Dein Wunschzettel an Ford

Ford

Weihnachten ist die Zeit der Wünsche. Normalerweise gehen diese in Form eines Wunschzettels an den Weihnachtsmann. Na gut, aus dem Alter sind wir wohl alle raus und außerdem ist das hier ja ein Forum rund um das Thema Auto und Motor. Aber warum nicht mal die Idee aufgreifen und hier die Gelegenheit nutzen anstatt die Wünsche an den Weihnachtsmann, direkt an Ford zu richten? Da wir mit fast allen Herstellern bereits im direkten Gespräch sind, ist die Chance groß, dass Eure Wünsche auch gelesen werden.

Also: Wenn Du einen Wunsch frei hättest, was würdest Du Dir von Ford für das Jahr 2011 wünschen?

Beste Antwort im Thema

Ich wünsche mir von Ford , das die endlich aufhören Ihre Kunden zu verarschen und endlich wieder anständige Qualität in Ihre Autos verbauen !
Das die Abzocke bei Ersatzteilen aufhört und dieses Multikulti Verbauen aufhört , wenn Ford drauf steht , will ich auch "Ford" unter der Haube haben und nicht Fiat , Mazda , PSA und was sonst noch für Krempel verbaut wird !

199 weitere Antworten
199 Antworten

Ford soll endlich aufhören für Selbstverständlichkeiten, die andere Marken schon jahrelang haben, so große Namen zu entwickeln und das so anzupreisen !
Die Qualität von Ford hat extrem nachgelassen aber das Konzept von Ford - viel Gewese um nix - scheint ja leider bei vielen zu funktionieren.

Das Modell was ich dienstlich fahre war bestimmt vor 10 Jahren mal modern, aber heute lange nicht mehr.

Ich wünsche mir von allen Herstellern, dass sie bei den Ersatzteilen endlich wieder dazu übergehen, dass man auch Kleinigkeiten austauschen kann und nicht immer komplette Bauteile mit allem nehmen muss, was gar nicht kaputt ist.

Zitat:

Original geschrieben von rivierapat



Das Modell was ich dienstlich fahre war bestimmt vor 10 Jahren mal modern, aber heute lange nicht mehr.

Welches Modell wäre das?

Zitat:

Original geschrieben von rivierapat



Das Modell was ich dienstlich fahre war bestimmt vor 10 Jahren mal modern, aber heute lange nicht mehr.

Hi.

Dann wäre es mal an der Zeit ... nach 10-Jahren ... das Modell zu erneuern. 😛

L.G. aus Salzburg      eachi

Ähnliche Themen

Ich würde mir wünschen, dass die Kosten für einen Kupplungsaustausch nach 44000km Fahrleistung erstattet würden.
MfG

Wenn ich mir die Wünsche durch den Kopf gehen lasse stelle ich fest das bei Erfüllung durch Ford die Preisliste des Ka vermutlich deutlich über 20000€ beginnen würde.😁

Eines ist allerdings klar und das geht an die Abteilung Einkauf und Sparwahn bei Ford. Diverse Ärgernisse könnten mit wenig Geld abgestellt werden. Dann kostet ein Auto in der Produktion halt mal 100€ mehr,aber das dürfte sich über gesunkene Gewährleistungskosten locker refinanzieren. Einfach mal durchrechnen was die pro Fahrzeug ausmachen.

ICh wünsche mir von FORD, das Sie endlich eine kundenfreundliche Kommunikation aufbauen, Ihre Kunden durch schlechte Kommunikation nicht verar....

Aber am meisten Wünsche ich mir von FORD, das diese Ihre Disposition in den Griff bekommen.

An den akuellen Fahrzeugen habe ich derzeit nichts auszusetzen!

Ich fahre seit 6 Monaten einen "Miet-Galaxy" und habe keinerlei Probleme!

Ich fahre seit März 2010 den Kuga Titanium. Grundsätzlich keine Problem nach 15.000 Km. Fahrleistung, Verbrauch usw. im Bereich der Erwartung und gesamt gesehen sehr zufrieden mit dem Kuga. Es sind die Kleinigkeiten, die bei einem Auto dieser Preisklsse etwas Ärger aufkommen lassen. Bei den derzeitigen Straßenverhältnissen ist man gezwungen die Scheibenwaschanlage öfters zu bedienen, jedoch ist ohne Voranküngigung der Tank leer! Auf Autobahnfahrten sehr unangenehm, da schnelles Auffüllen meist nicht möglich ist! Es sollte eigentlich kein Wunsch im Zeitalter der BC sein, das eine Warnung vor dem Leerwerden des Wischwasserstanks eine Meldung erscheint! Nicht die Verarbeitungsqualität (ist bei meinem Dicken ok) steht so sehr im Vordergrund, sondern eine echte Alltagstauglichkeit sollte Mindeststandard sein!!

So eine Anzeige hat mein 14 Jahre alter Mondeo...

Da könnte ich schonwieder nur mit dem Kopf schütteln🙄

Wünschen würde ich mir auch viel, aber was bringt mir das bei meinen jetzigen Ford.
Rein gar nichts.

gruß

Ich wünsche mir von Ford...

Den neuen Focus ST wieder mit 5 Zylinder auf den Markt zu bringen, denn nur das ist der wahre Focus ST nur das hebt ihn richtig von den Mitbewerbern

allgemein starke Diesel-Motoren und das vorallem auch bei Fiesta und Focus

und zu guter letzt, den Hybrid aus USA auch mal in Europa anzubieten.

Wunschzettel bezieht sich auf Mondeo MK4

  • Heckantrieb
  • Größere Saugbenziner
  • Geringere Drehzahlen bei hohen Geschwindigkeiten (6. Gang)
  • Bessere Dämmung gegen Windgeräusche
  • Bessere Software-Qualität bei FX und Bluetooth
  • Besserer Radioempfang
  • Radiotaster mit angenehmerem Druckpunkt
  • Resetknopf am Navi (wenn es mal wieder abgestürzt ist)
  • Lichtautomatik, die nur bei laufendem Motor das Licht schaltet, nicht bereits bei eingeschalteter Zündung
  • Genauere Einparkhilfe (Dauerton erst bei 15cm, nicht bereits bei 30cm)
  • Automatische Türverriegelung (konfigurierbar)
  • Intervallwischer zusätzlich zum oder statt Regensensor
  • kein Nachwischen ein paar Sekunden nach Wischwaschbetrieb -- das verschmiert fast immer die saubere Scheibe wieder -- wenn es doch mal notwendig ist, mache ich das selbst
  • Ambientelicht unabhängig von Instrumentenbeleuchtung regelbar
  • Keine roten Hinweislampen oder Bordcomputer --> rot im Cockpit bedeutet Fehlermeldung, nicht Info
  • Bessere Fußheizung
  • Gurtwarner ist zu aufdringlich
  • Gurtwarner soll ruhig sein, wenn man anhält (und/oder aussteigt)
  • Kein Converszwang bei höherer Ausstattungslinie
  • Keine blaue Cockpitbeleuchtung
  • Digitale Momentangeschwindigkeit im Bordcomputer
  • Blendfreie Kartenleselampen
  • Außenspiegel verschmutzen zu schnell
  • Einfachere Tempomatbedienung (zu viele Schalter am Lenkrad)
  • Getränkehalter mit besserem Halt
  • Viel dunkler getönte Scheiben hinten
  • Ansetzpunkte für Rangierwagenheber
  • Kofferraumabdeckung mit schmalerem Griff
  • Trennnetz als Rollo immer im Auto
  • Tagfahrlicht nicht als häßlicher LED-Streifen
  • Ghia-Ausstattungslinie mit Holzdekor

Bitte beibehalten (bezieht sich auf Mondeo MK4)

  • Blinker nicht im Spiegelgehäuse
  • Herkömmliche Handbremse
  • Analoge Intstrumente mit feinen Nadeln und grober Skaleneinteilung
  • Sehr großer Kofferraum
  • Holz-/Lederlenkrad
  • Großes Handschuhfach
  • Frontscheibenheizung
  • Ledersitze mit Kontrast-Nähten (weiß)
  • Chromgrill und -zierleisten beim Ghia
  • Türen, die nicht zu stark an die Einrastpunkte ziehen (sonst ist es gefährlich in engen Parklücken)
  • Angenehme Haptik bei Blinker- und Wischerbetätigung

Warum werden in Deutschland keine US-Modelle von Ford angeboten?
Nachdem ich nach der Wende zwei Chevrolet hatte,fahre ich nun seit 10 Jahren einen Explorer und bin top zufrieden damit und werde mir auf jeden Fall wieder ein US-Fahrzeug zulegen wenn nicht Ford dann ein Anderes.

weil die technisch in Deutschland ausgelacht werden und von der Größe und dem Gewicht schlecht auf deutsche Strasse passen. Wobei die Grenze sicher bei dem Explorer liegt. Ich finde das Ding schon eine Katastrophe auf manchen Strassen, ein F150 oder Expedition veranlasst andere Verkehrsteilnehmer vor Angst die Strasse zu verlassen. Ein Taurus anstatt dem Scorpio wäre sicher ein Ding gewesen, aber FOE fürchtete um seinen Ruf. Der GlubschScorpio wurde dadurch zum Kniefall dem US Design gegenüber. Wäre der Scorpio ein Erfolg geworden, hiesse der Nachfolger Taurus. Die Fahrzeuge die kleiner sind, kommen in US von Mazda oder Ford Europa.
Kann sein, dass der Explorer nur deshalb in Deutschland verkauft wurde, weil der Motor aus Köln kam.

Deine Antwort
Ähnliche Themen