1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Q7 4L & Q8 4M
  6. Q7 4L
  7. Dekorteile Abbauen

Dekorteile Abbauen

Audi Q7 1 (4L)

Hallo!
Ich möchte bei meinem Q7 die hässlichen verkratzten Dekoreinsätze in den Türen, den Tachorahmen und die Schaltkulisse gegen schwarz glänzende tauschen... habt ihr da erfahrungen mit dem Ausbau?
Speziell die Tachoblende würd mich interessieren...

LG Clemens

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Single Malt



Zitat:

Original geschrieben von roy2k10


Single mein Bester 🙂 Flaschen leer oder wie kommen wir wieder zu der Ehre 🙂
Bei solch einem interessanten Thread musste ich einfach meinen Beitrag leisten 😉

Ich glaube eher der DJ hat dir gesagt, dass der Olaf Richtung Nordkap unterwegs ist, um seine Batterie zu laden. Jetzt konntest du wieder aus dem Whiskey Bunker mit Borstelsicherung raus.😁😁😁

43 weitere Antworten
43 Antworten

Hat das noch keiner gemacht?

Wenn du "Dekor" ins Suchfeld oben rechts eingibts, bekommst du mehr als ein Dutzend Threads dazu. Wenn dir das immer noch nicht reicht machst du dasselbe im A6 4F Forum.

Ich habe klavierlack Schwarz als Deko, sehr hübsch , aber länger als 3 Jahre hält das kaum, mich würde es auch interessieren, wie das so funktioniert😉

Warum hält das nicht länger als 3 Jahre?

LG

Zitat:

Original geschrieben von Clemens_K


Warum hält das nicht länger als 3 Jahre?

LG

Kratzempfindlich!

Ach so... ja gut das klingt logisch... aber das wird ja so ziemlich alles sein oder?

Die Aluteile die bei mir momentan drin sind, sind auch schlimm zugerichtet...

Hätte schon gern die Carbon teile... kosten aber so viel... leider.... und die selber mit echtcarbon überziehen etc... ist mir zu viel arbeit.

Alu hatte ich in der letzten ging gar nicht! Die Holzteile - habe jetzt auch Klavierlack - kann man aber gut überpolieren lassen. Da gehen eine Menge Kratzer weg. Habe ich beim Aufarbeiten der Quh mal machen lassen. Wie neu Borstel!

Ich hab Alu im TII und bin zufrieden. Ich sehr unempfindlich. (Oppa-)Holz wollte meine OHL nicht. Ich keinen Klavierlack...

Carbon hatte ich im RS6 (war dort Serie), und das war ebenfalls kratzunempfindlich dank der Oberflächenstruktur.

Ich werds klavierlack schwarz machen... schaut edel aus... da werd ich dann ne durchsichtige folie von der Folienschmiede drauf machen lassen und fertig... 🙂 Schwarz und unempfindlich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Clemens_K


Ich werds klavierlack schwarz machen... schaut edel aus... da werd ich dann ne durchsichtige folie von der Folienschmiede drauf machen lassen und fertig... 🙂 Schwarz und unempfindlich 🙂

Das gibt's doch auch ab Werk. Hat der Folienkleber da nicht irgendwas _Außergewöhnlicheres_ im Angebot?

Außen und innen sollte ja schon ein bisschen zusammengehen, oder?

Warum ausergewöhnlich?

Klar könnte man das auch anders beziehen lassen... aber schwarz schaut am edelsten aus...

Zitat:

Original geschrieben von Clemens_K


Warum ausergewöhnlich?

das kommt jetzt aber nicht von dir, oder??😁😁😁😁

ich finde Klavierlack bei deinem auch langweilig und wenn der Folienheini eh Hand anlegt, würde ich was cooleres nehmen😉

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator



Zitat:

Original geschrieben von Clemens_K


Warum ausergewöhnlich?
das kommt jetzt aber nicht von dir, oder??😁😁😁😁

ich finde Klavierlack bei deinem auch langweilig und wenn der Folienheini eh Hand anlegt, würde ich was cooleres nehmen😉

Geb doch mal eine Anregung, an was dachtest du?

Schwarz glanz... Mehr kommt nicht rein.

Deine Antwort