Defender
Eben gefunden... hat jemand noch andere Fotos?
VG
Beste Antwort im Thema
Heute habe ich ihn endlich mal fahren können. Fazit vorab: Ein absolut gelungenes britisches Kfz. „Britisch“ meint wie immer mit einigen Schrulligkeiten, die irgendwie ok sind.
ich habe momentan einen D240. Gar nicht mal besonders gut ausgestattet. Aber das Gute: völlig ok. Analogtacho, mechanische Sitzverstellung, kein Headup Display. Was mich aber stören würde: Das Standardlenkrad. Ist ok, aber wenigstens das muss für mich aus Leder sein. Mit am allerwichtigsten, da hier permanenter haptischer Kontakt besteht. Die Stoffsitze sind jetzt auch nicht der Oberkracher, aber das ist auch schon meckern auf hohem Niveau. Der Antrieb ist völlig ok und wenn man drinsitzt muss der Defender auch nicht Spritkönig werden. Sicherlich alles etwas sparsamer, wenn man von einem 6-Zylinder mit 300 PS umsteigt. Selbst die Autobahn war ok. Mir kam es vor als sei der Motor abgeriegelt. Er ist kein km/h über 175 gefahren.
Jetzt zum PiviPro: In meinen Augen eine technische Weiterentwicklung – mehr nicht. Wie vermutet ist die Geschwindigkeit besser aber lange nicht das, was ich von einem iPhone gewohnt bin. Man merkt, dass die Entwickler und Designer die selben waren. Immer noch verschachtelt und zu kompliziert. Das Design ist sehr gut und passt besser zu Land Rover als das bisherige, aber grundlegend ist nicht viel anders, leider. Ergo:. Apple CarPlay angemacht und sofort ist alles was (für mich) relevant ist – Google Maps, Telefon, Spotify und Apple Music, WhatsApp – einfach um Welten besser und connected. Dass das System schneller hochfährt ist in meinen Augen keine Verbesserung, sondern eher das Abstellen eines technischen NoGos.
Trotzdem überzeugt mich der Defender komplett. Selbst die Bratwurstreifen passen – mit 22 Zoll Felgen wie bei meinem Velar wäre der Defender meiner Ansicht nach schlecht bedient. Auch der Analogtacho ist absolut ausreichend. Besonders gut gefällt mir das rustikale Innendesign. Und echte Schalter unterm Display machen einfach nach wie vor Sinn, wenn auf Druck eine spürbare Rückmeldung kommt. Das wurde im Velar dem Glossy-Touch-Oberflächen geopfert, leider. Trotzdem passt es wiederum zum Designkonzept des Velar.
Was gar nicht geht ist der Automatikhabel. Neben der Tatsache, dass er einfach schei... aussieht, empfinde ich ihn als viel komplizierter. Das Drehrad hat eine einige Funktionisrichtung: Drehen – und das vor oder wieder zurück. Der Hebel hat vorne oben einen Knopf. Hinten oben einen Knopf, wird vor und zurückgeschaltet und seitwärts. Kurz: Ich verstehe den Hebel einfach nicht – fertig.
Die seitlich öffnende Hecktür ist auch speziell, vor allem mit dem Riesen Trümmer von Reserverad dran. Aber auch das ist für mich nicht negativ, nur anders. Und wer sich einen Defender für die Münchner Innenstadt kauft und dann jammert, wenn er in der letzten Parklücke, in die dieses Schiff reinpasst, die Heckklappe nicht gscheit öffnen kann, der ist selber schuld. Ein Außendienstvertriebler fährt ja auch eher seltener mit einem Smart durch Deutschland.
Was mir auch etwas fehlt (bei einem Automatik) sind die Schaltwippen. Habe mich allerdings auch etwas dran gewöhnt über meinen Disco Sport und jetzt im Velar. Aber das sind letztendlich Ausstattungsdetails.
Der Platz im Fond ist bemerkenswert groß. Im Fußraum ist richtig viel Platz. Für mich nicht sooo ausschlaggebend, weil hinten weniger oft Menschen sitzen als vorne.
Ich mag den neuen Defender. Er ist auf seine Weise anders schön und ein eigenes Designkonzept.
Und der ewige Vergleich mit dem Ur-Defender langweilt mich komplett. Diese Autos haben technisch rein gar nichts miteinander zu tun.
Ähnliche Themen
459 Antworten
Zitat:
@cutf schrieb am 14. Okt. 2019 um 16:15:28 Uhr:
Welches Fahrzeug wird wohl an der Auto-Züri vom 31.10. bis 3.11. seine Schweizer Premiere haben?? ??
Jaa geenauu - die Einladung habe ich erhalten. Aber genau dann sind wir in Italien am Motocrossen.
Also müssen sie halt noch etwas mit meiner Bestellung warten
Und dann wäre da noch der Garagencheck - vielleicht bringen sie am Montag nach der Messe ja einen zur Ansicht zu uns nach Hause
Hahaha *Daumenhoch*
Zitat:
@cutf schrieb am 14. Okt. 2019 um 21:17:54 Uhr:
Hahaha *Daumenhoch*
Ich freue mich auf deinen Bericht nach deinem Besuch - als meine Vertretung sozusagen.
Also bitte mit rusikalen Offroad Augen und nicht mit den Designeraugen eines Velarieres anschauen
Zitat:
@hagnauer schrieb am 14. September 2019 um 17:30:39 Uhr:
Hier ein Youtube Video zum neuen DEFENDER:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=cs24wSsNdJ0
Sieht toll aus – mir gefällt er :-)
Ne, mein Fall wäre der Defender nicht.
Sicherlich ein Vehicle mit ausgereifter/ ausgefeilter Technik und top Offroad-Qualitäten.
Aber, er wirkt für mich, einfach nicht so gefällig, wie ein Evoque oder Velar.
Klar, alles eine Frage des subjektiven Geschmacks.

Zitat:
@arniswiss schrieb am 14. Oktober 2019 um 21:48:21 Uhr:
Also bitte mit rusikalen Offroad Augen und nicht mit den Designeraugen eines Velarieres anschauen
...irgendwo sollte ich doch noch so ein Holzfällerhemd haben, muss das wohl anziehen

Zitat:
@EVO-3333 schrieb am 14. Oktober 2019 um 22:40:40 Uhr:
Zitat:
@hagnauer schrieb am 14. September 2019 um 17:30:39 Uhr:
Hier ein Youtube Video zum neuen DEFENDER:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=cs24wSsNdJ0
Sieht toll aus – mir gefällt er :-)
Ne, mein Fall wäre der Defender nicht.
Sicherlich ein Vehicle mit ausgereifter/ ausgefeilter Technik und top Offroad-Qualitäten.
Aber, er wirkt für mich, einfach nicht so gefällig, wie ein Evoque oder Velar.
Klar, alles eine Frage des subjektiven Geschmacks.
Wäre ja schade, wenn er einem Evoque/Velar ähnlich sehen würde. So wie bei Audi, gefühlt eine Million verschiedene Modelle die alles in allem alle gleich aussehen...
Na ja, schon möglich, aber Autoexpress ist wie die Autobild. Und 500 PS können sie ja schon aus dem neuen i6 holen, da brauchts keinen V8 dazu. Ich stemple es als Gerücht ab, kann mich aber natürlich täuschen...
… aber die Farbe ist nicht schlecht …
LR stoppte den Discovery SVX, weil für den Discovery kein V8 vorgesehen ist. Der Defender soll als svx kommen.
Nur für den F-Type ist in Zukunft ein reiner Verbrenner vorgesehen was darauf hindeutet, dass alle anderen Modelle beim R6 mit Elektrounterstützung bleiben.
BMW stellt den N63 zudem ein. In Zukunft bauen die Münchner nur noch einen V8 mit 4,0 Litern Hubraum.
Sooo... hab den Defender heute zum ersten Mal live gesehen. Lustigerweise war nur der Defender 90, also der Kurze, ausgestellt. Dieser soll erst nächsten Sommer verfügbar sein. Der lange 110er war nicht ausgestellt.
Erster Gedanke? Rustikal! Es ist alles sehr solide gebaut, aber wohl ganz bewusst Rustikal gehalten.
Aussen:
Gefällt mir mit dem Grün und den weissen Felgen und dem weissen Dach sehr, sehr gut. Ob es tatsächlich Stahlfelgen sind, kann ich nicht sagen. Wie sinnvoll es ist, weisse Felgen an einem Fahrzeug zu haben? Na ja, muss jeder selber wissen... Grundsätzlich zu den Abmessungen: Sehr hoch, nicht sehr lange, aber durch das externe Reserverad doch wieder zu lang um kompakt genannt zu werden. Von der Breite her gut, stämmig... Das Fahrzeug war mit der matten Folie bezogen, welche ein paar Tausender Aufpreis kostet. Diese soll ja kleinere Kratzer bei Wärme von selbst verschwinden lassen.
