Dein Wunschzettel an Toyota

Toyota

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Toyota zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Toyota für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche mir dass Toyota mal wieder
Autos baut die mir gefallen und nicht solche
Kisten wie den Auris. Ebenfalls wünsche ich
mir eine Kundenfreundliche Wahlmöglichkeit
der mögl. Extras bzw. Pakete zu
erschwinglichen Preisen.
Da ist Toyota leider auch nicht mehr so
für früher.

Gruß
Ferdi

149 weitere Antworten
149 Antworten

Ich wünsche, Verso als Hybrid, DSG Getriebe bei Diesel besonders.
Und auch Allrad für mehrere Modelle. Mein wünsch besonders Verso als Hybrid und Allrad mit Automatik oder Verso Diesel mit DSG Getriebe und Allrad, da kann ich weiter Traumen oder zu dem anderem Hersteller gehen!

Wünsche Toyota mal ein besserers Design, die Kisten sind inzwischen so stinklangweilig und von der Haptik im Innenraum nicht mehr konkurrenzfähig

Zitat:

Original geschrieben von nobbi23


Toyota Yaris 1.3 101PS Baujahr 09.2009

ich wünsche mir, dass Toyota´s Werkstätten (EITEL Erfurt) die Kunden bei mehrfachen beschwerten wegen zu hohem Verbrauch, Autobahn bei konstant 130Km/h ( Tempomat ) 7,2 bis 7,4 Liter und keine Leistung am Berg mal nach der Ursache für den hohen Verbrauch suchen würde. Da werden die Original Daten neu aufgespielt, weil man angeblich keine anderen Daten von Toyota erhält, und das wars dann auch schon. Der Norm verbrauch auf der Autobahn sollte rund 4,5 Liter bei Tempo 120Km/h betragen nach EU-Richtlinie, in der Klimakammer, welche mir Toyota Deutschland nach meiner Beschwerte sonnst kommentarlos zukommen lies. Meine Messdaten gehen über 9000Km, das Auto wurde zu 95% nur auf der Autobahn gefahren.
Abgesehen von der schlechten Verarbeitung - Türspaltmaße sehen aus wie nach einem leichten Unfall - und weiteren Kleinigkeiten was hier zu lange dauern würde diese alle aufzuzählen, kann ich aus meiner bisherigen Erfahrung nur sagen
Hände weg von Toyota Modell Yaris und der Eitel-Gruppe
N.S.

Hallo,

von der Eitel Gruppe habe ich auch schon mal was gehört, aber es gibt noch andere Händler den man das Haus einrennen muß bis etwas geschieht. Deshalb an toyota, macht was, sonst bin auch ich weg von euch. Aber.........Toyota ist nur "SOGUT" wie Ihre Händler gut sind.

Ähnliche Themen

Ein Stadt-taugliches Fahrzeug, das nicht so viel säuft wie der IQ.
Dieser Zwerg braucht nämlich in der Benziner-version 6,4 Liter. Mit dem Avensis Verso (BJ 2002) brauche ich nur 5,7 Liter.

Der IQ hat einen Super-Wendekreis + Einschlag. Bei den größeren Fahrzeugen wünsche ich mir eine zusätzliche Hinterachs-Lenkung, damit Einparken in Längsparkstreifen vorwärts kein Problem mehr ist, ausserdem in engen Parkgaragen in einem Zug eingeparkt und gewendet werden kann.
Ein Hybrid- oder Rekuperationssystem gehört in jedes Fahrzeug.
Auch Standgas ist eine Beleidigung menschlicher Intelligenz und Ingenieurskunst. Das Rattern der Autos vor den Kreuzungen und im Stau ist eine lächerliche Schande!.
Ich brauche kein 200PS Fahrzeug,  ein 90PS Antrieb langt bestens, jedoch darf das nicht mehr als 3 L/100KM brauchen.

Ich wünsche mir

1. dass der Austausch von Glühbirnen (sowohl vorn als auch hinten) eine Angelegenheit wird, die auch ein Laie durchführen kann und nicht, wie heute (z. B. beim Avensis Kombi), von ausgebildeten Toyota-Mechanikern nach 20 Minuten vergeblichem Basteln den Ausbau der Batterie oder der Kofferraumverkleidung erfordert, um dann endlich zu gelingen.

2. dass ein Tempomat zumindest als Option bei jedem Modell erhältlich ist, dass dieser Tempomat permanent im "standby" ist und nur noch beim gewünschten Tempo aktiviert werden muss und zwar bei JEDEM gewünschten Tempo.

3. dass die Verbrauchsanzeige auch "NULL" anzeigt, wenn die Schubabschaltung aktiv ist und nicht, wie bei meinem jetzigen Avensis Kombi, nie weniger als 3,3 Liter/100km anzeigt (denn damit wird er ja vermutlich auch beim Durchschnittsverbrauch rechnen).

inl1ner

Den Fj Cruiser in Europa oder noch besser mit Diesel.

Ich wünschte mir einen Landcruiser in einfacher Ausstattung mit unempfindlichem Interieur, robusten Stoßstangen und Achssperren, damit ich meinen J 90 durch einen weiteren (bisher über 600 000 km mit Landcruisern) Toyota ersetzen könnte. Ich brauche ein Arbeitsgerät für Garten- u. Forstarbeit und kein teures Schickimicki-Fahrzeug für 70 000 € mit Ausstattungshybris, bloß damit ich eine Hinterachssperre zugestanden bekomme. Was hat der Verantwortliche für solch ein "marketing" im Hirn? Leider werde ich ein anderes Fabrikat kaufen müssen, obwohl ich weiß, dass ich keine Toyotaqualität bekomme. Schade!

