mir kam keine Reaktion beim betätigen der Taste. Nach der neuen Pumpe gings auf anhieb perfekt. Habe die 13,50 € Pumpe genommen. Gruss Serdar

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Beiträge. Ich muss mal an dieser Stelle das Forum loben!!! Es ist einfach eine tolle Hilfbereitschaft aller und das wird mich motivieren auch künftig zu helfen und Wissen weiterzureichen. Nur so kann es ja allgemein funktionieren! 🙂

Ich habe heute die Stromleitung zur Pumpe des SRA gemessen und es kommt Spannung an. Fotos sind beigefügt. Danke Serdar für dein Tip! Werde heute bei Ebay eine Pumpe bestellen und hoffen ,dass es nur daran liegt.

Kann mir jemand sagen, welche Schraube für die manuelle Höhenverstellung der Scheinwerfer zuständig ist und ob es einen Weg gibt ohne teure Instrumente die richtige Einstellung zu finden?

Vielen Dank und ein schönen Sonntag!

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Mohandez


Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Beiträge. Ich muss mal an dieser Stelle das Forum loben!!! Es ist einfach eine tolle Hilfbereitschaft aller und das wird mich motivieren auch künftig zu helfen und Wissen weiterzureichen. Nur so kann es ja allgemein funktionieren! 🙂

Ich habe heute die Stromleitung zur Pumpe des SRA gemessen und es kommt Spannung an. Fotos sind beigefügt. Danke Serdar für dein Tip! Werde heute bei Ebay eine Pumpe bestellen und hoffen ,dass es nur daran liegt.

Kann mir jemand sagen, welche Schraube für die manuelle Höhenverstellung der Scheinwerfer zuständig ist und ob es einen Weg gibt ohne teure Instrumente die richtige Einstellung zu finden?

Vielen Dank und ein schönen Sonntag!

Gruß
Michael

Bei mir lags auch daran... die Scheinwerferwaschanlage wird leider zu selten eingeschaltet und rostet halt deswegen. Bei mir war es so, dass bei einschalteten Scheinwerfern und betätigen der Taste keine Reaktion kam. Habe mir diesen bestellt:

http://www.ebay.de/itm/230890631005

und mit der pdf Anleitung ausgetauscht. Wobei ich nur die Pumpe freigelegt und getauscht habe ohne alles auszubauen. viel Erfolg

Serdar

Zitat:

@serdar87 schrieb am 7. Oktober 2013 um 13:45:42 Uhr:


Hi, pumpe kostet ca 13,50 bei ebay

Anleitung zum Tausch:
http://img254.imageshack.us/img254/9991/clkscheinwerferwaschpum.pdf

Gruss Serdar

könnte jemand die Anleitung mir schicken oder hier einen Link senden??

danke Hoschi

Ähnliche Themen

Mit nem Rechtsklick und dann "Speichern unter..." kann man die pdf Datei runterladen.

Danke super schnell und eine sehr gute Anleitung die jeder verstehen sollte. Ich freu mich schopn auf glückliche Tüv-Gutachter

Gruß
Hoschi

Zitat:

@Powermikey schrieb am 5. Oktober 2013 um 11:48:36 Uhr:


Na, nicht gleich mit Kanonen auf Spatzen schießen! Bei der Feststellbremse einfach hinten die Räder abmachen und die Dinger mal vernünftig einstellen. Das hilft schon in den allermeisten Fällen.

Habe an bisher 4 Mercedessen 😁 (plus der von Vadder) nie die Feststellbremse erneuern müssen, obwohl ich oft ähnlich ungleichmäßige Werte hatte. Einstellen per Exzenter hat immer geholfen. Musste ich eigentlich immer vorm TÜV machen - beim aktuellen 209er diesmal zum ersten Mal nicht (knapp).

Grüße

Dito,.Prävention-- würde einfach auch mal so alle 4 Wochen mal 200meter fahen mit leicht angezogener Handbremse 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen