Dein Projekt: Reichweite dank Baumarkt

Idee entsprang der IAA 2009 😉 https://gpodder.net/podcast/ndr-2-fruhstuck-bei-stefanie/elektroautos

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Entweder Elektromotor, oder Verbrenner.

Caterpillar

Atlas Weyhausen

Norfolk-Southern

LeTourneau

Bundesmarine

US Navy

Kreuzfahrt Industrie

und einige andere

Sind da halt anderer Meinung. 😉

90 weitere Antworten
90 Antworten

Schöner, kleiner Biodiesel-Range-Extender für den Kofferraum/die Ladefläche und auch für den Anhängerbetrieb

100 kg Gewicht plus 15 kg Treibstoff.

http://www.atzonline.de/.../...elt-einen-Biodiesel-Range-Extender.html

-schade dass man auf eine Anhängerkupplung nur 50/75 kg aufbringen kann.

MfG RKM

Geht doch.🙂🙂

http://www.google.de/url?...

MfG RKM

...und jetzt stellen wir uns mal vor, was da abgeht, wenn da einer hintendrauf knallt 😰

So etwas würde richtigerweise keine Zulassung bekommen. Und bei den Basteleien möchte ich mal die Versicherung hören, wenn bei einem Auffahrunfall die Chose brennt.
Eine Anzeige wegen fahrlässiger Verkehrsgefährdung ist bei Personenschaden auch zu erwarten...

Interessant ist das schon, aber nicht praktikabel.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


So etwas würde richtigerweise keine Zulassung bekommen. Und bei den Basteleien möchte ich mal die Versicherung hören, wenn bei einem Auffahrunfall die Chose brennt.
Eine Anzeige wegen fahrlässiger Verkehrsgefährdung ist bei Personenschaden auch zu erwarten...

Interessant ist das schon, aber nicht praktikabel.

und Zitat i-MIEV

...und jetzt stellen wir uns mal vor, was da abgeht, wenn da einer hintendrauf knallt 😰

Jetzt mal im Ernst:
Was macht das für einen Unterschied, ob ich drei Fahrräder auf einem Anhängerkupplungsträger habe, oder einen Generator?

Was macht das für einen Unterschied, ob ein hinter dem Auto stehendes oder fahrendes Motorrad mit 15 l Benzin und laufenden Motor und zwei Menschen in den Kofferraum und in die Li-xx-Batterien geschoben werden, oder der Generator mit 5 l Benzin??

Ihr habt aber völlig recht, auch wenn die drei über die Spiegel abstehenden Fahrräder auf der Kupplungskugel alle Verkehrsteilnehmer mehr gefährden als der Moppel, wird der Transport außerhalb der Karosse in D (allerdings aus taktischen Gründen) nicht zugelassen.

Dann eben innerhalb der Karosse, oder auf dem Anhänger (nicht verboten)

Mal schauen, ob die Träger für Fahrräder, oder das Motorradfahren oder gar E-Autos mit Li-xx unter dem Kofferraum aus oben genannten Gründen verboten werden😁😁

Warum gibt es eigentlich so viele Widerstände gegen:
- außen an den hinteren Radnaben angebrachte Ekektromotoren an reinen Verbrennern,
- zusätzlicher Range-Extender bei reinen E-Autos??

Es wird schon seine Gründe haben...

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Und bei engen Kurven rutscht das Einrad weil nicht lenkbar über den Asphalt, oder versteh ich das nicht?

Es dreht sich um die Vertikale Achse (castor wheel) mir faellt momentan das deutsche Wort dazu nicht ein, Zwangsgelenkt?

Gruss, Pete

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Warum gibt es eigentlich so viele Widerstände gegen:
- außen an den hinteren Radnaben angebrachte Ekektromotoren an reinen Verbrennern,
- zusätzlicher Range-Extender bei reinen E-Autos??

Weil das so typische, nachträgliche Bastler-Anbaulösungen sind.

Den Range-Extender

im

Fahrzeug gibt es bereits.

Wer bereits heute ein EV kauft, will bewusst keinen Verbrenner, auch nicht als Zusatz. Wer das EV in 10 Jahren kauft, wird keinen Extender mehr benötigen 😉

Für Bastler gibt es Modellautos, -eisenbahnen, -flugzeuge, -schiffe usw.

Wer dann noch nicht genug hat, darf an Rasenmäherrennen teilnehmen. Da spielt es nie eine Rolle, ob etwas sinnvoll oder wirtschaftlich ist 😁

@i-MIEV

Für Bastler gibt es Modellautos, -eisenbahnen, -flugzeuge, -schiffe

...und Motorräder😁😁

http://www.google.de/imgres?...

Die dritte Bremsleuchte war übrigens so eine typische nachträgliche Bastler-Anbaulösung😁

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von i-MiEV



Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Warum gibt es eigentlich so viele Widerstände gegen:
- außen an den hinteren Radnaben angebrachte Ekektromotoren an reinen Verbrennern,
- zusätzlicher Range-Extender bei reinen E-Autos??
Weil das so typische, nachträgliche Bastler-Anbaulösungen sind.
Den Range-Extender im Fahrzeug gibt es bereits.
Wer bereits heute ein EV kauft, will bewusst keinen Verbrenner, auch nicht als Zusatz. Wer das EV in 10 Jahren kauft, wird keinen Extender mehr benötigen 😉
Für Bastler gibt es Modellautos, -eisenbahnen, -flugzeuge, -schiffe usw.
Wer dann noch nicht genug hat, darf an Rasenmäherrennen teilnehmen. Da spielt es nie eine Rolle, ob etwas sinnvoll oder wirtschaftlich ist 😁

Da bin ich aber anderer Meinung.

Ich schätze es gibt ca 40 mio Verbrenner-PKW auf unseren Straßen, die zugelassen sind. Warum soll es falsch sein, wenn man seinen 2-Jahre alten sagen wir Passat zu einen Hybriden (mittels außen angebrachten Radnabenmotoren und Batterien für eine Reichweite von sagen wir 50 km zu einem Preis von sagen wir 5.000,-) umrüstet??

Andersherum, warum soll es falsch sein, die heutige Reichweite eines E-Autos (soll ja noch 10 Jahre genutzt werden) für 10 % der Fahrten mittels Stromerzeuger auf einem Anhänger zu verlängern, Batterien zu schonen (zu warm/zu kalt), und im Winter nicht zu frieren??

Das Geld spielt hierbei auch eine enorme Rolle. Wie sollen wir bis 2020/2030 1.000.000 E-Autos auf die Straße bekommen, wenn sie unbezahlbar bleiben, und für viele Fahrer nicht bedarfsgerecht sind??

Gerade durch diese Nachrüstungen/Anbaulösungen wird es für "Standardfamilien", die sich nur ein Auto leisten können, diese Art von Umweltschutz möglich.

Rechnung:
Ein reiner neuer Benziner für unter 10.000,- Euro wird mit zusätzlichen max 5.000,- E dank solcheiner Umrüstung zum Hybriden, und fährt in der Stadt heute schon für dann 15.000,- Neuanschaffungspreis 50 km elektrisch als vollwertiges Auto, und nicht als ein Einsitzer ohne Türen.
UNSCHLAGBAR

Zu dem Ausdruck typische nachträgliche Bastler-Anbaulösung:

- Umrüstung auf Gas
- Anhängerkupplung
- Anhänger
- Aluminiumfelgen
und vieles mehr waren bis vor kurzem bzw. sind heute noch solche typischen nachträglichen Bastler-Anbaulösungen, mit denen man enorm viel Geld sparen kann -und da liegt meiner Meinung nach der Hase im Pfeffer-.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Zitat:

Original geschrieben von i-MiEV


Weil das so typische, nachträgliche Bastler-Anbaulösungen sind.
Den Range-Extender im Fahrzeug gibt es bereits.
Wer bereits heute ein EV kauft, will bewusst keinen Verbrenner, auch nicht als Zusatz. Wer das EV in 10 Jahren kauft, wird keinen Extender mehr benötigen 😉
Für Bastler gibt es Modellautos, -eisenbahnen, -flugzeuge, -schiffe usw.
Wer dann noch nicht genug hat, darf an Rasenmäherrennen teilnehmen. Da spielt es nie eine Rolle, ob etwas sinnvoll oder wirtschaftlich ist 😁

Da bin ich aber anderer Meinung.
Ich schätze es gibt ca 40 mio Verbrenner-PKW auf unseren Straßen, die zugelassen sind. Warum soll es falsch sein, wenn man seinen 2-Jahre alten sagen wir Passat zu einen Hybriden (mittels außen angebrachten Radnabenmotoren und Batterien für eine Reichweite von sagen wir 50 km zu einem Preis von sagen wir 5.000,-) umrüstet??

Das ist eine Investition, die sich nie auszahlt

Zitat:

Andersherum, warum soll es falsch sein, die heutige Reichweite eines E-Autos (soll ja noch 10 Jahre genutzt werden) für 10 % der Fahrten mittels Stromerzeuger auf einem Anhänger zu verlängern, Batterien zu schonen (zu warm/zu kalt), und im Winter nicht zu frieren??