Zitat:

Original geschrieben von nobbi23


Toyota Yaris 1.3 101PS Baujahr 09.2009

ich wünsche mir, dass Toyota´s Werkstätten (EITEL Erfurt) die Kunden bei mehrfachen beschwerten wegen zu hohem Verbrauch, Autobahn bei konstant 130Km/h ( Tempomat ) 7,2 bis 7,4 Liter und keine Leistung am Berg mal nach der Ursache für den hohen Verbrauch suchen würde. Da werden die Original Daten neu aufgespielt, weil man angeblich keine anderen Daten von Toyota erhält, und das wars dann auch schon. Der Norm verbrauch auf der Autobahn sollte rund 4,5 Liter bei Tempo 120Km/h betragen nach EU-Richtlinie, in der Klimakammer, welche mir Toyota Deutschland nach meiner Beschwerte sonnst kommentarlos zukommen lies. Meine Messdaten gehen über 9000Km, das Auto wurde zu 95% nur auf der Autobahn gefahren.
Abgesehen von der schlechten Verarbeitung - Türspaltmaße sehen aus wie nach einem leichten Unfall - und weiteren Kleinigkeiten was hier zu lange dauern würde diese alle aufzuzählen, kann ich aus meiner bisherigen Erfahrung nur sagen
Hände weg von Toyota Modell Yaris und der Eitel-Gruppe
N.S.

Hy,

wir haben auch den 1,33 Yaris EZ 03/2009 und über 26000km einen Gesamtdurchschnitt von 5,55l !

Die Spaltmasse sind ebenfalls in Ordnung und der Yaris funktioniert im tägl. Einsatz einfach nur tadellos.Er ist sehr leise und federt für einen Kleinwagen sehr komfortabel.

Also du siehst,man kann nicht von sich selbst auf alle anderen schließen!

Sancho-Mandi

Zitat:

Original geschrieben von gintos


Den Laden wegen Abzokke schließen!!

lern' erst mal deutsch,ehe du so einen Schwachsinn hier schreibst!

Sancho-Mandi

Zitat:

Original geschrieben von Carsten64


Mein Wunsch geht schon in Erfüllung, da der VERSO S auf den Markt kommt. Weiß nur noch nicht wann...

...der kommt im März 2011,auf den sind wir auch gespannt...

Wir wünschen uns den Verso-S mit dem genialen Multidrive-S und endlich mit Sitzheizung(die es beim Yaris leider nicht gibt)

Sancho-Mandi

Ich wünsche mir von Toyota besseres Design und wieder einen Fließheck-Avensis.
Und wenn man es nicht schafft die Verarbeitung und Materialien auf ein konkurrenzfähiges Niveau zu bringen, sollten die Preise wenigstens gesenkt werden.

Hi Leute,

Ich fahre einen gebrauchten Yaris P1, BJ Ende 2002, und bin hochzufrieden.
Das einzige, was mich mal genervt hat und wo ich gescheitert bin, war das Wechseln der Glühlampe vorne links. Sonst gibt's nichts, was mich an dem Wagen nervt, außer das er nun etwas anfängt zu knarzen. Technisch ist er 1a. Zuverlässigkeit und Verbraucht sind super, selbst die Fahrleistungen des kleinen 1-Liter-Benziners reichen mir meistens gut aus (alles eine Frage der Fahrweise).
Nichts desto trotz will ich mich nun autotechnisch verbessern und wäre gern bei Toyota geblieben, aber leider finde ich dort das für mich passende Fahrzeug im Moment nicht. Ich habe ja mit einem Urban Cruiser geliebäugelt, weil ich dieses gedrunge, bullige Design mag. Aber die gebotenen Motoren waren mir alle zu schwach, außerdem finde ich gerade für dieses Modell die Preispolitik ungerechtfertigt. So werde ich wol im nächsten Jahr die Marke wechseln.

Gruß derKrischi

Zitat:

Original geschrieben von MOTOR-TALK


Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Toyota zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Toyota für das Jahr 2011 wünschen?

Seit Mai 2009 fahren wir den kleinen Toyota iQ mit großer Freude. Bisher gab es wenig auszusetzen, so zum Beispiel die Plastikteile in den Türinnenseiten, die sehr kratzempfindlich sind. Was wir uns wünschen ist ein Glasdach, wie es der Smart seit längerem schon hat. Dann würden wir sofort einen neuen iQ kaufen, dann allerdings mit einem Dieselmotor.

MfG Inge und Peter Nölle

ich fahre seit 4 j. den rav4,insgesamt bin ich sehr zufrieden,zuverlässiges auto auch wenn es nicht ganz so ist,wie es früher war.
was ich mir wünsche für die zukunft: start-stop automatik,enorme verbesserung der handschaltung(6g. getriebe),bessere schaldämmung der fahrgastzelle,niedrigen verbrauch.
war selber früher mit premiumklasse unterwegs (mb),wo auf 'premiumniveau' nur die werkstattrechnungen waren und weiss zuverlässigkeit zu schätzen.
in diesem sinne danke auch an meine toyota werkstatt in st.veit/glan die ich nur empfehlen kann!

Deine Antwort
Ähnliche Themen