Defender
Eben gefunden... hat jemand noch andere Fotos?
VG
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich ihn endlich mal fahren können. Fazit vorab: Ein absolut gelungenes britisches Kfz. „Britisch“ meint wie immer mit einigen Schrulligkeiten, die irgendwie ok sind.
ich habe momentan einen D240. Gar nicht mal besonders gut ausgestattet. Aber das Gute: völlig ok. Analogtacho, mechanische Sitzverstellung, kein Headup Display. Was mich aber stören würde: Das Standardlenkrad. Ist ok, aber wenigstens das muss für mich aus Leder sein. Mit am allerwichtigsten, da hier permanenter haptischer Kontakt besteht. Die Stoffsitze sind jetzt auch nicht der Oberkracher, aber das ist auch schon meckern auf hohem Niveau. Der Antrieb ist völlig ok und wenn man drinsitzt muss der Defender auch nicht Spritkönig werden. Sicherlich alles etwas sparsamer, wenn man von einem 6-Zylinder mit 300 PS umsteigt. Selbst die Autobahn war ok. Mir kam es vor als sei der Motor abgeriegelt. Er ist kein km/h über 175 gefahren.
Jetzt zum PiviPro: In meinen Augen eine technische Weiterentwicklung – mehr nicht. Wie vermutet ist die Geschwindigkeit besser aber lange nicht das, was ich von einem iPhone gewohnt bin. Man merkt, dass die Entwickler und Designer die selben waren. Immer noch verschachtelt und zu kompliziert. Das Design ist sehr gut und passt besser zu Land Rover als das bisherige, aber grundlegend ist nicht viel anders, leider. Ergo:. Apple CarPlay angemacht und sofort ist alles was (für mich) relevant ist – Google Maps, Telefon, Spotify und Apple Music, WhatsApp – einfach um Welten besser und connected. Dass das System schneller hochfährt ist in meinen Augen keine Verbesserung, sondern eher das Abstellen eines technischen NoGos.
Trotzdem überzeugt mich der Defender komplett. Selbst die Bratwurstreifen passen – mit 22 Zoll Felgen wie bei meinem Velar wäre der Defender meiner Ansicht nach schlecht bedient. Auch der Analogtacho ist absolut ausreichend. Besonders gut gefällt mir das rustikale Innendesign. Und echte Schalter unterm Display machen einfach nach wie vor Sinn, wenn auf Druck eine spürbare Rückmeldung kommt. Das wurde im Velar dem Glossy-Touch-Oberflächen geopfert, leider. Trotzdem passt es wiederum zum Designkonzept des Velar.
Was gar nicht geht ist der Automatikhabel. Neben der Tatsache, dass er einfach schei... aussieht, empfinde ich ihn als viel komplizierter. Das Drehrad hat eine einige Funktionisrichtung: Drehen – und das vor oder wieder zurück. Der Hebel hat vorne oben einen Knopf. Hinten oben einen Knopf, wird vor und zurückgeschaltet und seitwärts. Kurz: Ich verstehe den Hebel einfach nicht – fertig.
Die seitlich öffnende Hecktür ist auch speziell, vor allem mit dem Riesen Trümmer von Reserverad dran. Aber auch das ist für mich nicht negativ, nur anders. Und wer sich einen Defender für die Münchner Innenstadt kauft und dann jammert, wenn er in der letzten Parklücke, in die dieses Schiff reinpasst, die Heckklappe nicht gscheit öffnen kann, der ist selber schuld. Ein Außendienstvertriebler fährt ja auch eher seltener mit einem Smart durch Deutschland.
Was mir auch etwas fehlt (bei einem Automatik) sind die Schaltwippen. Habe mich allerdings auch etwas dran gewöhnt über meinen Disco Sport und jetzt im Velar. Aber das sind letztendlich Ausstattungsdetails.
Der Platz im Fond ist bemerkenswert groß. Im Fußraum ist richtig viel Platz. Für mich nicht sooo ausschlaggebend, weil hinten weniger oft Menschen sitzen als vorne.
Ich mag den neuen Defender. Er ist auf seine Weise anders schön und ein eigenes Designkonzept.
Und der ewige Vergleich mit dem Ur-Defender langweilt mich komplett. Diese Autos haben technisch rein gar nichts miteinander zu tun.
Ähnliche Themen
459 Antworten
Ich fand den neuen Defender furchtbar. Am Anfang. Aber - wie der Engländer sagt: "It's growing on me" (**). Das sind normalerweise die besten Autos.
Leider finde ich derzeit (!) keinen Grund, dessen Anschaffung vor mir selbst zu argumentieren.
Denn ich habe noch einen 10 Jahre alten Defender. In Neuwagenzustand (*). Und eigentlich wollte ich mit ihm alt werden.
Fred.
(*) diesen Zustand zu erhalten, kostet mich mehr, als jedes anderes Auto, was ich habe.
(**) Dieses Video hat dazu beigetragen, meine Meinung zu ändern. Achtung: eine halbe Stunde lang. https://youtu.be/utZRGNCeZFM
Wenn ich mich einklinken darf … ;-)
Apropos „selbstbewusst“ … selbstbewusst sind Rover-Fahrer/Käufer, die bis heute ein Aggregat fahren, das umweltfreundlicher ist, als jedes lithiumbasierte Fahrzeug … also die, die scheinbar umweltweltfreundlicher sind, als die Allgäuer Kuh in Oberstdorf.
Dem ist nicht so!
Nein tplus, ich möchte Dir keinesfalls zu nahetreten, aber wenn man Berichte im öffentl. rechtlichen über die Gewinnung dieser Energie anschaut, beispielsweise in Bolivien und bekommt über diesen Bericht nur schemenhaft mit, was da abgeht. Schüttele ich den Kopf!
So, ich bin Verfechter der Wasserstoff-Technologie, nur die, wurde aufgrund diverser und einschlägiger Lobbyisten immer verhindert.
Zitat:
@cutf schrieb am 1. November 2019 um 14:34:13 Uhr:
Sooo... hab den Defender heute zum ersten Mal live gesehen. Lustigerweise war nur der Defender 90, also der Kurze, ausgestellt. Dieser soll erst nächsten Sommer verfügbar sein. Der lange 110er war nicht ausgestellt.
Erster Gedanke? Rustikal! Es ist alles sehr solide gebaut, aber wohl ganz bewusst Rustikal gehalten.
Aussen:
Gefällt mir mit dem Grün und den weissen Felgen und dem weissen Dach sehr, sehr gut. Ob es tatsächlich Stahlfelgen sind, kann ich nicht sagen. Wie sinnvoll es ist, weisse Felgen an einem Fahrzeug zu haben? Na ja, muss jeder selber wissen... Grundsätzlich zu den Abmessungen: Sehr hoch, nicht sehr lange, aber durch das externe Reserverad doch wieder zu lang um kompakt genannt zu werden. Von der Breite her gut, stämmig... Das Fahrzeug war mit der matten Folie bezogen, welche ein paar Tausender Aufpreis kostet. Diese soll ja kleinere Kratzer bei Wärme von selbst verschwinden lassen.
