defektes Blinkerrelais

Kawasaki

Moin, ich benötige mal wieder eure Hilfe.
Ich habe bei mir an meiner GPX 600 r hinten LED Blinker verbaut und dabei wohl nen kurzen verursacht ;-)
Die Sicherung habe ich erneuert aber es blinkt trotzdem nicht auch in der Armatur bleibt es dunkel.
Liegt das evtl am blinkerrelais?
Ich habe nur eins rechts unter der Sitzbank gefunden allerdings ist es 2 Polig und ein originales 3 Polig hab auch nur einen 2 poligen Stecker.
Kann mir jemand helfen und auch erklären warum das Display in der Armatur nicht mehr anzeigt in welche Richtung ich blinke?

Vielen Dank im voraus

22 Antworten

Ja ich wollte mal alle Flüssigkeiten auf max bringen und dann ne runde fahren wurde mir geraten wenn die Pegel stark gefallen sind weiß ich ob sie Öl oder Wasser verbrennt.
Es kann aber angeblich auch die cdi sein das die mal aussetzt und dann kein Zündfunken im Zylinder ankommt.
Mal testen zur Not nimmt mein Schwiegervater den Motor mit zur Arbeit der ist Motorendoktor.

bläulich weißer rauch deutet auf Öl und Wasser hin.
Das passiert nicht, wenn der Funken mal weg bleibt. Dann qualmt die eher gräulich.
Aber das ganze kann übers internet auch gut missverstanden werden.
Aber ist ein guter Ansatz.
Beim Wasser aber aufpassen, wann du abliest . Wenn du komplett geleert hattest und neu aufgefüllt, kann es gut sein, dass der Wasserstand erstmal sinkt, ohne dass ein defekt vorhanden ist. Denn wenn der Motor warm wird und noch Luft im System ist, holt er sich das nötige einfach aus dem Ausgleichsbehälter ;-)
Beim Öl auch schauen, wann du schaust. Im Warmen Zustand kann der Ölstand höher sein, als im kalten Zustand.
Auch kann der stand variieren, wenn die Maschine nicht komplett warm war und man zwischen komplett warm, dann kalt und dann nur bis lauwarm gefahren misst.
Also beim Ablesen versuchen einen gleichen Zustand herzustellen, wann man es abgelesen hat.

Okay danke erstmal

Hallo,
hatte das gleiche Problem, Blinkeranzeige funktioniert nicht. Weil die normale Glühbirne in der Anzeige nicht zu den LED-Blinkern passt. Trotz lastunabhängigem Blinkerrelais. Im Elektroladen gab es keine passende LED-Leuchte...also erstmal (bis zum nächsten TÜV) fahre ich ohne die blöde Anzeige, hab doch ein Gehirn.

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp. Das heißt also wenn ich ein neues Relais kaufe und die originalen Blinker montiere sollte alles wieder funktionieren oder meintest du, dass die Birnen in der Anzeige durchgebrannt sind?

Ne, die Birne ist heil, die passen einfach nicht zusammen, LEDs brauchen viel weniger Strom. Und Vorne normale Blinker und hinten LEDs passt auch normalerweise nicht, die LEDs müssten dann viel schneller blinken.

Das sollte dem Lastunabhängigen Relais banane sein, weil deshalb ist es ja lastunabhängig.
Es sollte nur für die erwartete Leistung schon konzipiert sein. Also wenn es nur bis 10 W geht (Beispielwert) und die aber die LEDs mit der Glühbirne im Tacho bei 15W liegt (auch nur ein Beispielwert) dann geht es auch nicht.
Es gibt aber da Relais von 0,02A bis...A
Damit sollte es dann gehen.

Ich hab das gleiche Problem bei der R6 Bj.99 meiner Freundin gehabt. Umgebaut auf LED-Blinker inkl. lastunabhängigem Relais. Blinker funktionierten 1a, nur die Kontrollleuchte im Instrument nicht. Hab hinten zusätzlich Widerstände verbaut und seitdem ist alles i.O.
Bei meiner ehemaligen R6 Bj.2003 reichte das lastunabhängige Relais aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen