Defender 90
Defender 90: sieht super aus :
Ähnliche Themen
242 Antworten
Erste Fahrten Defender 90, D200 HSE MJ2021:
An diesem Wochenende erfolgten meine ersten eher kleineren Testfahrten.
Fahrer und Beifahrer erleben ein sehr angenehmes Fahrgefühl. Erhaben, souverän und gelassen dahingleiten macht (zumindest mir) viel Spaß. Für meine Körpergröße von 1,98m habe ich genug Platz und auch schnell eine angenehme Sitzposition gefunden. Das Windsor-Leder gefällt mir optisch und haptisch sehr gut.
Hinten haben es Passagiere vielleicht nur bis 1,70 Größe angenehm. Danach wird die Kopf- und Beinfreiheit etwas knapp. Der 90er ist aber ohnehin eher ein Reise- und Spaßmobil für 2 Personen mit Gepäck.
Der Motor läuft sehr ruhig und ohne Vibrationen. Es ist halt ein 6-Ender. Man hört ihn im Prinzip nur bei größerer Leistungsabgabe so ab 2000 U/min ein wenig brummen.
Im Vergleich zum im vorigen Jahr testhalber gefahrenen 4-Zylinder 110er ist der meist genutzte Drehzahlbereich deutlich reduziert. Die über breite Drehzahlbereiche anliegenden 500 Newtonmeter machen sich sehr positiv bemerkbar.
Immerhin sind auch die nominellen 200 PS schon bei ca. 2900 U/min verfügbar. Dazu habe ich die passenden Drehmomentkurven gefunden und beigelegt. Für mich sind die 200 PS damit völlig ausreichend.
Das Getriebe schaltet punktgenau, zügig und unaufgeregt, deutlich besser als beim 4-Zylinder aus dem Vorjahr.
Die Lenkung verhielt sich so, wie ich es von meinen DS kenne, angemessen nicht zu direkt aber auch nicht zu leichtgängig oder gar schwammig. Mein Defender hat auch das optionale Luftfahrwerk. Ich finde es richtig gut abgestimmt.
Ein Stück bin ich im Dunkeln (natürlich mit Licht) auf der Autobahn bei 130 km/h gefahren. Die Drehzahl liegt dann bei 1800 U/min. Das Fahrzeug liegt dabei „satt und zufrieden“ auf der Fahrbahn.
Das Matrixlicht macht einen tollen Job. Lediglich einige saubere Verkehrsschilder sind schon fast zu hell. Entgegenkommende Fahrzeuge haben sich auch nicht beschwert.
Negativ bleibt bis jetzt nur eine unklare Bedienung oder Funktion der diversen Tempomaten. Jedenfalls hat es noch nicht so funktioniert, wie es im Handbuch steht. Ich konnte statt des normalen Tempomaten häufig nur den Begrenzer aktivieren. Da muss ich in Ruhe noch einmal ran.
Die vielen Funktionen des PiviPro harren auch weiterhin einer ausführlichen Begutachtung.
Auf den ersten Blick funktionierte aber alles.
Gesucht und nicht gefunden habe ich die Umschaltung der Medienquelle auf einer Lenkradtaste.
Die Softwareversion wird leider nicht angezeigt. Es steht nur da, dass sie aktuell wäre.
Als nächstes teste ich die Verlängerung der AHK und meinen schon vorhandenen Fahrradträger.
Gruß S.H.
Zitat:
@4SamHawkins schrieb am 21. März 2021 um 21:41:01 Uhr:
Der Motor läuft sehr ruhig und ohne Vibrationen. Es ist halt ein 6-Ender. Man hört ihn im Prinzip nur bei größerer Leistungsabgabe so ab 2000 U/min ein wenig brummen.
Im Vergleich zum im vorigen Jahr testhalber gefahrenen 4-Zylinder 110er ist der meist genutzte Drehzahlbereich deutlich reduziert. Die über breite Drehzahlbereiche anliegenden 500 Newtonmeter machen sich sehr positiv bemerkbar.
