Defektes / loses Motorlager
Hab seit letzter Woche nen Problem. Und zwar knallt es beim Bremsen oder Beschleunigen fast immer. Ich dachte erst, es wären die Bremssättel, da sie mir lose vorkamen, waren sie aber nicht. Jetzt hab ich in den Motorraum geschaut und Fett aus dem hinteren/rechten Motorlager (also eig. Getriebelager) drücken sehen. Ich hab dann auch mal "kräftig" bis doll am Motor geruckelt und doch erhebliches Spiel am Lager bemerkt. Wie kann ich die Lagerschraube richtig anziehen, ohne den BKV abbauen zu müssen. Hab das damals mit mehreren Verlängerungen + Kreuzgelenk gemacht, was es anscheinend aber nicht gebracht hat.
Tipps?!
25 Antworten
Wie meinst du das? Das Getriebe hat natürlich auch leicht einen ;-) Die Syncronringe vom 1->2 sind bald hin :-(
Wie kommst du auf's Getriebe?! Also die Motorlager sind hin. Hab ich gestestet. Im Getriebe auf jeden die Syncros...
Ähnliche Themen
also ich hab meins wechseln lassen (am getreibe) und ich muss sagen beims chalten merk ich einen deutlichen unterscheid. der knauf wackelt nicht mehr und es ist alles viel "fester" und die gänge flutschen nun viel besser 🙂
Gool! Dann mach ich das auch mal. Irgendwann ;-) Hab im Mom keine Zeit den Aggrträger runter zu nehmen. Wenn, dann mach ich gleich alle 3. Kostet mich dann insg. so 50€-60€...
@ AcidBurn82
wir haben doch das selbe Problem, du meinst doch beim Beschleunigen und Bremsen und in schnellen Kurven knackst es oder? Habe dasselbe Problem meinst du das Motorlager am Getriebe ist daran schuld?
Zitat:
Original geschrieben von fette-karre
mal am motor rütteln und an den lagern hochziehen
wenn übermäßiges spiel ist sind die lager zu wechseln
am besten denn lager vom vr verbauen ... die sind straffer
arbeitsaufwand für alle 3 lager ... ca 2-3h wenn mann weiß wie es geht
Das brauchst du beim Vr alleine für das Lager an der Getriebeseite!!!
Bei einem defekten Lager werden die anderen beiden Lager höher belastet und reissen irgendwann
--> keine Momentenabstützung mehr zur Karosserie und der Motor dreht sich freudig durch den Vorbau bis er auf der Strasse liegt, in Fachkreisen auch als Totalschaden bekannt. *zwinker*
motorlager testen ganz einfach. nehmt euch einen freund. macht die haube auf. startet den motor knallt die handbremse an legt den ersten gang ein, gas geben und kupplung kommen lassen. wenn ein motorlager im eimer ist dann hebt sich der motor an einer stelle. das gleiche mit dem rückwärtsgang.
bei mir waren 2 zu gleich im eimer. schäden kann das abs nehmen das getriebe und die antriebswellen. wieso das abs da das getriebe dann unter den abs block schlägt. das ist das klopfen was man beim anfahren spürt. ne nach dem wie hin sie sind, dann klackert es beim anfahren.
macht die dinger neu pro stück ca. 50€ das lager.
20,30 oder 50 pro stück?? was nu?.)
der eine sagt 2 stunden,der andere 6 :-(
das ist dann eine preisspanne gesamt von 100-400 euro 🙂))
Hat der TDI denn schon andere lager (straffere)?
Die Probleme, wie hier beschrieben sind bei mir nicht. Ich hab auch kein Getriebeknacken /-knarzen, sondern ein derbes Knallen, wie wenn man nen Stahlblock im Kofferraum net fest hat und der beim Bremsen/Beschleunigen in der Karosserie einschlägt. Aus dem Getriebe kommt auch kein Öl raus. Man sieht genau, dass das Fett nur auf einer Seite am Lager rausdrückt. Hab die Schraube nochmal "befestigt" (F*l=M) ;-) und seihe da, es ist etwas weniger. Kann aber auch von meinem "losen" Auspuff kommen, dass der an die Karosserie schlägt.
Lagerkosten bei iiiiBay ca 30€ pro Stück.