Dekadenz: Bei Volvo-Fahrern? Wo fängt D. an?
Hai zusammen, hier ein Vabanquenspiel von XC-Fan - die Frage nach Dekadenz (nicht nur) bei Volvofahrern ;-)
Zunächst einmal die Begrifflichkeit "Dekadenz", die nach Wikipedia den Verfall der guten Sitten bis hin zur Entartung bedeutet.
Im engsten Kreis bekomme ich dann schon mal erklärt, dass niemand ein Auto mit mehr als 60 PS benötigt - aber dies ist wohl zu einfach als Polemik in einer emotionalen Debatte zu entlarven.
Trotzdem bin ich mir sicher, dass es irgendwo einen Zustand gibt, den man bei einem Autobesitzer, also theoretisch auch bei einem Volvo-Fahrer, als dekadent bezeichnen könnte.
Dabei ist der Zustand des Verfalls, der Degenerierung ja nach Betrachter und dessen eigenem "Stand" variabel und wird durch Umgebungsbedingungen enorm beeinflußt. Was für mich als dekadent erscheint, könnte für den anderen eine rein wirtschaftlich sinnvolle Alternative sein.
Es sei bemerkt, dass ich hier NICHT den MT´lern eine solche D. unterstellen möchte (schon gar nicht pauschal), sondern mit Euch erörtern möchte, wo diese anfangen könnte, ob es sie überhaupt bei uns Elchtreibern gibt und wo sie definitiv vorhanden ist/wäre.
Ein Beispiel von Dekandenz ausserhalb von Automotive: Korrupte Staatsdiener schaffen sich in 3.-Welt-Ländern buchstäblich Oasen des Luxus, während hinter der Absperrung Kinder schlicht verdursten und der Immobilienbesitzer mit fließend Wasser seinen Golf-Rasen pflegt.
Beispiel zum Q7: Eure Armut kotzt mich an!
Beispiel aus der Politit, hier sieht Hr. Menz nicht nur asoziale Politik ;-)
Wird Dekadenz (oder nur der Begriff) bereits gesellschaftsfähig - zumindest in der Presse schämt man sich nicht damit zu hofieren.
Und nun Euer Input :-)
Nano Nano!
Torsten - der XC-Fan (und will hier nicht über das Geld anderer Leute diskutieren kann/will - also bitte nicht einfach einen V12 Motor als d. hinstellen! Wer sich einen V8/PS-Boliden/Executive/etc. leisten kann, ist noch lange nicht d. - es geht mir um die Grenze zu D. und das Verhalten darüber. Zugegebendermaßen fällt D. mit vollem Geldbeutel leichter ;-) ist aber nicht gleichbedeutend mit Reichtum! ;-)
121 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Au weiah - da setzten bei mir echt Zahnschmerzen ein ..... 😮
Wenn nicht alles das Gleiche haben ist in zunehmendem Maße der soziale Frieden gefährdet ? Habe ich das so richtig interpretiert ?
Da höre ich doch die sozialistische Internationale .... und sehe vor meinem geistigen Auge Mitgliedausweise gelöschter und noch bestehender (Pseudo)-Umverteiler-Lobby / Ex-Regierungs-Organisationen *würg*Und auf die Gang, die meinem Elchschreck an der Ampel die Alus abmontieren will warte ich ja noch .... dann ist D-day ... 😮
Fabricati diem, Punks sage ich da nur ... 😁 😁So genug Dampf abgelassen ....
eMkay, hat für diese sozial-umverteiler-und -wir -müssen-alle-gleich-sein-ideologien echt kein Verständnis.
hatten wir nämlich schon mal - alle waren gleich und fuhren Trabbi, auf den sie 18 jahre warten mußten - nur die ganz Gleichen - die fuhren Volvo ...
Ach Emkay - bitte nicht die Argumente aus der klassenkämpferischen Mottenkiste! Du hast doch mehr Intellekt. Streng dich an! Du kannst es. 😉
Die Gurke
Postscriptum : Mein Post ist bewußt etwas polarisierend formuliert u m etwas Chili in die Diskussion zu bringen.
Ich bitte um Beachtung,daß ich bewußt niemanden persönlich angegriffen habe ....
was natürlich in keinem Fall eine Aufweichung meiner beißenden Kritik an dem unsäglichen Kollektivdenken ist .... 😮
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Au weiah - da setzten bei mir echt Zahnschmerzen ein ..... 😮
Wenn nicht alles das Gleiche haben ist in zunehmendem Maße der soziale Frieden gefährdet ? Habe ich das so richtig interpretiert ?
Da höre ich doch die sozialistische Internationale .... und sehe vor meinem geistigen Auge Mitgliedausweise gelöschter und noch bestehender (Pseudo)-Umverteiler-Lobby / Ex-Regierungs-Organisationen *würg*Und auf die Gang, die meinem Elchschreck an der Ampel die Alus abmontieren will warte ich ja noch .... dann ist D-day ... 😮
Fabricati diem, Punks sage ich da nur ...So genug Dampf abgelassen ....
eMkay, hat für diese sozial-umverteiler-und -wir -müssen-alle-gleich-sein-ideologien echt kein Verständnis.
hatten wir nämlich schon mal - alle waren gleich und fuhren Trabbi, auf den sie 18 jahre warten mußten - nur die ganz Gleichen - die fuhren Volvo ...
@emkay
Husthust...die Mottenkiste die da öffnest, staubt aber mal so richtig -D Gut, dass Du zur Ablenkung die Prise Chili nach schiebst... 😁
Meine Gedanken gehen nicht in Richtung sozial-umverteiler-und -wir -müssen-alle-gleich-sein-ideologien. Da ich annehme, dass wir uns bundesweit nicht auf den status quo "XC90 für jeden" einigen könnten würde das ja bedeuten, dass ich meinen Dickelch wieder abgeben müsste D- Das sehe ich natürlich überhaupt nicht ein 😁
Es geht mir zum einen um die neutorischen Nörgler, die sich permanent über den Staat aufregen (Hallo? Sind wir nicht alle ein bischen Staat??). Ein Phänomen, das sich durch alle gesellschaftlichen Schichten zieht. Natürlich tue ich das auch gelegentlich, weil manches hier absurd abläuft. Trotzdem nerven mich Leute, die ein so schönes (und wertiges) Auto wie z. B. einen Volvo fahren, aber einen Herzkasper bekommen, wenn der Diesel 5 Cent mehr pro L kostet und die für einen Tüte Milch in den Discounter rennen, weil sie da unter den Produktionskosten der Bauern verkauft wird.
Bitte nicht falsch verstehen! Keinesfalls möchte ich mit dieser Aussage jemanden Angreifen oder jemandem etwas unterstellen!
Zum anderen ging es ja im Ursprung um Dekadenz. Die wird einem ja offensichtlich von außen angedichtet und ist eine Frage der Perspektives desjenigen, der das tut. Hierbei wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass wir als Volvo-Fahrer unser solides Understatement-Image langsam getrost vergessen können. Persönlich belastet mich das herzlich wenig. Die eine oder andere Post in diesem Fred interpretiere ich allerdings so, dass der Begriff Dekadent auf einen Volvo per sé erst gar nicht zutreffen kann. Irrtum sage ich da nur...
Übrigens habe ich diesen und den letzten Beitrag auch mit einer ordentlichen Prise Chili versehen. Damit mache ich natürlich weiter. Guckt doch mal herüber zu unseren stets um ihren lgeren Lebenstil beneideten Nachbarn mit deren Dauer-Chaostagen oder zur eigentlich so beschaulich klingenden Rütli-Hauptschule: wie begegnet man diesem sozial bedingten Rumoren eigentlich besser? Mit Stahlfelgen oder mit Felgenschlössern?
Zitat:
Original geschrieben von tobichen09
@emkay
Husthust...die Mottenkiste die da öffnest, staubt aber mal so richtig -D Gut, dass Du zur Ablenkung die Prise Chili nach schiebst...
Hm - ich habe nur den Staub in der Mottenkiste weggeblasen & aufgewirbelt.
Und Chili ist außerdem sehr gesund - "schärft" dazu noch die Wahrnehmung ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von tobichen09
Meine Gedanken gehen nicht in Richtung sozial-umverteiler-und -wir -müssen-alle-gleich-sein-ideologien. Da ich annehme, dass wir uns bundesweit nicht auf den status quo "XC90 für jeden" einigen könnten würde das ja bedeuten, dass ich meinen Dickelch wieder abgeben müsste D- Das sehe ich natürlich überhaupt nicht ein
Das finde ich realistisch und beruhigend, ging aber aus deinem Post so nun wirklich nicht hervor ....
Zitat:
Original geschrieben von tobichen09
Es geht mir zum einen um die neutorischen Nörgler, die sich permanent über den Staat aufregen (Hallo? Sind wir nicht alle ein bischen Staat??). Ein Phänomen, das sich durch alle gesellschaftlichen Schichten zieht. Natürlich tue ich das auch gelegentlich, weil manches hier absurd abläuft. Trotzdem nerven mich Leute, die ein so schönes (und wertiges) Auto wie z. B. einen Volvo fahren, aber einen Herzkasper bekommen, wenn der Diesel 5 Cent mehr pro L kostet und die für einen Tüte Milch in den Discounter rennen, weil sie da unter den Produktionskosten der Bauern verkauft wird.
Hm - ich glaube die regen sich weniger über die 5 Ct auf, als über den Grund für immer neue Steuererhöhungen.
Wir alle sind der Staat - da hast Du völlig Recht und die Steuererhöher und -umverteiler hat ja nu auch irgend jemand in dieser Republik gewählt ... 🙄
Da könnte man zu dem (Fehl)schluß kommen, daß Demokratie dekadente Aspekte hat ....
Zitat:
Original geschrieben von tobichen09
Zum anderen ging es ja im Ursprung um Dekadenz. Die wird einem ja offensichtlich von außen angedichtet und ist eine Frage der Perspektives desjenigen, der das tut. Hierbei wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass wir als Volvo-Fahrer unser solides Understatement-Image langsam getrost vergessen können. Persönlich belastet mich das herzlich wenig. Die eine oder andere Post in diesem Fred interpretiere ich allerdings so, dass der Begriff Dekadent auf einen Volvo per sé erst gar nicht zutreffen kann. Irrtum sage ich da nur...
Man kann Undestatement auch überkultivieren.
Aber die dekadenten Aspekte eines Volvos bleiben mir irgendwie verschlossen, es sei denn Du weist per se jeden Auto einen dekadenten Vektor zu .... 😰
Zitat:
Original geschrieben von tobichen09
Übrigens habe ich diesen und den letzten Beitrag auch mit einer ordentlichen Prise Chili versehen. Damit mache ich natürlich weiter. Guckt doch mal herüber zu unseren stets um ihren legeren Lebenstil beneideten Nachbarn mit deren Dauer-Chaostagen oder zur eigentlich so beschaulich klingenden Rütli-Hauptschule: wie begegnet man diesem sozial bedingten Rumoren eigentlich besser? Mit Stahlfelgen oder mit Felgenschlössern?
Nein - mit klaren Spielregeln und Konsequenz in der Handlung .... das regelt sich dann ziemlich schnell von selber - ganz sicher ... 😮
Die bei uns gezeigte multikulturelle Tole-Ignoranz hat aus meiner Sicht aber idT eine Menge dakadente Aspekte aus kultureller Sicht ....
In diesem Sinne - bodenständige Grüße vom eMkay
Zitat:
Original geschrieben von tobichen09
Die wird einem ja offensichtlich von außen angedichtet und ist eine Frage der Perspektives desjenigen, der das tut. Hierbei wollte ich lediglich darauf hinweisen, dass wir als Volvo-Fahrer unser solides Understatement-Image langsam getrost vergessen können.
Du sagst es ja selber. Es ist Relativ und eine frage der Perspektive. Und in .de, wo nur BMW, Daimler, Porsche und Audi als "richtige Autos" gelten, hat ein Volvo noch ein gewisses Understatement. Das ist für mich recht angenehm, weil diese leidigen Diskussionen mit den Kunden entfallen.
Natürlich ist das ganze unsinnig. Ein neuer V70 um 50T Euro bringt mehr Understatement als ein gebrauchter XK8 um 30T Euro, mit dem Jag fällt man unangenehm auf. Und landesspezifisch auch. Aber solange die Leute noch so b**d sind, solange darf man ein gewisses Understatement pflegen - wenn man will.
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von Spreewald-VOLVO
Hi Emkay, noch etwas "Butter bei die Fische" 😉:
http://www.zeit.de/2006/14/Moral__Lohn
Die Gurke
"... Sein berühmtes »Differenzprinzip« erklärt, unter welchen Bedingungen soziale Ungleichheit als legitim betrachtet wird – nämlich dann, wenn sie am Ende auch den am schlechtesten Gestellten nutzt. »Diejenigen, die mehr Vorteile haben«, schreibt Rawls, »müssen das vor denen, die die geringsten Vorteile haben, rechtfertigen können.«
Der Frankfurter Philosoph Rainer Forst nennt das »Rechtfertigungsgleichheit«. Ebendiese Gleichheit aber wird verletzt, wenn sich heute jene, die mehr beanspruchen, nicht mehr vor denen rechtfertigen können (und wollen), die weniger haben....."