Innen:
Für die Fahrzeuglänge ist das Platzangebot doch eher bescheiden. Vorne passt es noch überall, hinten wird's arg eng. Auf den Bilder seht ihr auch den umgeklappten Fahrersitz, dieser muss elektrisch nach vorne gefahren werden, sonst kommt man von hinten kaum noch raus. Ich denke, das sind halt tatsächlich eher Notsitze. Das neue Infotainmentsystem konnte ich leider nicht testen, da das Fahrzeug nicht den Aussteller-Modus hatte und auch nicht ständig geladen wurde. Im ersten Moment scheint es einfach von der Grafik moderner zu wirken. Im Innenraum hat es ein paar "edle" Akzente, wie zB. die Ledereinfassung vom Armaturenbrett, jedoch sind das wirklich nur Akzente. Der Rest ist sehr, sehr solide gebaut, mit einer gewissen, gewollten Rustikalität. Es sind Schweisspunkte an den Türen grossflächig sichtbar, siehe Bild. Die verwendeten Kunststoffe sind sehr kratzfest, daher aber nicht sehr schmeichelhaft zum berühren, passt aber zum Fahrzeug. Die weissen Flächen im Innenraum, wo ich ehrlicherweise nicht sagen kann, ob das Kunststoff oder Metall ist, hatten einen sehr groben Lack drauf (ev. Pulverbeschichtung?), der mehrere Einschlüsse hatte. Ich nehme an, das ist gewollt. Allgemein hat man fast das Gefühl, man könnte mit dem Kärcher den Innenraum reinigen, wenn da nicht die Elektronik wäre. Die Sitze sind mit einem schönen, dichten Stoff bezogen. Die Sitzposition ist eher wie im DS, etwas steiler.
Mein Fazit:
Ein sehr schönes Fahrzeug, meiner Meinung nach ein richtiger Nachfolger des alten Defenders. Würde er für mich infrage kommen? Nein, denn ich bin zu Velarig (@arniswiss) unterwegs. Sprich, ich fahre sehr viel Autobahn und mag den Reisekomfort und den Luxus des Velars. Kommt er als Ersatz für den RRE meiner Frau infrage? Ja, als Kurzer eventuell. Aber nur weil wir nur eine Tochter haben, die langsam ins Teeny Alter kommt. Als Familienwagen ist der 90er zu klein. Ob man so ein Wagen als Pampers-Bomber haben muss? Berechtigte Frage. Grösster Nachteil ist da wohl die Höhe, welche das Shoppingerlebnis in Einkaufszentren mit Parkhaus stören könnte...
Übrigens, mein persönliches Highlight der Messe seht ihr am Schluss der Bilder... ein Traum... hat alles andere locker in den Schatten gestellt, leider auch preislich...
Danke. Gut geschrieben.
Ich mag den neuen Defender.
Das Konzept spricht mich an.
Bin ein Fan vom alten Defender.
Will aber selber keinen besitzen.
Bekannter (Jäger) fährt einen,
ist mir zu rustikal und nicht mehr zeitgemäß.
Hier noch ein kurzweiliges Fundstück:
Sagt mal Leute, was sollen eigentlich immer die Vollzitate ? Ist es nicht möglich diese wegzulassen wenn kein Bezug zur Antwort besteht (wie z.B. hier der letzte post) oder aber das Zitat auf das wesentliche zu kürzen ?? Fördert ungemein die Übersicht und entspricht auch der Netiquette ...
Zitat:
@harrymomsen schrieb am 2. November 2019 um 07:05:09 Uhr:
...was sollen eigentlich immer die Vollzitate ? Ist es nicht möglich diese wegzulassen ... oder aber ... zu kürzen ?
Jawohl, Herr Kapellmeister! Ich übe noch. Das ganze Leben ist eine Übung... Drive and learn.
Ansonsten machen Zitate schon Sinn, um einen Bezug herzustellen oder deutlich zu machen. Soviel zum Thema „weglassen“.
Eigentlich ist der neue Defender doch der legitime Discovery 5. Ich bewege mich ja hauptsächlich im Discovery 3/4 Bereich, und dort kommt er recht gut an. Ein Kollege von mir hat ihn sofort bestellt, kein Wunder ist er doch im Zubehörbereich für die Discoverys tätig und sieht dort sein nächstes Geschäftsfeld.
Die weißen Felgen sind tatsächlich Stahlfelgen. Und der Wagen ist auch mit dem Gartenschlauch ausspritzbar.
