Defektstatistik?
Hallo
Mein Bruder möchte sich im Laufe des Jahres wieder ein Auto anschaffen. Da er keine persönliche Präferenz in Richtung irgend einer Marke hat, würde eine Art "Defektstatistik" bei der Auswahl der Marke bzw. des Modells helfen.
Kennt jemand so etwas, bzw. gibt es so etwas überhaupt?
In der ADAC Pannenstatistik scheinen ja AFAIK nur die Pannen die "auf der Straße" passieren auf, und nicht die Fehler, die ganz normal in der Werkstatt behoben werden.
Würd mich über Hinweise freuen.
LG, Elwood
18 Antworten
Eine wirklich aussagbare Pannen, oder Werkstattstatistik gibts leider nicht. Jeder hersteller hat möglichkeiten diese positiv für sich zu beeinflussen. Selbst bei Neuwagentests wird geschummelt, da gewinnt irgendwie immer VW, wegen irgendwelchen komischen Dingen.
Ich empfehle deshalb das Frauendenken einzuschalten.
Mobile.de anklicken,
dann die Preisregion auswählen,
das Alter auswählen (Neuwagen gehen ja auch),
Motorvatriante wählen,
Umkreis klein halten,
und dann ab.
Wenn ich dann vom Bild her ein auto sehe, was mir gefällt, schlage ich zu. Es kann zwar sein, das es das gleiche auto auch noch in einer anderen farbe gibt, die mir aber nicht zusagt, aber das ist dann halt pech.
Habe ich das perfekte Auto gefunden kommt eine Probefahrt, ob der Wagen überhaupt fahrbar ist, und (nach prüfen der Mängel) dann der Kauf.
Ist der Wagen dann irgendwie doch nix kommt wieder der Verkauf.
Zitat:
Original geschrieben von MvM
Eine wirklich aussagbare Pannen, oder Werkstattstatistik gibts leider nicht. Jeder hersteller hat möglichkeiten diese positiv für sich zu beeinflussen. Selbst bei Neuwagentests wird geschummelt, da gewinnt irgendwie immer VW, wegen irgendwelchen komischen Dingen.Ich empfehle deshalb das Frauendenken einzuschalten.
Mobile.de anklicken,
dann die Preisregion auswählen,
das Alter auswählen (Neuwagen gehen ja auch),
Motorvatriante wählen,
Umkreis klein halten,
und dann ab.Wenn ich dann vom Bild her ein auto sehe, was mir gefällt, schlage ich zu. Es kann zwar sein, das es das gleiche auto auch noch in einer anderen farbe gibt, die mir aber nicht zusagt, aber das ist dann halt pech.
Habe ich das perfekte Auto gefunden kommt eine Probefahrt, ob der Wagen überhaupt fahrbar ist, und (nach prüfen der Mängel) dann der Kauf.
Ist der Wagen dann irgendwie doch nix kommt wieder der Verkauf.
Hallole zusammen
Und nimm jemanden Mit der sich auskent ( ggf auch als Zeuge) Jol.
Die Statistiken geben zwar eine Gewisse Richtung an, gleichzeitig wir immer der Fehler gemacht diese auf den Einzelfall zu beziehen.
Siehe z.B. Wahlergebnisse.
So kann man durchaus ein Montagsauto erwischen trotz guter Bewertungen oder umgekehrter Fall!
@MvM hats eigentlich auf dem Punkt gebracht!
Probe fahren und vor dem Kauf - falls der Anbieter zustimmt z.B. zum ADAC Prüfzentrum gehen.
Im Übrigen muß man bei manchen Händler auch aufpassen, weil auch wenn die Rechtslage zu eigenem Gunsten steht, lohnt sich bei viele Problemen das einschalten eines Anwaltes überhaupt nicht.
Gruß
Die Statistik taugt meiner Meinung nach nicht zur Fahrzeugbewertung, es kommt halt darauf an wie der Halter das Auto pflegt/wartet . Z.B. defekte/leere Batterien sagen nichts über die Zuverlässigkeit eines Autos aus ( die gehen halt kaputt und sind ein Verschleißteil ) .
Werden aber in der Statistik geführt.
Dein Bruder sollte vielleicht mal die Eckdaten (groß? klein? wieviel Türen etc.) seines künftigen Autos festlegen, dann kann man sich darüber auslassen, was es am Markt in der Richtung so gibt und worauf man achten muß.
Grüße: zinnenberg
Hallo
Danke erstmal für die Antworten.
Ich weiß natürlich, dass man von einer Statistik nicht verbindlich den Einzelfall ableiten kann.
Aber wenn bei einem Modell grobe Unzuverlässigkeiten vorhanden sind, würde das dort aufscheinen und man könnte es schon mal ausschließen (wie z.B. das Rostproblem bei meinem Vitara 😉 )
Und damit so Sachen wie leere Batterien nicht dabei sind, bringt mich die Pannenstatistik von ADAC eben nicht weiter.
Es ist mir auch klar, dass man von einem eigentlich zuverlässigen Modell ein schlechtes Exemplar erwischen kann, aber die Wahrscheinlichkeit ist glaub ich geringer, als dass man von einem schlechten Modell ein ausnahmsweise Gutes bekommt.
Eckdaten sind so ca. 3- 5 Jahre alt, 4 Türen, Größe ungefähr Golfklasse, so um die 100 PS.
LG, Elwood
Toyota :-)
Seit 14 Jahren noch kein einzigen Kundendienst gemacht und läuft wie ein urwerk noch nie im Stich gelassen 😁
NICHTS IST UNMÖGLICH TOYOTA
UHR-Werk!!!
Hat Deine Tastatur denn keine Satzzeichen? Das sind Komma, Punkt, etc....
Ich glaub es einfach nicht!
Zitat:
Original geschrieben von macfet
Toyota :-)Seit 14 Jahren noch kein einzigen Kundendienst gemacht und läuft wie ein urwerk noch nie im Stich gelassen 😁
NICHTS IST UNMÖGLICH TOYOTA
Zitat:
Original geschrieben von macfet
Toyota :-)Seit 14 Jahren noch kein einzigen Kundendienst gemacht und läuft wie ein urwerk noch nie im Stich gelassen 😁
NICHTS IST UNMÖGLICH TOYOTA
Das Öl hast aber schon wechseln lassen oder wie dürfen wir das mit dem Kundendienst verstehen?
Gruß
Wenn schon denn schon: uhrwerk ist ein Hauptwort = Großschreibung = Uhrwerk😉
14 Jahre keinen Ölwechsel, keinen Bremsflüssigkeitswechsel, keine neuen Bremssscheiben, keine neuen Bremsbeläge, die Klimaanlage hat noch nie einen Fachmann gesehen = dass halten nur Toyotas aus, weil ja nichts unmöglich ist.😁 Oder der TE ist vom Fach und kann alles selbst erledigen - dann möge er dies bitte hier doch auch bekannt geben. Oder er ist einer von den Geizigen, der einem anderen nichts verdienen lassen will. Da kannte ich auch mal so einen: Der fuhr acht Jahre durch die Lande, ohne dass jemals die Bremsflüssigkeit gewechselt worden wäre🙄
nein ich kenne mich mit Fahrzeuge wenig aus.
Bis jetz wurde gewechslet:
Laufleistung aktuell 181371km
bei 130TKM Premsscheiben und Beläge Vorne
bei 165TKM Zahnriemen
Zündkerzen bei 110Tkm
Öl alle 30TKM
Pollenfilter bei 178Tkm
Sonst nichts. Hinten erste Bremse trommel
Klimaanlage auch nichts gewechselt.
Alle Teile die gewechselt wurden mit einem Arbeitskollegen.
Mehr nicht kein Kundendienst oder Service
Mit was kennt man sich aus? Mit FahrzeugeN!
Ein 14 Jahre alter Toyota hat ja auch keine Technik drin, ist wahrscheinlich ne Coladose mit Lampen und Motor. Und, bevor ich es vergesse: mit Premsen, dann kann ja keine Bremse defekt gehen.
14 Jahre bei einem Besitzer - man findet ja keinen Käufer.
Aber auch das muss es geben - Respekt!