Innen:
Für die Fahrzeuglänge ist das Platzangebot doch eher bescheiden. Vorne passt es noch überall, hinten wird's arg eng. Auf den Bilder seht ihr auch den umgeklappten Fahrersitz, dieser muss elektrisch nach vorne gefahren werden, sonst kommt man von hinten kaum noch raus. Ich denke, das sind halt tatsächlich eher Notsitze. Das neue Infotainmentsystem konnte ich leider nicht testen, da das Fahrzeug nicht den Aussteller-Modus hatte und auch nicht ständig geladen wurde. Im ersten Moment scheint es einfach von der Grafik moderner zu wirken. Im Innenraum hat es ein paar "edle" Akzente, wie zB. die Ledereinfassung vom Armaturenbrett, jedoch sind das wirklich nur Akzente. Der Rest ist sehr, sehr solide gebaut, mit einer gewissen, gewollten Rustikalität. Es sind Schweisspunkte an den Türen grossflächig sichtbar, siehe Bild. Die verwendeten Kunststoffe sind sehr kratzfest, daher aber nicht sehr schmeichelhaft zum berühren, passt aber zum Fahrzeug. Die weissen Flächen im Innenraum, wo ich ehrlicherweise nicht sagen kann, ob das Kunststoff oder Metall ist, hatten einen sehr groben Lack drauf (ev. Pulverbeschichtung?), der mehrere Einschlüsse hatte. Ich nehme an, das ist gewollt. Allgemein hat man fast das Gefühl, man könnte mit dem Kärcher den Innenraum reinigen, wenn da nicht die Elektronik wäre. Die Sitze sind mit einem schönen, dichten Stoff bezogen. Die Sitzposition ist eher wie im DS, etwas steiler.
Mein Fazit:
Ein sehr schönes Fahrzeug, meiner Meinung nach ein richtiger Nachfolger des alten Defenders. Würde er für mich infrage kommen? Nein, denn ich bin zu Velarig (@arniswiss ) unterwegs. Sprich, ich fahre sehr viel Autobahn und mag den Reisekomfort und den Luxus des Velars. Kommt er als Ersatz für den RRE meiner Frau infrage? Ja, als Kurzer eventuell. Aber nur weil wir nur eine Tochter haben, die langsam ins Teeny Alter kommt. Als Familienwagen ist der 90er zu klein. Ob man so ein Wagen als Pampers-Bomber haben muss? Berechtigte Frage. Grösster Nachteil ist da wohl die Höhe, welche das Shoppingerlebnis in Einkaufszentren mit Parkhaus stören könnte...
Übrigens, mein persönliches Highlight der Messe seht ihr am Schluss der Bilder... ein Traum... hat alles andere locker in den Schatten gestellt, leider auch preislich...
@cutf
Vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Toll geschrieben und aufschlussreiche Fotos, welche man sonst nicht so sieht - du kannst dich bei Autobild melden.
Gut dass ich nicht auf das Motocross verzichtet habe, um den Defender zu sehen - etwas schwach, dass es EF nicht schafft, für die zahlungkräfrige schweizer Kundschaft mehr Fahrzeuge zu organisieren.
Aber gluschtig bin ich durch seinen Bericht auf das Teil geworden. Ich freue mich, wenn ich den probefahren kann. Auch wenn ich mit dem DS super zufrieden, werde ich eher zum Defenderer als zum Velarier werden ;-)
Ich bei Autobild, bloss nicht, sonst würde ja das Niveau angehoben... hahaha... Scherz, trotzdem danke!
Motocross war schon die richtige Entscheidung, der Defender läuft dir nicht davon. Mich hat es auch erstaunt, dass a) der Kurze dort war und b) vor allem der Lange nicht dort war.
Im Nachhinein fand ich noch klasse, dass im Sichtfeld fast kein schwarzer Kunststoff sichtbar ist, wirkt wertig, massiv.
Perfekt
Vielen Dank......der Kurze wäre mal etwas für den Badner....dem SUVs eigentlich am Bobbes vorbeigehen..... leider wird der nie und nimmer ins Budget passen und auch die passende Handtasche der Dame nicht zusagen (Sie steht nicht auf Jagdrucksäcke)
Toller Bericht.....
PS: hies es nicht der neue wäre kärcherbar?
Oder zumindest Gartenschlauch geeignet.......habe dunkle Erinnerung an solch eine Info
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 1. November 2019 um 20:31:57 Uhr:
PS: hies es nicht der neue wäre kärcherbar?
Echt? Also instinktiv war der Wunsch bei mir vorhanden

Stimmt, preislich ist er schon sehr selbstbewusst platziert worden...