Defender

Land Rover Defender

Eben gefunden... hat jemand noch andere Fotos?
VG

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Heute habe ich ihn endlich mal fahren können. Fazit vorab: Ein absolut gelungenes britisches Kfz. „Britisch“ meint wie immer mit einigen Schrulligkeiten, die irgendwie ok sind.

ich habe momentan einen D240. Gar nicht mal besonders gut ausgestattet. Aber das Gute: völlig ok. Analogtacho, mechanische Sitzverstellung, kein Headup Display. Was mich aber stören würde: Das Standardlenkrad. Ist ok, aber wenigstens das muss für mich aus Leder sein. Mit am allerwichtigsten, da hier permanenter haptischer Kontakt besteht. Die Stoffsitze sind jetzt auch nicht der Oberkracher, aber das ist auch schon meckern auf hohem Niveau. Der Antrieb ist völlig ok und wenn man drinsitzt muss der Defender auch nicht Spritkönig werden. Sicherlich alles etwas sparsamer, wenn man von einem 6-Zylinder mit 300 PS umsteigt. Selbst die Autobahn war ok. Mir kam es vor als sei der Motor abgeriegelt. Er ist kein km/h über 175 gefahren.

Jetzt zum PiviPro: In meinen Augen eine technische Weiterentwicklung – mehr nicht. Wie vermutet ist die Geschwindigkeit besser aber lange nicht das, was ich von einem iPhone gewohnt bin. Man merkt, dass die Entwickler und Designer die selben waren. Immer noch verschachtelt und zu kompliziert. Das Design ist sehr gut und passt besser zu Land Rover als das bisherige, aber grundlegend ist nicht viel anders, leider. Ergo:. Apple CarPlay angemacht und sofort ist alles was (für mich) relevant ist – Google Maps, Telefon, Spotify und Apple Music, WhatsApp – einfach um Welten besser und connected. Dass das System schneller hochfährt ist in meinen Augen keine Verbesserung, sondern eher das Abstellen eines technischen NoGos.

Trotzdem überzeugt mich der Defender komplett. Selbst die Bratwurstreifen passen – mit 22 Zoll Felgen wie bei meinem Velar wäre der Defender meiner Ansicht nach schlecht bedient. Auch der Analogtacho ist absolut ausreichend. Besonders gut gefällt mir das rustikale Innendesign. Und echte Schalter unterm Display machen einfach nach wie vor Sinn, wenn auf Druck eine spürbare Rückmeldung kommt. Das wurde im Velar dem Glossy-Touch-Oberflächen geopfert, leider. Trotzdem passt es wiederum zum Designkonzept des Velar.

Was gar nicht geht ist der Automatikhabel. Neben der Tatsache, dass er einfach schei... aussieht, empfinde ich ihn als viel komplizierter. Das Drehrad hat eine einige Funktionisrichtung: Drehen – und das vor oder wieder zurück. Der Hebel hat vorne oben einen Knopf. Hinten oben einen Knopf, wird vor und zurückgeschaltet und seitwärts. Kurz: Ich verstehe den Hebel einfach nicht – fertig.

Die seitlich öffnende Hecktür ist auch speziell, vor allem mit dem Riesen Trümmer von Reserverad dran. Aber auch das ist für mich nicht negativ, nur anders. Und wer sich einen Defender für die Münchner Innenstadt kauft und dann jammert, wenn er in der letzten Parklücke, in die dieses Schiff reinpasst, die Heckklappe nicht gscheit öffnen kann, der ist selber schuld. Ein Außendienstvertriebler fährt ja auch eher seltener mit einem Smart durch Deutschland.

Was mir auch etwas fehlt (bei einem Automatik) sind die Schaltwippen. Habe mich allerdings auch etwas dran gewöhnt über meinen Disco Sport und jetzt im Velar. Aber das sind letztendlich Ausstattungsdetails.

Der Platz im Fond ist bemerkenswert groß. Im Fußraum ist richtig viel Platz. Für mich nicht sooo ausschlaggebend, weil hinten weniger oft Menschen sitzen als vorne.

Ich mag den neuen Defender. Er ist auf seine Weise anders schön und ein eigenes Designkonzept.
Und der ewige Vergleich mit dem Ur-Defender langweilt mich komplett. Diese Autos haben technisch rein gar nichts miteinander zu tun.

1
2
3
+9
459 weitere Antworten
459 Antworten

Im Endeffekt bekommt ihr doch das, was ihr bestellt habt. Und wenn man so spät bestellt, dass der Modelljahreswechsel kurz bevor steht, wartet man eben auf die Auslieferung der "alte Konfiguration" wenn die neue schon bestellt werden kann. Das ist überall so. Beim nächsten Mal länger warten (bis das Modelljahr gerade erschienen ist). Aber eins ist sicher, das nächste Modelljahr kommt irgendwann und eure Konfiguration ist spätestens nach einem Jahr nicht mehr aktuell.

Und umgekehrt soll es ja auch schon so gewesen sein, dass eine bevorzugte Motorisierung nicht mehr angeboten wurde und derjenige besser vor dem Modelljahreswechsel bestellt hätte.