Wir bewegen die Autos ja auch im richtigen Offroad. Und da sind die Werte und Daten des neuen Defender richtig gut.
Zitat:
@gseum schrieb am 2. November 2019 um 13:16:03 Uhr:
Wir bewegen die Autos ja auch im richtigen Offroad. Und da sind die Werte und Daten des neuen Defender richtig gut.
Die vom Disco 5 allerdings auch.

Grüße,
Hauser
Zitat:
@harrymomsen schrieb am 2. November 2019 um 07:05:09 Uhr:
Sagt mal Leute, was sollen eigentlich immer die Vollzitate ? Ist es nicht möglich diese wegzulassen wenn kein Bezug zur Antwort besteht (wie z.B. hier der letzte post) oder aber das Zitat auf das wesentliche zu kürzen ?? Fördert ungemein die Übersicht und entspricht auch der Netiquette ...
Auf welchen Post beziehst du dich damit? Bitte zitieren.
Über den Post welcher über meinem Kommentar steht ! Ich benutze übrigens die App des Forums und da werden sehr lange Zitate in der Darstellung sehr unübersichtlich. imho muss das nicht sein - soll aber nur ein Hinweis sein ...
Zitat:
@Hauser.Ger schrieb am 2. November 2019 um 15:09:39 Uhr:
Zitat:
@gseum schrieb am 2. November 2019 um 13:16:03 Uhr:
Wir bewegen die Autos ja auch im richtigen Offroad. Und da sind die Werte und Daten des neuen Defender richtig gut.
Die vom Disco 5 allerdings auch.
... ohne Zweifel, aber die des Defenders sind wohl nochmal besser.
Und der D5 hat ein großes Problem: Er gefällt einfach dem Großteil der bisherigen Disco-Klientel nicht.

Jetzt wissen wir (vielleicht) warum LR keinen 110 er an der Auto Zürich präsntieren konnte - schwach ist das trotzdem.
Aber gut formuliert, was "alte" und "neue" Kundschaft anbelangt.
https://www.nzz.ch/.../...donnellan-zum-land-rover-defender-ld.1519240
Die Auto Zürich ist halt eine kleine Messe und nicht wirklich im Fokus der Hersteller. Guter Bericht, super Arbeit der Marketingabteilung, perfekte Antworten, perfekte Balance zwischen persönlicher Meinung/Haltung und Kommunikationsinhalt und perfekte Antwort zu den kritischen Stimmen über SUVs.
Hier noch ein kleiner Exkurs:
Interessant ist die Grafik am Schluss, über die Verkäufe in der Schweiz, ich wusste schon seit einem Weilchen, dass es immer so um die 3‘500-4‘000 Fahrzeuge waren, aber nicht genau die Aufteilung.
Gut sichtbar ist, was für ein Einfluss der Evoque zu Beginn auf LR hatte, aber auch, wie dieser Effekt beim Evoque vorbei ist und die Käufer homogen alle Modelle kaufen. Also alles richtig gemacht und in einem stagnierenden Markt die Zahlen mit gleicher Anzahl Fahrzeuge gehalten, mit kleinerem Klumpenrisiko (Evoque) und vermutlich mit höheren Umsatzzahlen.
Spannend auch zu sehen, wie diese Strategie bis 2016 steigende Absätze brachte, aber, und jetzt das Erstaunlichste für mich, alle Facelifts NULL Steigerungen in den Verkäufen brachten, nicht bei den Grossen, nicht bei den Kleinen. Vielleicht verhinderten die Facelifts weitere Abstürze, aber normalerweise spricht man von Ramping up Sales. Mal gucken was der Defender noch anrichten wird.
Das Teil wird getestet - kein Wunder hatten sie für die Auto Züri nur noch einen 90er - die nette Lady staucht alle 110er auf 90 ;-)
https://www.thisismoney.co.uk/.../...new-Defender-rolled-007-film.html
Der neue Defender ist der wahre neue Discovery..