Dein Wunschzettel an Toyota
Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Toyota zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.
Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Toyota für das Jahr 2011 wünschen?
Beste Antwort im Thema
Ich wünsche mir dass Toyota mal wieder
Autos baut die mir gefallen und nicht solche
Kisten wie den Auris. Ebenfalls wünsche ich
mir eine Kundenfreundliche Wahlmöglichkeit
der mögl. Extras bzw. Pakete zu
erschwinglichen Preisen.
Da ist Toyota leider auch nicht mehr so
für früher.
Gruß
Ferdi
149 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nobby47
Ich habe noch einmal in die amerikanische TOYOTA-Seite geschaut und mir einen Wunsch-Camry gebastelt. Billig ist er nicht, wie alle HYBRYD.
Aber nicht schlecht! Siehe Fotos.
nicht schlecht!😉😰
Der sieht um einiges besser aus, als mancher Audi, BMW...
Da sollte Toyota nochmal drüber nachdenken, ob der nicht auch in Deutschland angeboten wird. 🙂
.....um dann wieder festzustellen, daß die meisten potenzielen Käufer zig Gründe finden sich den Camry nicht zu kaufen? Und dann kommt ja noch die liebe Presse dazu.....
Toyota sollte sich lieber dazu durchringen (intern), die Antrtiebseinheit des neuen Camry Hybrid in vielen weiteren Hybrid-Modellen als zweite (stärkere) Option anzubieten.
wie schon so oft gesagt, Toyota schlägt sich leider oft selber indem Entscheidungen (sprich Fahrzeuge zur Serienreife bringen) zu lange dauern oder der Mut fehlt diese umzusetzen.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
Toyota sollte sich lieber dazu durchringen (intern), die Antrtiebseinheit des neuen Camry Hybrid in vielen weiteren Hybrid-Modellen als zweite (stärkere) Option anzubieten.
Das wäre ein wichtiger Schritt. Beim CT200h meckerte die Fachpresse ja schon, dass der Prius-HSD für ein derart "sportliches" Auto zu schwachbrüstig wäre. Und auch beim Prius+ bin ich sehr skeptisch, ob die 136PS für so ein Schlachtschiff eine ausreichende Motorisierung darstellen.
Hallo Holger,
lange nichts mehr voneinander gehört. :-)
Diese Thematik wurde offenbar schon lange intern bei Toyota diskutiert. Ergebnis: lieber bleiben lassen, da die zu erwartetenden Stückzahlen - die mehr verkauft würden - zu gering wären um die Kosten zu decken. Tja, so denkt nun mal Toyota.
Als einiziges Modell bekommt der neue GS im Moment eine zweite kleinere Hybrid-Option an die Hand - um den immer sternger werdenden Abgaswerten weltweit entgegen zu treten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
Tja, so denkt nun mal Toyota.
...dann war die Ansage, mehr auf die Bedürfnisse der europäischen Märkte eingehen zu wollen, wohl nur ein Lippenbekenntnis. Schade.
Ich habe mich eigentlich schon sehr gut mit dem Prius+ angefreundet, aber wenn der Motor zu schwach ist, ist das ein K.O.-Kriterium.
Das stimmt so nicht ganz.
Ich denke du hast genauso gelesen, daß Toyota die Verantwortung für die weltweite Entwicklung der Segmente A, B und C an Europa abgegeben hat. Die Ergebnisse wird der geneigte Kunde allerdings erst mir der übernächsten Generation völlig zu spüren bekommen. Also nicht bereits mit dem neuen Auris (neu 2013) oder Verso (FL 2013).
Ich würde dir empfehlen, fahre den Prius+ wenn er im Frühjahr (Mai/Juni) zum Händler kommt erstmal Probe und bilde dir dann ein Urteil. Zum "rasen" und "Rekorde brechen" sind die Hybride die unter der Marke Toyota fahren weder gebaut noch gedacht. Zum "alltäglichen" vorwärts kommen allerdings sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
Ich würde dir empfehlen, fahre den Prius+ wenn er im Frühjahr (Mai/Juni) zum Händler kommt erstmal Probe und bilde dir dann ein Urteil.
Das werde ich tun 😉
mich würde dein Urteil danach interessieren. Da ich schon glaube daß du Fahrzeuge sehr neutral beurteilst - egal was für ein Emblem vorne drauf ist.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
mich würde dein Urteil danach interessieren. Da ich schon glaube daß du Fahrzeuge sehr neutral beurteilst - egal was für ein Emblem vorne drauf ist.
Endlich mal einer, der das merkt 😉 Die Sitzprobe auf der IAA war vielversprechend: Massig Platz vorne und hinten, großer Kofferraum, sehr variabel, Panoramadach... hat echt Spaß gemacht.
oder du wartest noch ein weilchen und nimmst den Verso als Hybrid. Außer du brauchst den Platz vom Prius+.....
du darfst aber nicht erwarten daß der Prius+ so einen kräftigen Antritt hat wie dein D-CAT....dein Motor ist immer noch ein Drehmoment-Monster in seiner Klasse!
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
du darfst aber nicht erwarten daß der Prius+ so einen kräftigen Antritt hat wie dein D-CAT....dein Motor ist immer noch ein Drehmoment-Monster in seiner Klasse!
Vom Antritt in niedrigen Geschwindigkeiten wird sich Holgi da wenig umgewöhnen müssen. Bei Außerortstempo hingegen wird dem Prius+ recht schnell die Luft ausgehen, wenn Holgi die Fahrleistungen des CV da herauszuquetschen versucht. Von daher wäre eine leistungsstärkere Variante durchaus angebracht.
Ich darf ja von Zeit zu Zeit den "normalen" Prius meines Bruders fahren, der den gleichen Antriebsstrang hat. Dem merkt man die Leistungsarmut bei höherem Tempo durchaus an und das wird sich wahrscheinlich im Prius+ noch verstärken. Untenrum wird hier wie da sicher locker genug Kraft geliefert werden.
Zitat:
Original geschrieben von LandCruiser200
oder du wartest noch ein weilchen und nimmst den Verso als Hybrid.
...wenn der kommt. Ich glaube nicht, dass es beide Modelle (Verso Hybrid und Prius+) geben wird. Der Verso ist ein "europäisches" Modell, für den werden sie keinen Hybridantrieb adaptieren.
selbstverständlich kommt auch vom Verso ein Hybrid...so wie von allen europäischen Modellen!!
Erst kommt der Yaris, dann der GS, Ende des Jahres wird der IS Hybrid vorgestellt, 2013 folgen RAV4 und Corolla, zum Modellwechsel auch Avensis und Verso.
@meehster: ich denke für dich nichts neues, aber ob es für die Serie bereits eine Li-Io Batterie in der kompakten Bauform wie für den Prius+ gibt entzieht sich meiner Kenntnis. Der Akku müsste 140 PS liefern.
Aber für alle anderen Fahrzeuge wäre die stärkere Variante kein Problem, da sie bauseitig keinen Unterschied darstellt. Das Fahrzeug gibt es ja bereits seit 2 Jahren in Form eines Toyota SAI oder Lexus HS 250h.
Der neue Hybrid-Antrieb des Camry in den USA ist vereinfacht ausgedrückt eine überarbeitete Version - mit etwas mehr Leistung (jetzt 200 PS zu vorher 184 PS) und 20% weniger Verbrauch.
Ich wünsche mir von Toyota, dass die alte Qualität wieder hergestellt wird. Dass bundesweit das Werkstättennetz dichter ist, wenn man so einen Scheiß Yaris Verso fährt, braucht man das. Dass die Preiswürdigkeit wieder hergstellt wird. Dacia kann das, warum Toyota nicht??? Sonst gibt es keinen nächsten Toyota mehr!!! ... und nen Geigerzähler gehört auch ins Bordwerkzeug!