Immerhin sind auch die nominellen 200 PS schon bei ca. 2900 U/min verfügbar. Dazu habe ich die passenden Drehmomentkurven gefunden und beigelegt. Für mich sind die 200 PS damit völlig ausreichend.
Das Getriebe schaltet punktgenau, zügig und unaufgeregt, deutlich besser als beim 4-Zylinder aus dem Vorjahr.
Vielen Dank für den Fahrbericht. Hast du einen Vergleich zum D250 bzw. bist du mal einen D250 gefahren? Der D200 bietet meiner Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und zumindest die Leistungsdaten auf dem Papier rechtfertigen keinen Aufpreis von 5.000 € für den D250.
Ich denke über einen 110 D200 nach.
Hallo @Fastdriver-250,
nein leider war kein fahrbereiter 249 PS 6-Zylinder in Reichweite. Es hätte ja auch nichts mehr geändert bei dem Bestellvorlauf.
Wobei, man kann ja bis einige Wochen vor dem "Bau" im Werk (Stichtag ca. x - 6 Wochen) noch Änderungen vornehmen.
Ich habe den heftigen Mehrpreis der 49 PS lieber in die zusätzliche Ausstattung investiert, also Luftfederung, automatische AHK, Klima- und Winterpaket sowie HUD.
Gruß S.H.
Zitat:
Erste Fahrten Defender 90, D200 HSE MJ2021:
Als nächstes teste ich die Verlängerung der AHK und meinen schon vorhandenen Fahrradträger.
Gruß S.H.
Sehr informativer Bericht - danke!
Mich würden Deine Erfahrungen mit der Verlängerung der AHK sehr interessieren, da ich diese auch bestellt habe und mir nicht so ganz sicher bin, wie stabil das ganze damit ist. Naja - notfalls wird das bike noch an dem Ersatzrad (Felge) fixiert ;-).
Ach so - ich bekomme in 5 Monaten (hoffentlich ;-) den 90er als Edition XS.
Schönes Wochenende
UE
Hi 90XS,
wann hast denn deinen kleinen Dicken bestellt? (vor Ort/Internetautohaus?)
Zitat:
Hi 90XS,
wann hast denn deinen kleinen Dicken bestellt? (vor Ort/Internetautohaus?)
Hi Taumelscheibe,
ich war auf der Suche nach ein 90er X-Dynamic in
pangea green und habe dadurch Kontakt zu einem Vertragshändler in Landshut (450 km von mir) aufgenommen. Naja und dann gab es Ende März die „Preiserhöhung“ und die neuen Modelle. War dann noch eine Zeit unschlüssig, da es den XS nicht in dem Grün und auch nicht mit diversen Extras und Ausstattungsmöglichkeiten gab. Und weil es nach wie vor nur das eine Foto gibt. Aber irgendwann hatte ich das Gefühl-das ist mein Auto :-) und das war vor 4 Wochen.
Zitat:
@90XS schrieb am 8. Mai 2021 um 10:57:12 Uhr:
Zitat:
Hi 90XS,
wann hast denn deinen kleinen Dicken bestellt? (vor Ort/Internetautohaus?)
Hi Taumelscheibe,
ich war auf der Suche nach ein 90er X-Dynamic in
pangea green und habe dadurch Kontakt zu einem Vertragshändler in Landshut (450 km von mir) aufgenommen. Naja und dann gab es Ende März die „Preiserhöhung“ und die neuen Modelle. War dann noch eine Zeit unschlüssig, da es den XS nicht in dem Grün und auch nicht mit diversen Extras und Ausstattungsmöglichkeiten gab. Und weil es nach wie vor nur das eine Foto gibt. Aber irgendwann hatte ich das Gefühl-das ist mein Auto ??und das war vor 4 Wochen.
Servus 90XS,
Danke für deine Info. Und Gratulation zum Kauf. Ich hadere noch : 90er oder 110er. Aber final ist es einfach eine geile (und teure) Karre
Zitat:
@taumelscheibe schrieb am 8. Mai 2021 um 11:15:05 Uhr:
Zitat:
@90XS schrieb am 8. Mai 2021 um 10:57:12 Uhr:
Hi Taumelscheibe,
ich war auf der Suche nach ein 90er X-Dynamic in
pangea green und habe dadurch Kontakt zu einem Vertragshändler in Landshut (450 km von mir) aufgenommen. Naja und dann gab es Ende März die „Preiserhöhung“ und die neuen Modelle. War dann noch eine Zeit unschlüssig, da es den XS nicht in dem Grün und auch nicht mit diversen Extras und Ausstattungsmöglichkeiten gab. Und weil es nach wie vor nur das eine Foto gibt. Aber irgendwann hatte ich das Gefühl-das ist mein Auto ??und das war vor 4 Wochen.
Servus 90XS,
Danke für deine Info. Und Gratulation zum Kauf. Ich hadere noch : 90er oder 110er. Aber final ist es einfach eine geile (und teure) Karre
Im direkten (Preis)Vergleich wäre der 110er - auch wegen dem Kofferraum - sinnvoller, aber da ich beide gefahren bin, ist er mir einfach eine Nummer zu groß, ich brauche den Mehrplatz nicht wirklich und optisch ist der 90er für mich wesentlich harmonischer und schöner.
Mahlzeit ;-)
mein 90er HSE ist ja nun schon ein paar Wochen alt, hat aber erst diverse kleine und eine größere Tour (2 x 300 km) absolviert und diese recht gut überstanden.
Mangels "coronafreien" Zielen habe ich die Kupplungsverlängerung mit E-Bike nur kurz ausprobiert. Es war alles sehr stabil.
Lediglich zwei Kabelbinder am Uebler-Träger mussten (v)ersetzt werden, damit der Stecker für die Beleuchtung reicht.
Ansonsten reicht der 90 als 2-Personen Fahrzeug aus. Bei mir war allerdings die Garagengröße der limitierende Faktor.
Sonst hätte ich den 110er genommen.
Gruß S.H.
Ideal wäre eine Zwischengröße als Defender 100 mit 5 Türen und verschiebbarer Rückbank.
https://www.instagram.com/p/COXparhhKkL/?igshid=1q7xptdvjx8g1
einfach nur ein Versuch, ob man Bilder von Instagram hier direkt einstelllen kann.....leider nein.
Es ist ein Vergleich des neuen, alten Defender und des Jeep Rubicon.
Watttiefe, Bodenfreiheit und Überhänge
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 8. Mai 2021 um 15:22:53 Uhr:
https://www.instagram.com/p/COXparhhKkL/?igshid=1q7xptdvjx8g1einfach nur ein Versuch, ob man Bilder von Instagram hier direkt einstelllen kann.....leider nein.
Es ist ein Vergleich des neuen, alten Defender und des Jeep Rubicon.
Watttiefe, Bodenfreiheit und Überhänge
Ja der big Brother sammelt gern noch ein paar Daten nebenbei. Von daher nicht so einfach.
@Buchener74722 ich sehe nix... und habe auch kein „Insta“
Hallo an euch 90er Fans & Fahrer,
eine essentielle Frage:
Wie schauen die Kofferraum Maße des neuen 90ers bei umgeklappter Rücksitzlehne aus? (Kofferraumtür bis Beifahrersitzrückseite, Beifahrersitz in normaler Sitzposition, gerne paar cm weiter vorne)
Danke vom Ron
Zitat:
@intercooler schrieb am 8. Mai 2021 um 20:52:25 Uhr:
@Buchener74722 ich sehe nix... und habe auch kein „Insta“
entschuldigt den Versuch...hier die Vergleichsübersicht...bin auch wieder raus.
:-)