Schwachsinnige Theorien werden nicht intelligenter, nur weil sie von einem anderen (hier dem Frankfurter) Philosophen bestätigt oder gar verstärkt werden. ich nehme mal an, dass beide Herren ihre Gedanken aus einem äusserst abgesicherten und "High Level" - Standard zu Papier gebracht haben....
Dann lässt sich's leicht für "die Schwachen" stark machen...ist und war schon immer so...
Gruss Michael (Darwinismus-Anhänger)
Hier mal eine gewagte Anfrage an die Fachleute: Welches Auto muß man fahren, um bei Kunden entsprechenden Eindruck zu hinterlassen und mehr/bessere Aufträge zu erhalten?
Gruß
Markus
... der glaubt, daß diese Frage hierhin passt ...
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Du sagst es ja selber. Es ist Relativ und eine frage der Perspektive. Und in .de, wo nur BMW, Daimler, Porsche und Audi als "richtige Autos" gelten, hat ein Volvo noch ein gewisses Understatement. Das ist für mich recht angenehm, weil diese leidigen Diskussionen mit den Kunden entfallen.
Natürlich ist das ganze unsinnig. Ein neuer V70 um 50T Euro bringt mehr Understatement als ein gebrauchter XK8 um 30T Euro, mit dem Jag fällt man unangenehm auf. Und landesspezifisch auch. Aber solange die Leute noch so b**d sind, solange darf man ein gewisses Understatement pflegen - wenn man will.
Rapace
Hm - naja - Understatement ist ja genau betrachtet nur "Abducken " unter die gängigen Stussymbol-Wahrnehmung - mithin nix anderes als das sanfte Ignorieren eines "Mode"-Trends ....
Soll heißen Volvo-fahrer können nur soviel Understatement kultivieren, wie ihnen der Betrachter zuläßt .....
Spätestens bei dieser soziokulturellen Relativität sind wir auch wieder bei der Dekadenz .....
meint der eMkay
Als ich vor 30 Jahren als junger Redakteur einer Zeitschrift mir einen Jaguar XJ6 4,2 (serie1) kaufte, galt ich in der gesamten Redaktion als "dekadent".....ein andere Kollege, der sich zur gleichen Zeit einen neuen Golf I Diesel mit 50 PS gekauft hatte, war "vernünftig"....
Nur: ich hatte für meinen wunderschönen grünen Jag 1.200.- DM bezahlt, da die Kopfdichtung kaputt war (ich habe sie an einem Wochenende mit Hilfe eines Freundes selbst ersetzt) und bin dann 8 Monate lange in edelstem Leder schwebend, leise säuselnd äusserst luxuriös durch die Gegend gefahren und habe das Prachtstück dann für 5.500.- DM wieder verkauft...der GOLF-Kollege hatte so um die 12.000.- DM bezahlt...ist ziemlich primitiv (Golf I ...aber Hallo!) und nageld in der Gegend rumkutschiert und hatte in der selben zeit mindestens 4.000.- DM "vernichtet"...
Wer war jetzt "dekadent"??
Wenn meine Version dekadent war, dann möchte ich#s bitte noch viele Jahre lang sein...
😉 😁
Schönen Tag!! Michael
Zitat:
Original geschrieben von Eifel-Elch
Hier mal eine gewagte Anfrage an die Fachleute: Welches Auto muß man fahren, um bei Kunden entsprechenden Eindruck zu hinterlassen und mehr/bessere Aufträge zu erhalten?
Ja gar keins bis Maybach -am besten aber Volvo 😁
Aber im Ernst: das ist wohl eher eine Frage in welchem Milieu man tätig ist. Einem Architekten, der vornehmlich Ökohäuschen baut könnte das Radel tatsächlich gut zu Gesicht stehen. Dem Bankvorstand wohl der klassische MB. Meine Kunden aus der Automotivebranche sehen es ganz gerne, wenn ein .de Fahrzeug auf ihren Firmenparkplatz rollt. Aber ob es dann von der richtigen Marke ist...wenn es dumm läuft fährt man das Auto, für das der Wettbewerber vornehmlich Teile gefertigt hat.
Jedenfalls bekommt man keinen Auftag dadurch mehr, dass man aus Sicht des Kunden das "richtige" Auto fährt. Da bin ich mir sicher.
Mit der eigenen Argumentation nicht brechen wollend finde ich einen Volvo angenehm gefällig. Es entspricht der Vorstellung von einem seriösen und guten "Auto", ohne übertrieben zu wirken. Witzig ist allerdings, dass mit einem V70, der preislich gleichauf mit einer E-Klasse liegen kann, kundenseitig nie jemand etwas gesagt hat. Seit dem XC 90 kommen schon ein paar scherzhafte Sprüche. Ich denke in dem überschaubaren SUV-Markt wissen die Leute genauer, was preislich Sache ist. Insbesondere weil plötzlich beispielsweise ein X5 mit einem XC 90 verglichen wird unverschämterweise noch gut/ besser abschneidet.
Es gibt aus meiner Sicht keine pauschalgültige Antwort auf diese Frage außer, dass guter Rat nicht teuer sein muss (kenne jedenfalls kein Rad für 55 T€) 😁
Zitat:
Original geschrieben von [Emkay]
Man kann Undestatement auch überkultivieren.
Aber die dekadenten Aspekte eines Volvos bleiben mir irgendwie verschlossen, es sei denn Du weist per se jeden Auto einen dekadenten Vektor zu .... 😰
Trotzdem ist es aus meiner Sicht relativ bekloppt, in der Wuchtbrumme von Volvo zu sitzen und mit dem Zeigefinger auf die aus dem Hause Audi zu zeigen. Das kam nicht von Dir, habe ich aber teilweise aus den anderen Posts herausgelesen.
Entschuldige, wenn das eine oder andere nicht deutlich genug von mir ausgedrückt war, wobei gewisse Zuspitzungen natürlich zu der Prise Chili dazu gehören 😁
Freundlich grüßt der Tobi, der ebenfalls in Märkisch Kongo sein Unwesen treibt.
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Nur: ich hatte für meinen wunderschönen grünen Jag 1.200.- DM bezahlt, da die Kopfdichtung kaputt war (ich habe sie an einem Wochenende mit Hilfe eines Freundes selbst ersetzt)...
Das eröffnet ja eine gänzlich neue Blickweise auf dich! Ich dachte bis dato, der Grund warum du nie und nimmer im Motorenforum auftauchst wäre ein anderer 😰 😉 😁
Gruß Tom
ps: schönes Beispiel Michael
hallo an alle dekadenz-diskutierer;-)
also ich glaube das kann man hier echt noch bis sonstwohin treiben aber es wird nichts anderes rauskommen als dass die beurteilung dessen was dekadent ist nun mal wirklich im auge des betrachters liegt.
es ist nicht eindeutig definierbar wo das anfängt...wer will auch die maßstäbe in einer entsprechenden gesellschaft festlegen, was ist sozial gerechtfertigt oder nicht und was gilt als übertrieben und damit dekadent?!
ich bin der meinung es ist nicht die marke des autos oder dessen größe, jetzt mal von überproportionalen aufgemotze abgesehen sondern es ist eher die einstellung wie wir uns selber in diesem umfeld geben und wie man es zur schau stellt.
der unterhaltungswert dieses themas hier ist echt hoch;-)
aber im grunde ist es doch ein ernstes thema, nämlich sind wir trotz der eigenen guten ausstattung (und bei den mitgliedern hier muß man ja davon ausgehen*g*) noch in der lage unabgehoben am täglichen leben teilzunehmen und auch sorgen und nöte anderer zu sehen und ernst zu nehmen...sprich trotz wohlstand ein gewisses maß an bescheidenheit an den tag zu legen und mit dem eigenen luxus verantwortungsbewusst umzugehen (wow...hätte mein pfarrer sagen können;-) )
und da hab ich persönlich bei den meisten ein echt gutes gefühl;-)...ausnahmen gibt es halt immer!
ich will hier keinesfalls den moralapostel spielen, irgendwem den zeigefinger heben und auch niemand ein schlechtes gewissen einreden aber meiner meinung nach wird etwas erst richtig dekadent wenn ich es dazu mache!
im übrigen wollen auch teure autos verkauft werden und es stehen arbeitsplätze dahinter die ja auch anderen erwerb und wohlstand bringen und der ewige trieb des menschen nach mehr und höherem ist ja wohl letztlich auch antrieb des fortschritts, ohne den wir wohl sonst noch am lagerfeuer mit der keule in der hand sitzen würden!?
gruß twintom (setz mich nachher trotzdem mit gutem gewissen in meinen blauelch!)