Oder wenn ich mir die horrenden Gebühren zum Einlösen eines 3Liter nicht leisten kann/will, dann hätte ich doch lieber noch den 2Liter. In der Schweiz kann das ganz schön ans Geld gehen.

Alles in allem kann man es nie allen recht machen.

Wenn du die Bestellung ändern konntest, stimmt ja jetzt alles.
Ich muss noch warten mit der Konfig. In der Schweiz malen sie gerade am neuen Konfigurator, der ist noch nicht Online.

Zitat:

@Hauser.Ger schrieb am 14. September 2020 um 17:44:42 Uhr:


Im Endeffekt bekommt ihr doch das, was ihr bestellt habt. Und wenn man so spät bestellt, dass der Modelljahreswechsel kurz bevor steht....

Auf den schlauen Spruch nach der selbst gelegten Vorlage habe ich gewartet...
Zumindest ich habe nicht „so spät bestellt“ sondern Anfang Februar mit Auftragsbestätigung 2 Wochen später. Und erst durchs Internet -und nicht durch LR- konnte ich irgendwann lesen, dass das Bestellte (in meinem Fall 90x) noch gar nicht zu bestellen ist. Also Ende April umbestellt auf einen zeitgleich vom Händler bestellten 110er, der noch halbwegs frei zu konfigurieren war.
Hätte man gewusst, dass der 6-Zylinder kommt, hätte ich gewartet oder doch wieder einen G bestellt. Damals aber hiess es, dass vorläufig der D240 der stärkste Diesel bleibt.
Es ist alles so weit ok, aber Sprüche wie Deiner verzerren die Realität ein wenig.

@Hauser.Ger
Ich kann den zuvor geschriebenen Beitrag nicht mehr editieren. Der erste und letzte Satz sind schärfer geschrieben als gemeint- entschuldige bitte.

Ähnliche Themen

Zitat:

@.Maulwurf schrieb am 14. Sep. 2020 um 20:21:08 Uhr:


Damals aber hiess es, dass vorläufig der D240 der stärkste Diesel bleibt.

Da sind die Händler allgemein schlecht orientiert, lesen die internen News nicht oder wollen einfach Stückzahlen verkaufen.

Ich weis es nicht, aber mir fällt es auch auf, dass es immer nur das gibt, was aktuell auf dem Hof steht oder im Konfigurator angewählt werden kann.

Eine Zeiterscheinung welche von mir aus nicht nachhaltig ist.

Bei der Vorstellung war aber im Internet überall schon die Rede vom D300, selbst in den geleakten Landrover Dokumenten.

Ja, das ist richtig und war der Grund, daß manch einer sich überhaupt für das Auto interressiert hat. Me too... Und erst einmal Blut geleckt war es dann halt so, daß man trotz Fehlen des passenden Motots unterschreiben hat, weil einem die Kiste als solche gefallen hat.
In meinem Fall war es dann die Unterschrift für den P400, weil ich mir als Nachfolger meines G500 keinen kleinen 4-Zyl. Diesel vorstellen wollte. Nachdem ich den als 90er aber dann nicht bekommen und eine längere Probefahrt mit einem D240 machen konnte, und mir (nicht nur von einem Händler!) versichert wurde, daß es keinen 6 Zylinder so schnell gibt, habe ich den D240 bestellt und den entgangenen Leistungsspaß des 90er P400 durch ein anderes Fahrzeug kompensiert.
Wie gesagt- das ist auch alles nicht weiter schlimm. Traurig ist nur der Umgang seitens LR mit den lästigen Endverbrauchern (woanders Kunden genannt). Und das lässt sich nicht alles auf die Händlerschaft schieben.

Selbst die Briten knirschen derzeit mit den Zähnen, denn auch bei denen gab es hierzu keinerlei Vorinformationen zu neuen Motoren im neuen Defender-Modelljahr.

@Swissbob

Am P400e sollte nichts Grundlegendes verändert sein. P400 mit e und P300 werden noch an die alte 8HP geflanscht. PHEV mit älteren Getrieben auszuliefern, ist verbreitete Praxis.
JLR geht beim Evoque/DS-PHEV den Sonderweg ein neues Getriebe einzuführen, den Aisin 8-Gang-Automaten anstelle der bei JLR gängigen ZF 9HP.

Zitat:

@.Maulwurf schrieb am 15. September 2020 um 06:21:54 Uhr:


@Hauser.Ger
Ich kann den zuvor geschriebenen Beitrag nicht mehr editieren. Der erste und letzte Satz sind schärfer geschrieben als gemeint- entschuldige bitte.

Alles gut, bin (meist) nicht so dünnhäutig, dass ich mich da gleich angegriffen fühle. 🙂

viele Grüße,
Hauser

Morgen ist Abholtag. 🙂

Sieht Klasse aus.
Allzeit Gute Fahrt

GRATULATION! Sieht mega aus....

Wow!

@atn55

Stark! Ist das ein Defender X?

Mfg. D.Schwarz

Zitat:

@atn55 schrieb am 23. September 2020 um 21:16:03 Uhr:


Morgen ist Abholtag. 🙂

Alter! 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen