Defender
Eben gefunden... hat jemand noch andere Fotos?
VG
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich ihn endlich mal fahren können. Fazit vorab: Ein absolut gelungenes britisches Kfz. „Britisch“ meint wie immer mit einigen Schrulligkeiten, die irgendwie ok sind.
ich habe momentan einen D240. Gar nicht mal besonders gut ausgestattet. Aber das Gute: völlig ok. Analogtacho, mechanische Sitzverstellung, kein Headup Display. Was mich aber stören würde: Das Standardlenkrad. Ist ok, aber wenigstens das muss für mich aus Leder sein. Mit am allerwichtigsten, da hier permanenter haptischer Kontakt besteht. Die Stoffsitze sind jetzt auch nicht der Oberkracher, aber das ist auch schon meckern auf hohem Niveau. Der Antrieb ist völlig ok und wenn man drinsitzt muss der Defender auch nicht Spritkönig werden. Sicherlich alles etwas sparsamer, wenn man von einem 6-Zylinder mit 300 PS umsteigt. Selbst die Autobahn war ok. Mir kam es vor als sei der Motor abgeriegelt. Er ist kein km/h über 175 gefahren.
Jetzt zum PiviPro: In meinen Augen eine technische Weiterentwicklung – mehr nicht. Wie vermutet ist die Geschwindigkeit besser aber lange nicht das, was ich von einem iPhone gewohnt bin. Man merkt, dass die Entwickler und Designer die selben waren. Immer noch verschachtelt und zu kompliziert. Das Design ist sehr gut und passt besser zu Land Rover als das bisherige, aber grundlegend ist nicht viel anders, leider. Ergo:. Apple CarPlay angemacht und sofort ist alles was (für mich) relevant ist – Google Maps, Telefon, Spotify und Apple Music, WhatsApp – einfach um Welten besser und connected. Dass das System schneller hochfährt ist in meinen Augen keine Verbesserung, sondern eher das Abstellen eines technischen NoGos.
Trotzdem überzeugt mich der Defender komplett. Selbst die Bratwurstreifen passen – mit 22 Zoll Felgen wie bei meinem Velar wäre der Defender meiner Ansicht nach schlecht bedient. Auch der Analogtacho ist absolut ausreichend. Besonders gut gefällt mir das rustikale Innendesign. Und echte Schalter unterm Display machen einfach nach wie vor Sinn, wenn auf Druck eine spürbare Rückmeldung kommt. Das wurde im Velar dem Glossy-Touch-Oberflächen geopfert, leider. Trotzdem passt es wiederum zum Designkonzept des Velar.
Was gar nicht geht ist der Automatikhabel. Neben der Tatsache, dass er einfach schei... aussieht, empfinde ich ihn als viel komplizierter. Das Drehrad hat eine einige Funktionisrichtung: Drehen – und das vor oder wieder zurück. Der Hebel hat vorne oben einen Knopf. Hinten oben einen Knopf, wird vor und zurückgeschaltet und seitwärts. Kurz: Ich verstehe den Hebel einfach nicht – fertig.
Die seitlich öffnende Hecktür ist auch speziell, vor allem mit dem Riesen Trümmer von Reserverad dran. Aber auch das ist für mich nicht negativ, nur anders. Und wer sich einen Defender für die Münchner Innenstadt kauft und dann jammert, wenn er in der letzten Parklücke, in die dieses Schiff reinpasst, die Heckklappe nicht gscheit öffnen kann, der ist selber schuld. Ein Außendienstvertriebler fährt ja auch eher seltener mit einem Smart durch Deutschland.
Was mir auch etwas fehlt (bei einem Automatik) sind die Schaltwippen. Habe mich allerdings auch etwas dran gewöhnt über meinen Disco Sport und jetzt im Velar. Aber das sind letztendlich Ausstattungsdetails.
Der Platz im Fond ist bemerkenswert groß. Im Fußraum ist richtig viel Platz. Für mich nicht sooo ausschlaggebend, weil hinten weniger oft Menschen sitzen als vorne.
Ich mag den neuen Defender. Er ist auf seine Weise anders schön und ein eigenes Designkonzept.
Und der ewige Vergleich mit dem Ur-Defender langweilt mich komplett. Diese Autos haben technisch rein gar nichts miteinander zu tun.
459 Antworten
Zielt so auch eher auf den G63 AMG ab.
Abgesehen davon, welche Zukunftspläne? Denn erstens wurde nie offiziell bestätigt, dass der V8 tot ist und zweitens wurde nie bestätigt, dass sie bei BMW einkaufen werden.
Zitat:
@cutf schrieb am 25. April 2020 um 17:35:12 Uhr:
Zielt so auch eher auf den G63 AMG ab.
...
Nun ja... bei aller Liebe... ich persönlich glaube das der G63 erstens eine andere Hausnummer ist und zweitens nicht so leicht aus dem Bestand der Russen-Mafia vertrieben werden kann 😉 😁
Grüße 😎 😎
Zitat:
Zielt so auch eher auf den G63 AMG ab.
Mit dem 5.0 V8 unter der Haube wird der Defender auf einen Schlag in ein ganz anderes Segment wachsen.
Geländeeigenschaften liegen schon weit über dem G.
Zitat:
Abgesehen davon, welche Zukunftspläne? Denn erstens wurde nie offiziell bestätigt, dass der V8 tot ist und zweitens wurde nie bestätigt, dass sie bei BMW einkaufen werden.
LR sah nur noch elektrifizierte Ingenium vor. Einzig der F-Type sollte noch länger seinen reinen Verbrenner behalten.
Hallo zusammen,
gibt es aktuelle Informationen zu Vorführwagen und Lieferzeiten?
Ein Händler meinte heute, Lieferzeit sind 1-1,5 Jahre (vielleicht noch dieses Jahr mit viel Glück), und Vorführwagen gibt es noch nicht.
aggex
Ähnliche Themen
Zu Vorführern kann ich nichts sagen, Lieferung meines Anfang März bestellten x90 sollte im September sein. Aus LR-internen Quellen wurde mir aber signalisiert, daß ich dieses Jahr nicht mehr damit rechnen solle. Es gibt neben Corona angeblich noch andere Probleme. Viele Gerüchte, deshalb von mir keine Spezifizierung.
Keine Ahnung, ob und was stimmt, aber ich werde mal vorsorglich den Vertragsausstieg prüfen lassen. Rumfahrerei mit einem Überbrückungsauto ist für mich keine Option.
Danke für die Nachricht. Nicht gut.
Das Kunststück, ein unfertiges Auto vorzustellen, welches man blind bestellen soll - mit ungewissen Liefertermin, hat Volkswagen ja bereits mit dem ID.3 vorgemacht.
Grundsätzlich ist der Defender schon ein interessanter "G light" - aber diesen blind und ohne Anwendererfahrungen zu bestellen, wäre mir zu riskant, in Anbetracht der historischen "Performance" von Land Rover bei Produkteinführungen.
Klar- es ist eine Fahrt ins Ungewisse- und zum Teil so bewusst eingegangen. Du kennst ein wenig meine LR-Historie. Landrover war für mich Abenteuer und ist für mich Abenteuer, seit vielen Jahren schon- so auch auf dem Weg der blinden Bestellung. Für mich gabs aber keine Alternativen, da der Defender Nachfolger eines G werden soll. Der neue G ist mir einfach nicht sympathisch. Einzig der RangeRover (das Original) war eine Alternative- aber der ist mir für meine Zwecke zu fein. Und für Fein habe ich andere Sachen.
Von dem, was ich bisher vom neuen Defender aufschnappen konnte, finde ich ihn für meine Belange (und das ist das Einzige, was für mich zählt!) größtenteils gut. Ich habe diverse Sitzproben hinter mir und kann sehr gut darin sitzen. Der Platz ist für meinen Alltag passend. Und Bequemlichkeit scheint vorhanden. Einzig die Farbwahl ist traurig und für mich seitens Landrover unverständlich. Aber da muss jetzt halt ein Folierer darn. Mal schauen, wie lange die Kleber bei artgerechter Haltung halten...
Jetzt muss ich mal schauen, wie ich mit den ungewissen Lieferfristen umgehe. Evtl schwenke ich um auf einen 110er, da sollte es schneller gehen. Aber die, die das Autohaus vorkonfiguriert hat, entsprechen nicht dem, was mir gefällt. Außerdem finde ich den 90er schöner.
Also -wie gesagt- mal schauen.
Interessant...
@.Maulwurf ich weiss aus ultrasicherer Quelle, dass sich die Konfiguration eines normal verkauften LR (ohne irgendwelche Marketingvorgaben) bis zwei Wochen vor der Produktionswoche ohne Problem geändert werden kann. Vielleicht hilft‘s ja.
Danke für die Aussage- völlig anders, als ds, was mein Verkäufer sagt. Angeblich konnte ich bei meinen Wagen bereits 6 Monate vor geplanter Auslieferung nichts mehr ändern...
Gibt es hier LR-Verkäufer, die das bestätigen können? Gerne auch diskret per PN...
Ich finde auch den neuen 90er schöner.
Habe vor meinem jetzigen G auch einen „alten“ 90er TD5 gefahren.
Den neuen 90er habe ich mir mal spaßeshalber konfiguriert und bin so auf knapp 80k€ gekommen (siehe Bildchen im Anhang). Zuviel um sowas „blind“ zu kaufen (jedenfalls für mich).
Ich würde mir gern den neuen 90er mal in echt anschauen, probesitzen bzw. übers Wochenende probefahren, um zu testen, ob er mit meinem jetzigen G mithalten kann, vor allem, ob er meiner besseren Hälfte auch zusagt.
Ich habe den neuen G (W463a) auch bereits ausführlich getestet... nix für mich.
Nun ist es schade, dass LR es einfach nicht fertigbekommt, ein Dreiviertel-Jahr nach Vorstellung, ein paar 90er zur Anschauung zu den Händlern zu liefern. Corona hin oder her. 🙁
Für Infos jeglicher Art hierzu bin ich interessiert.
... Mal sehen wie lange noch... denn eigentlich gefällt mir mein G 🙂
Grüße ausm G-Lager 😎
Zitat:
@.Maulwurf schrieb am 13. Mai 2020 um 18:33:22 Uhr:
Gibt es hier LR-Verkäufer, die das bestätigen können? Gerne auch diskret per PN...
Bin kein LR-Verkäufer. Aber mein :-) hat mich ca. 3 Wochen vor Auslieferung angerufen und mitgeteilt, dass jetzt die letzte Gelegenheit ist, um was zu ändern.
Ich möchte meinem Verkäufer nicht Unrecht tun- vielleicht ist es beim neuen Defender alles ein bischen anders.
Aber von anderen Herstellern kenne ich das so, wie von Euch beschrieben...
Vielen Dank für die bisherigen Infos. Ohne Probefahrt ist leider ein Bestellen in weiter Zukunft. Mal schauen, der Händler will sich melden, sobald einer da ist, nach seinen Worten evtl. schon Ende Mai. Es bleibt spannend...
Zitat:
@cutf schrieb am 13. Mai 2020 um 18:23:27 Uhr:
Interessant...
@.Maulwurf ich weiss aus ultrasicherer Quelle, dass sich die Konfiguration eines normal verkauften LR (ohne irgendwelche Marketingvorgaben) bis zwei Wochen vor der Produktionswoche ohne Problem geändert werden kann. Vielleicht hilft‘s ja.
stimme Dir zu; habe vor zwei Jahren meinen RR Autobiography auch noch 2 Wochen vor Produktion, insgesamt ca. 4-5 Wochen vor Abholung, umkonfiguriert.