Wieso soll ich mit einem EV so weit fahren wollen? Dafür gibt es andere, bessere Verkehrsmittel.

Zitat:

Das Geld spielt hierbei auch eine enorme Rolle. Wie sollen wir bis 2020/2030 1.000.000 E-Autos auf die Straße bekommen, wenn sie unbezahlbar bleiben, und für viele Fahrer nicht bedarfsgerecht sind??

Nur Geduld. Der Preis der EV kommt jedes Jahr weiter runter.

Zitat:

Gerade durch diese Nachrüstungen/Anbaulösungen wird es für "Standardfamilien", die sich nur ein Auto leisten können, diese Art von Umweltschutz möglich.

Umweltschutz beginnt mit weniger fahren 😉 und langsamer fahren

Zitat:

Rechnung:
Ein reiner neuer Benziner für unter 10.000,- Euro wird mit zusätzlichen max 5.000,- E dank solcheiner Umrüstung zum Hybriden, und fährt in der Stadt heute schon für dann 15.000,- Neuanschaffungspreis 50 km elektrisch als vollwertiges Auto, und nicht als ein Einsitzer ohne Türen.
UNSCHLAGBAR

Mit 5'000 € Investition fährt niemand 50km elektrisch. Unmöglich

Zitat:

Zu dem Ausdruck typische nachträgliche Bastler-Anbaulösung:

- Umrüstung auf Gas

wird schon lange professionell angeboten

Zitat:

- Anhängerkupplung

ebenso

Zitat:

- Anhänger

ebenso

Zitat:

- Aluminiumfelgen

wie spart man Geld mit Alufelgen statt Stahlfelgen 😕

Zitat:

und vieles mehr waren bis vor kurzem bzw. sind heute noch solche typischen nachträglichen Bastler-Anbaulösungen, mit denen man enorm viel Geld sparen kann -und da liegt meiner Meinung nach der Hase im Pfeffer-.

MfG RKM

Jetzt könnten wir tagelang mit Argumenten und Gegenargumenten ping-pong spielen. Ist zu mühsam, und das Leben ist zu kurz

Nur noch zu den Punkten:
- Umrüstung auf Gas
- Anhängerkupplung
- Anhänger
- Aluminiumfelgen

Klar werden diese Dinge professionell angeboten, aber nicht vom Herstellerwerk. O.K. Alufelgen gibt es seit Jahren auch ab Werk (nette Nebeneinnahme).

Die anderen Sachen sind erst mit der Zeit professionell geworden.

Bei Citroen hätte ich Alufelfgen gegen Aufpreis haben können, und die AHK habe ich selber angeschraubt. Nachträglich als Anbaubastelei

Warum soll aus einer Bastelei (Aufrüstung des Bestehenden zum Besseren) nicht etwas professionelles werden??

Wenn die ganzen Sachen mit dem externen Range Extender nicht lohnen,
verstehe ich nicht, warum es Investoren immer wieder versuchen neue Querdenkerwege zu gehen.

Eigentlich könnten wir dann aufhören zu diskutieren, uns belullen lassen, und das kaufen was da ist.
Alle tragen Jeans, und fahren Golf.
Ach ja, alle Frauen sind dann blond😁

MfG RKM

Zitat:

Ein reiner neuer Benziner für unter 10.000,- Euro wird mit zusätzlichen max 5.000,- E dank solcheiner Umrüstung zum Hybriden, und fährt in der Stadt heute schon für dann 15.000,- Neuanschaffungspreis 50 km elektrisch als vollwertiges Auto, und nicht als ein Einsitzer ohne Türen.
UNSCHLAGBAR

Genau ! ..........ökonomisch unschlagbar doof 😉

Aber ich bin voll dafür, daß jeder Grüne sich sowas anschafft. 😁

Gruß SRAM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


Ach ja, alle Frauen sind dann blond😁

Hast Du eine Mattscheibe vor den Augen? Die Mehrheit der Frauen hat schwarze Haare 😁 Recht so 😉

zum Thema Ökoauto und besser zu Fuß gehen:http://www.youtube.com/watch?... 😉))

Ach ja, alle Frauen sind dann blond😁
Hast Du eine Mattscheibe vor den Augen? Die Mehrheit der Frauen hat schwarze Haare 😁 Recht so 😉

Hast gut erkannt, aber die rhetorische Ironie nicht verstanden. Ich werde sie demnächst kennzeichnen.

MfG RKM

Deine Antwort
Ähnliche Themen